Magnolia88

User
Beiträge
1
  • #1

Biologische Uhr vs. richtig kennenlernen - Angst vor Zukunftsplänen?

Hallo ihr Lieben,

ich und mein Freund sind bald 1 Jahr zusammen, kenne ihn 1,5 Jahre. Wir reden über Zusammenziehen, Nachwuchs und vielleicht auch mal heiraten. Also die Ziele sind schon klar in der Beziehung.. also wo wir hinsteuern möchten. Wir hatten mal leider einen furchtbaren Streit im Sommer, seitdem reden wir eher weniger über Nachwuchs und heiraten. Next Step wäre erstmal zusammenziehen und sehen wie es klappt.

Ich bin mir schon recht sicher, dass er der Richtige für mich ist. Ich habe ihn unglaublich gern. Auch wenn wir über Zukunftspläne sprechen, merke ich, dass er etwas Bammel hat, ob ich die Richtige für ihn bin. Ich meine ich habe auch Bammel vor dem ganzen Kinder in die Welt zu setzen mit jemanden, den ich erst 1,5 Jahre kenne. Ich bin aber schon 34, er ist 32. Eigentlich wollen wir 2 Kinder, dh. für mich ist auch irgendwie Druck da, dass das zeitlich alles klappt.. biologische Uhr und so.

Am liebsten wäre ich auch erstmal so noch 2 Jahre mit ihm zusammen um zu sehen, ob das alles mit uns klappt.. trotzdem ist da dieser Druck mit der biologischen Uhr.

Wie soll ich das ganze etwas lockerer betrachten? Wie lange ist lange genug um jemanden richtig gut kennenzulernen? Woher weiß man, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist?

Ich war immer der Meinung, dass man mit der Person zusammenziehen muss, damit man weiß wie er so wirklich tickt.

Was denkt ihr so?

Danke!
 
  • Like
Reactions: Vergnügt

Rise&Shine

User
Beiträge
4.721
  • #2
Liebe @Magnolia88 erst mal: nicht verrückt machen lassen von der Uhr. Die tickt noch etwas länger und alle Chancen sind offen. Druck erzeugt immer Gegendruck. Es nutzt nichts, Deinen Partner hier mit Deinem Druck zu belasten bzw. ihn weiterzugeben. Männer haben mehr Zeit und unter Umständen „beschwerst“ Du damit Deine Beziehung unnötig.
Ihr habt die Ziele besprochen und damit sind diese erst mal gesetzt. Hab Vertrauen. Ein Streit sollte diese nicht grundsätzlich in Frage stellen.

Du hast nicht gesagt, um was es bei dem Streit ging. Wenn Du aber glaubst, dass er die Beziehung insgesamt in Frage stellt, dann solltest Du das Thema nicht unter den Tisch fallen lassen!

Ansonsten zieht zusammen und vertraue auf die Entwicklung. Wenn das Thema Kinder grundsätzlich geklärt ist, wird es sich ergeben. Dafür braucht es keinen Startschuss oder einen Plan. Letzterer funktioniert sowieso fast nie.

Es gibt weder eine Regel, wie lange man sich kennen sollte, bevor man zusammen Kinder hat, noch ist die Anzahl der gemeinsam verbrachten Jahre ein Garant dafür, einzuschätzen, was kommt. Kann immer alles gut oder in die Hose gehen. Diese Gefühl „Am liebsten wäre ich auch erstmal so noch 2 Jahre mit ihm zusammen um zu sehen, ob das alles mit uns klappt“ ist nur in Deinem Kopf und setzt Dich selbst noch mehr und zusätzlich unter Druck. Lass diesen Gedanken fahren. Hab Vertrauen.

Wie lange ist lange genug um jemanden richtig gut kennenzulernen?
Das kann man nicht pauschal sagen. Manche heiraten nach 3 Monaten und sind 20 Jahre glücklich. Andere gehen jeden gesellschaftlich „vorgeschriebenen“ Schritt und werden nach 20 Jahren noch vom Partner überrascht. Im Positiven wie Negativen.


Woher weiß man, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist?
Den richtigen Zeitpunkt gibt es gar nicht.
Insofern ist es schwer das hundertprozentig zu wissen. Ist auch nur ein Gefühl, das kommt, und dem gibt man dann nach.

