Beiträge
36
  • #1

"Das Gras ist grüner...."-Problematik....wie überwinden?

Das Gras ist grüner auf der anderen Seite des Zauns.....

Seien wir ehrlich, wir kennen vermutlich alle dieses Gefühl, das Hoffen oder gar die Erwartung, es müsste jemand besseres kommen, dieses hoffen auf die "perfekte Partnerschaft" und dementsprechend das beenden eigentlich guter und auch liebender Beziehungen, weil man doch nicht 100 % zufrieden und glücklich mit der Partie ist, die man bekommen hat.

Ich bin leider auch schuldig dessen....wo ich im Nachhinein eigentlich gute Beziehungen, oder Beziehungsansätze beendet habe, weil ich dachte, "Ne, das kann es doch nicht sein, wieso sollte ich mich an diese oder jene Person binden, wenn sie doch gar nicht meinen Wunschvorstellungen entspricht?"

Oder man kann es auch zusammenfassen mit....."Die die ich will, wollen mich nicht, die die mich wollen, will ich nicht".

Ich weiß, dämlich und asozial hoch 10, diese Mentalität. Ist auch keine Lebenseinstellung, die ich bewusst führe. Aber ich muss mich leider dazu bekennen und würde es eigentlich überwinden wollen....ich frage mich und daher auch die Bitte um Meinungen und Impulse....woher kommt dieser bewusste/unbewusste Wunsch nach, blöd formuliert: "besseren" Partnerinnen oder welche die eigentlich unerreichbar sind und wie schafft ich/schafft man es dieses beschränkte Mindset zu überwinden? Danke schon mal.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 29221

Friede

User
Beiträge
34
  • #2
  • Like
Reactions: Anthara and Vergnügt
D

Deleted member 26596

Gast
  • #4
Seien wir ehrlich, wir kennen vermutlich alle dieses Gefühl, das Hoffen oder gar die Erwartung, es müsste jemand besseres kommen, dieses hoffen auf die "perfekte Partnerschaft" und dementsprechend das beenden eigentlich guter und auch liebender Beziehungen, weil man doch nicht 100 % zufrieden und glücklich mit der Partie ist, die man bekommen hat.
Ob du ehrlich bist weiß ich nicht, aber dieses Gefühl hatte ich noch nie in meinen Partnerschaften.

Ich versuche trotzdem, dir eine Antwort zu geben.
"Die die ich will, wollen mich nicht, die die mich wollen, will ich nicht".
Wenn das deine bisherigen Partnerschaften waren, wundert es mich nicht, dass du immer nach was "Besserem" Ausschau gehalten hast.

woher kommt dieser bewusste/unbewusste Wunsch nach, blöd formuliert: "besseren" Partnerinnen
Naja, nach deiner Beschreibung würde ich sagen: Du hast immer die genommen, die dich wollten, und die nicht "bekommen", die du wolltest.
..also so ungefähr..

Dann lass das doch einfach mal?
Und finde raus, was du willst?

Vielleicht mit therapeutischer Hilfe, weil, wenn du immer das willst, was du nicht kriegen kannst...?
Naja, dann...
?‍♀️dann hast du ein Problem, das hier kaum einer lösen kann