Ich war immer der Meinung, dass man mit der Person zusammenziehen muss, damit man weiß wie er so wirklich tickt.

Nein, ich glaube das nicht. Man erfährt noch zusätzlich Anderes, aber es wissen kann man nie sicher. Zudem ändern sich Menschen auch. Manchmal auch vor Deiner Nase und es kann sogar manchmal dauern, bis man es merkt.

Bitte rationalisiere nicht so viel, versuche zu planen so gut Du kannst und dann höre auf Dein Gefühl.

Wenn Kinder Dir so wichtig sind, dass dieser Aspekt größer ist, als der derzeitige Beziehungsaspekt, dann musst Du das für Dich in Deiner jetzigen Situation klären, bevor Du zwei Jahre (vergeblich) hoffst, da „dreht“ sich noch was. Nicht, dass Du zwei Jahre verschwendest mit vergeblicher Hoffnung. Diese enttäuschte Erwartung wird Dir ggf. sehr schmerzhafte Gefühle bereiten. Also, überlege, was Du willst und dann „go for it“.

Viel Erfolg 🍀

…und noch was, lerne Vertrauen zu haben, dass alles gut gehen wird. Das sich alles so ergeben wird, wie es für Dich passt und richtig ist. Ist nicht einfach zu Erlernen, aber das Gefühl von Vertrauen kann zeitweise ungemein beruhigen 😉
 
  • Like
Reactions: Pit Brett, Vergnügt, Megara und 2 Andere

Mentalista

User
Beiträge
19.223
  • #3
Hallo ihr Lieben,

Ich meine ich habe auch Bammel vor dem ganzen Kinder in die Welt zu setzen mit jemanden, den ich erst 1,5 Jahre kenne. Ich bin aber schon 34, er ist 32. Eigentlich wollen wir 2 Kinder, dh. für mich ist auch irgendwie Druck da, dass das zeitlich alles klappt.. biologische Uhr und so.

Am liebsten wäre ich auch erstmal so noch 2 Jahre mit ihm zusammen um zu sehen, ob das alles mit uns klappt.. trotzdem ist da dieser Druck mit der biologischen Uhr.

Was denkt ihr so?
Was ich denke? Ist es wirklich so ratsam, in der heutigen Situation, der globalen Klimakrise und den dramatischen Folgen für die kommende Generation, den Kriegen auf der Welt, der Umweltverschmutzung überhaupt noch Kinder in die Welt zu setzen?

Woher kommt der angebliche Druck mit der biologischen Uhr?
 
  • Like
Reactions: liegestuhl

liegestuhl

User
Beiträge
2.280
  • #4
Hallo ihr Lieben,

ich und mein Freund sind bald 1 Jahr zusammen, kenne ihn 1,5 Jahre. Wir reden über Zusammenziehen, Nachwuchs und vielleicht auch mal heiraten. Also die Ziele sind schon klar in der Beziehung.. also wo wir hinsteuern möchten. Wir hatten mal leider einen furchtbaren Streit im Sommer, seitdem reden wir eher weniger über Nachwuchs und heiraten. Next Step wäre erstmal zusammenziehen und sehen wie es klappt.

Ich bin mir schon recht sicher, dass er der Richtige für mich ist. Ich habe ihn unglaublich gern. Auch wenn wir über Zukunftspläne sprechen, merke ich, dass er etwas Bammel hat, ob ich die Richtige für ihn bin. Ich meine ich habe auch Bammel vor dem ganzen Kinder in die Welt zu setzen mit jemanden, den ich erst 1,5 Jahre kenne. Ich bin aber schon 34, er ist 32. Eigentlich wollen wir 2 Kinder, dh. für mich ist auch irgendwie Druck da, dass das zeitlich alles klappt.. biologische Uhr und so.

Am liebsten wäre ich auch erstmal so noch 2 Jahre mit ihm zusammen um zu sehen, ob das alles mit uns klappt.. trotzdem ist da dieser Druck mit der biologischen Uhr.

Wie soll ich das ganze etwas lockerer betrachten? Wie lange ist lange genug um jemanden richtig gut kennenzulernen? Woher weiß man, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist?

Ich war immer der Meinung, dass man mit der Person zusammenziehen muss, damit man weiß wie er so wirklich tickt.

Was denkt ihr so?

Danke!
Es kommen verschiedene Fragen und Ebenen zusammen, werte @Magnolia88!

Du solltest Dich allein auf die Frage fokussieren, ob Ihr wirklich zusammenpasst. Eine unglückliche Familie ist schnell gegründet. :cool:
 
  • Like
Reactions: Vergnügt and Megara

liegestuhl

User
Beiträge
2.280
  • #5
Was ich denke? Ist es wirklich so ratsam, in der heutigen Situation, der globalen Klimakrise und den dramatischen Folgen für die kommende Generation, den Kriegen auf der Welt, der Umweltverschmutzung überhaupt noch Kinder in die Welt zu setzen?

Woher kommt der angebliche Druck mit der biologischen Uhr?
Die 8 Milliarden-Grenze haben wir mittlerweile erreicht.:cool:
 

fleurdelis

User
Beiträge
2.251
  • #6
Einen Kinderwunsch zu haben ist doch völlig legitim. Die Zweifel ob man Kinder in diese „Weltverhältnisse“ hineinsetzen mag, sind auch schon ewig alt. Und ich finde, man darf vielen Eltern dankbar sein, dass sie sich haben nicht abhalten lassen.

Wie lange es jedoch braucht einen Menschen kennenzulernen um eine Familie zu gründen … hach … darauf gibt’s keine Antwort. Manche wollten alles noch so sicher machen und es ging trotzdem schief … andere bekamen ungewollt nach kurzer Zeit Nachwuchs und es wurde eine liebenswerte Familie draus …

Für das Thema gibt es kein Patentrezept.
 
  • Like
Reactions: Pit Brett, Ekirlu, Coy und 2 Andere

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #9
Vielleicht kannst du ihn damit überzeugen, dass je eher man Kinder bekommt, desto früher sind sie wieder aus dem Haus und man hat im späteren Alter nicht noch Pubertierende "zuhause rumlaufen".
Umso jünger er ist, desto leichter wird es ihm fallen.
Väter mit ü40 pfeifen dann manchmal auch schon aus dem letzten Loch, wenn sie den 3- Jährigen auf den Schultern einen Berg hoch tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Coy
Beiträge
36
  • #10
@Magnolia88
Lass dir doch ein paar Eier einfrieren.
Damit bist du zwar auch schon etwas spät dran. Aber vielleicht gibt dir das etwas Seelenruhe und lässt dich entspannter sein.
 
  • Like
Reactions: Megara

Megara

User
Beiträge
16.771
  • #11
Vielleicht kannst du ihn damit überzeugen, dass je eher man Kinder bekommt, desto früher sind sie wieder aus dem Haus und man hat im späteren Alter nicht noch Pubertierende "zuhause rumlaufen".
Umso jünger er ist, desto leichter wird es ihm fallen.
Väter mit ü40 pfeifen dann manchmal auch schon aus dem letzten Loch, wenn sie den 3- Jährigen auf den Schultern einen Berg hoch tragen.
Da bin ich anderer Meinung.
Man sollte den Partner nicht bei Themen wie Zusammenziehen,Kinder kriegen oder heiraten zu etwas überreden oder Überzeugungsarbeit leisten.
Das kann sich später rächen und zum Bumerang werden.
Ich konnte genug Beziehungen beobachten ,wo dies nach Jahren hoch kam und letztendlich mit zum Scheitern führte.
 
  • Like
Reactions: fleurdelis, vivi, Vergnügt und 4 Andere

Mentalista

User
Beiträge
19.223
  • #13
Wo isse denn die FS? So viele Beiträge und noch keine Reaktion?:)
 

Vergnügt

User
Beiträge
2.699
  • #14
Hallo ihr Lieben,

ich und mein Freund sind bald 1 Jahr zusammen, kenne ihn 1,5 Jahre. Wir reden über Zusammenziehen, Nachwuchs und vielleicht auch mal heiraten. Also die Ziele sind schon klar in der Beziehung.. also wo wir hinsteuern möchten. Wir hatten mal leider einen furchtbaren Streit im Sommer, seitdem reden wir eher weniger über Nachwuchs und heiraten. Next Step wäre erstmal zusammenziehen und sehen wie es klappt.

Ich bin mir schon recht sicher, dass er der Richtige für mich ist. Ich habe ihn unglaublich gern. Auch wenn wir über Zukunftspläne sprechen, merke ich, dass er etwas Bammel hat, ob ich die Richtige für ihn bin. Ich meine ich habe auch Bammel vor dem ganzen Kinder in die Welt zu setzen mit jemanden, den ich erst 1,5 Jahre kenne. Ich bin aber schon 34, er ist 32. Eigentlich wollen wir 2 Kinder, dh. für mich ist auch irgendwie Druck da, dass das zeitlich alles klappt.. biologische Uhr und so.

Am liebsten wäre ich auch erstmal so noch 2 Jahre mit ihm zusammen um zu sehen, ob das alles mit uns klappt.. trotzdem ist da dieser Druck mit der biologischen Uhr.

Wie soll ich das ganze etwas lockerer betrachten? Wie lange ist lange genug um jemanden richtig gut kennenzulernen? Woher weiß man, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist?

Ich war immer der Meinung, dass man mit der Person zusammenziehen muss, damit man weiß wie er so wirklich tickt.

Was denkt ihr so?

Danke!
Könntest du dir Adoption vorstellen? Das würde den Druck etwas raus nehmen.
 

Vergnügt

User
Beiträge
2.699
  • #15
Hallo ihr Lieben,

ich und mein Freund sind bald 1 Jahr zusammen, kenne ihn 1,5 Jahre. Wir reden über Zusammenziehen, Nachwuchs und vielleicht auch mal heiraten. Also die Ziele sind schon klar in der Beziehung.. also wo wir hinsteuern möchten. Wir hatten mal leider einen furchtbaren Streit im Sommer, seitdem reden wir eher weniger über Nachwuchs und heiraten. Next Step wäre erstmal zusammenziehen und sehen wie es klappt.

Ich bin mir schon recht sicher, dass er der Richtige für mich ist. Ich habe ihn unglaublich gern. Auch wenn wir über Zukunftspläne sprechen, merke ich, dass er etwas Bammel hat, ob ich die Richtige für ihn bin. Ich meine ich habe auch Bammel vor dem ganzen Kinder in die Welt zu setzen mit jemanden, den ich erst 1,5 Jahre kenne. Ich bin aber schon 34, er ist 32. Eigentlich wollen wir 2 Kinder, dh. für mich ist auch irgendwie Druck da, dass das zeitlich alles klappt.. biologische Uhr und so.

Am liebsten wäre ich auch erstmal so noch 2 Jahre mit ihm zusammen um zu sehen, ob das alles mit uns klappt.. trotzdem ist da dieser Druck mit der biologischen Uhr.

Wie soll ich das ganze etwas lockerer betrachten? Wie lange ist lange genug um jemanden richtig gut kennenzulernen? Woher weiß man, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist?

Ich war immer der Meinung, dass man mit der Person zusammenziehen muss, damit man weiß wie er so wirklich tickt.

Was denkt ihr so?

Danke!
Eine 40 jährige Bekannte hat diesen Sommer eine wunderhübsche Tochter bekommen. 🙂
 
D

Deleted member 29312

Gast
  • #17
Warum machst Du dir selbst soviel Druck? 1,5 Jahre ist noch nicht so lange. Lernt Euch doch erstmal richtig kennen, bevor Du an Kinder denkst. Kinder sind nochmal eine große Belastungsprobe für die Beziehung.
 

Xeshka

User
Beiträge
2.184
  • #19
Naja, die Population vergrössert sich sehr unausgeglichen. Ungarn hat z.B. seit 25 Jahren Bevölkerungsrückgang und die helvetische Nation hat ja NUR aufgrund Einwanderung eine immer noch steigende Bevölkerung, die "Einheimischen" sind jedoch nahezu unfruchtbar.

Man sieht da allerdings auch dass "Fruchtbarkeit" hochgradig von Aussen manipulierbar ist und das Umfeld hier die grösste Rolle spielt, nicht der eigene persönliche Wunsch.

Jedenfalls sollte man machen was man machen möchte und sich nicht davon abhalten lassen, weil für alles andere hat man nicht genug Zeit. Die Lebenszeit ist wirklich sehr kurz, das wird man früher als einem lieb ist noch bemerken.

Ist dieser Wunsch wirklich mal da wird man ihn wohl nie ganz "beseitigen" können, dafür ist die Dimension die damit verbunden ist einfach zu gross. Weswegen es prinzipiell ratsam ist... hat man wirklich so einen Wunsch, da von Anfang an auf kompatible Partner zu setzen. Wobei, selbst wenn ich es gar nicht wollen würde... wäre es der grösste Wunsch meiner Partnerin würde ich es einfach "legitimieren", dann ich habe diese Person ja angenommen, mit allem drum und dran. Natürlich gibts für nichts im Leben Garantien nur würde ich dem nicht im Wege stehen.

Ob es auch legitim ist dagegen zu sein? Muss jeder selber wissen, für mich jedoch ein Sinn-Verlust denn ich bin ja für das Leben, nicht gegen das Leben. Also im Zweifelsfalle würde ich mich dafür entscheiden, trotz aller Risiken.

Jedenfalls, Nein, man kann nichts "absichern"... so funzt das Leben und die Liebe nicht. Es ist ein Wagnis so wie alles im Leben und ohne Risiko geht es nicht. Wer da anders denkt der wird wohl das Opfer der eigenen Illusionen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Xeshka

User
Beiträge
2.184
  • #20
Vielleicht kannst du ihn damit überzeugen, dass je eher man Kinder bekommt, desto früher sind sie wieder aus dem Haus und man hat im späteren Alter nicht noch Pubertierende "zuhause rumlaufen".
Umso jünger er ist, desto leichter wird es ihm fallen.
Väter mit ü40 pfeifen dann manchmal auch schon aus dem letzten Loch, wenn sie den 3- Jährigen auf den Schultern einen Berg hoch tragen.

Ich würde besser selber mal für Nachwuchs gucken, ansonsten hast du auch noch Pubertierende im Haus nachdem du damals am Berg aus dem letzten Loch gepfiffen hattest.

Ich glaub das wird wohl nix... bei manchen Leuten ist es ziemlich klar.

Du, wenn ich mit so Leuten wie hier klarkomme ist alles andere wie ein Jungbrunnen und Wellness-Oase zugleich, insofern kann ich ja dankbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

BellaDonna

User
Beiträge
1.286
  • #21
Du, wenn ich mit so Leuten wie hier klarkomme ist alles andere wie ein Jungbrunnen und Wellness-Oase zugleich, insofern kann ich ja dankbar sein.
Najaaa…. Du hast sicher deinen Weg gefunden, um mit Menschen (hier) klarzukommen. Du gehst einfach nicht in den Dialog. Sie werden von Dir weder markiert noch zitierst du sie. Das bedeutet, du schreibselst ihnen etwas zu oder gern auch über sie - oft nicht direkt, aber dann abwertend - und sie bekommen es nicht oft mit - so dass da keine Dialogbereitschaft bei dir sichtbar ist. Das wäre ja auch etwas anstrengend. Monologe sind da einfacher.
Das machst du es immer schön unter dem Deckmäntelchen deines Stichwortes „Liebe“. Aber Monologe bedeuten keine Liebe. Du interessierst dich nicht für andere Menschen. Du setzt dich nicht mit anderen auseinander - da ist es natürlich einfach zu sagen: Ich komme klar….
Und dann ist ja das noch die Sache, ob andere Leute mit dir klarkommen.
Also ich habe ja das Glück dass ich dein Geschreibsel sehr oft überscrollen kann - ist eh immer das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: SoulFood, Megara and Schroedinger

Xeshka

User
Beiträge
2.184
  • #22
Nein da irrt ihr euch, ich habe keine Mühe Dialoge zu führen... welche im übrigen nicht höherwertiger als Monologe sind, nur einfach anders. Ja es gibt auch Leuten die sich in Monologe (von jemandem) verlieben. Und Nein, ihr müsst nicht das Zentrum der Liebe sein, das ist lediglich euer persönliches egoistisches Bedürfnis, ... sie kann leider auch sehr einseitig ausfallen (unglücklich verliebt und solche Sachen). Kommunikation hat dazu noch sehr viele Formen.

Monologe führe ich im übrigen da andere Leute an dem Punkt nicht zu Dialogen fähig sind. Das ist absolut kein Problem, dann wechsle ich einfach das Format. Ich zwingen niemanden zum Dialog... diese Erwartung an die Liebe... also der zwingende und unbedingte Dialog, denn habt nur ihr. Überlegt auch mal was es alles für Formen der Liebe gibt... und wie wollt ihr überhaupt einen Baum lieben wo ihr keinen Dialog wahrnehmen könnt. Bitte Leute... seid nicht geistig arm... aber noch wichtiger: Seid reich im Herzen.

Und meint ihr ein Baum, der keinen hörbaren Dialog führt, tut nichts für euch oder er liebt euch nicht? Ich glaube wenn alle Bäume weg wären dann müssen wir nicht mehr übers Klima reden sondern wann wir alle sterben werden.

Fakt ist sogar, wenn dir einer von 10 Leuten Online bei etwas antwortet dann ist es sogar ein guter Wert. Oft verhallt es im nichts und das muss man wohl respektieren. Der Grund ist: Weil die Leute keine Liebe finden oder sie nicht wahrnehmen, aus irgendeiner Richtung. Ohne Verbindung auch kein Dialog. Ob diese Verbindung nun gutgesinnt oder mit schlechter Gesinnung ist, da sei dahingestellt. Es heisst jedoch NICHT dass die Liebe einen Dialog braucht, diese Annahme ist falsch. Es heisst nur dass es ohne Liebe kaum zum Dialog kommt.

Natürlich kann es auch anders motiviert sein wie z.B. man fühlt sich als der grosse "moralische Richtigsteller": Politisch haben wir z.B. endlos viele Dialoge, leider immer mehr voller Zwietracht. Es ist keine höherwertige Form, sondern einfach nur eine Form der Kommunikation. Demgegenüber können gewisse Essays oder Gedichte, als Monolog wahrgenommen, wahre Liebesbomben sein.

Aber Monologe bedeuten keine Liebe. Du interessierst dich nicht für andere Menschen. Du setzt dich nicht mit anderen auseinander - da ist es natürlich einfach zu sagen: Ich komme klar….

Am wenigsten Liebe sehe ich wenn einem unverblümt Dinge unterstellt werden die ein reiner Hohn sind und dazu gewisse Fakten verhöhnt (siehe vorheriger Text).
 
Zuletzt bearbeitet:

Xeshka

User
Beiträge
2.184
  • #23
Im übrigen für die Betroffenen welche mir soviele Unterstellungen machen interessiere ich mich tatsächlich nur sehr beschränkt. Ich weiss nichtmal wieso ich überhaupt eine Rechtfertigung hernehmen soll, da es mich in eine Ecke treibt die sehr ungemütlich ist, alles nur nicht liebevoll. Es hat wohl eher mit zuviel Respekt vor anderen Menschen zu tun und weil die Welt schon genug geistigen Müll erdulden muss.
 

Malcador

User
Beiträge
6.418
  • #24
c1ed1833dd28fce72a6a11069ac68b93.jpg
 

Xeshka

User
Beiträge
2.184
  • #25
Ich hatte gedacht es würden sich bischen mehr Leute "demaskieren", da hatte ich offensichtlich nicht genug auf den Gong gehauen. Jedenfalls, ihr dürft ruhig gehen ... vermisst wird wohl niemand. Es waren ja schon viele gegangen von denen die mal gekommen waren.

Irgendwie passend zu dem Thema ist gerade das hier, weil ich finde es deckt sehr viel "vom wahren Charakter" vieler Menschen und ihren Beziehungen auf. Auch dass im Prinzip so gut wie alles erlaubt ist, solange man "verschwiegen" ist und es heimlich macht. Gleichzeitig ist es auch der grösste Liebeskiller.... da Vertrauen der grosse Grundpfeiler ist und Vertrauen braucht Transparenz. Und "richtig kennenlernen" tut man Menschen am ehesten wenn sie transparent, vertrauenswürdig und ehrlich sind... vorher nicht. Man kann jahrelange von jemandem belogen oder hingehalten werden, sofern dieser jemand dafür ein Talent hat und dann an einem Punkt fallenglassen werden wie eine heisse Kartoffel. Hingegen wenn man wirklich frontal ehrlich UND trotzdem ausreichend liebevoll sein kann, dann hat man für mich gewonnen.

Und wie schon gesagt, planen kann man da sowieso nicht gross, was man aber immer kann ist offen und ehrlich, und so liebevoll es geht mit allen kommunizieren, ganz egal was es ist oder was man möchte.


Im übrigen brauche ich nicht meine Worte an jemandem zu markieren oder zu deklarieren im Sinne von "Hallo, ich schreib gerade ein Mist über dich, möchtest du nun ausrasten... ich warte"... sondern entweder bemüht man sich ausreichend mit mir in Kontakt zu treten, dann bemerkt man alles was einem betrifft von alleine, oder man wird es einfach "überfliegen"; wo ich Null Probleme damit habe den Ignoranz ist weit verbreitet und so gesehen mehrheitsfähig; ich muss es also respektieren.

Jeder der wirklich aufrichtig mit mir die Kommunikation sucht der wird immer diese Möglichkeiten haben und auch bekommen; wenn nicht dann müssen wir gar nicht darüber reden und sie sollen bitte gehen oder von mir aus wie ein schlecht erzogener Hund hier rumkläffen.

Ich hatte mal ein lustiges Comic von Entenhausen gelesen. Da hatte Dagobert per Lügendetektor alle Leute befragt "ob sie ihn jemals bestehlen würden wenn sie es könnten", da waren alle ohne Ausnahme durchgefallen ausser die drei Kinder... Tick Trick und Track... die sagten zwar aus "Sie halten ihn für den geizigsten Onkel der Welt, sie würden ihn jedoch nie bestehlen", da war er zu Tränen gerührt. Grundsätzlich sind wirklich vertrauensvolle Menschen rar auf der Welt, gerade deswegen unschätzbar wertvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:

Erin

User
Beiträge
2.807
  • #26
Im übrigen brauche ich nicht meine Worte an jemandem zu markieren oder zu deklarieren im Sinne von "Hallo, ich schreib gerade ein Mist über dich, möchtest du nun ausrasten... ich warte"..
ja, das ist dann wie wenn du in einer Gruppe von Menschen stehst, mit denen über XY lästert, der gerade nicht in dieser Gruppe anwesend ist. So wäre es im realen Leben. Lästern hintenrum. Das empfinden wohl viele hier. Mir scheint, als ob du den Sinn eines Forums nicht verstanden hast. Man spricht mit seinem Gegenüber und nicht hintenrum.

Jedenfalls, ihr dürft ruhig gehen ... vermisst wird wohl niemand
ich glaube, wenn einer/eine gehen möchte, interessiert er/sie sich nicht um deine Meinung ob er/sie gehen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Xeshka

User
Beiträge
2.184
  • #28
Bubi... mir ist es wirklich egal was ihr über das was ich bereits weiss denkt. Meint ihr ich habe Tomaten auf den Augen? Das ist wohl eine Beleidigung meiner Intelligenz. Ich hatte euch noch nie im Visier und ich hatte noch nie die Illusion mit euch eine Freundschaft einzugehen. Wenn ihr gerne rumkläffen wollt dann bitteschön, ihr belastet damit allerdings unnötig das Forum. Ihr bringt mich nicht vom Fleck, das seht ihr ja, also könnt ihr nur wie Fafner mich einfach ignorieren und das empfehle ich hier wärmstens. Es ist nämlich für fast alle eher leidig wenn man nur schon bei kleinsten unpassenden Kommentaren gleich eine Art "Shitstorm" abbekommt, allerdings von Leuten die sich bisher eher zurückgehalten haben (insofern in dem Kontext demaskiert). Jetzt kriegen sie gerade noch das Gefühl "ihre Zeit der Aussprache sei gekommen" da nicht mehr genug Wind bläst. Einige Ex-Windbläser sind ja... wie weggeblasen. Da war doch schon jahrelang eine Art Kränkung des Ego im Spiel, was zwischendurch auch durchgesickert war, also absolut nichts neues. Ihr dürft es gerne hintenrum gegen mich aussprechen, auch Mods kontaktieren oder es der Kripo melden (falls Nummer unbekannt ich kann sie schon ausfindig machen je nach Wohnort) ich Danke dafür. Es macht euch nicht mutig oder ehrlich, da ihr so gut wie nichts was euch heilig wäre zu verlieren habt... höchstens noch ein Tor einfahren bei möglichen Sympathisanten.

Zum Glück habe ich nunmal auch meine Freunde, das kann man sehen... natürlich dort wo das Herz zuhause ist.
 
Zuletzt bearbeitet: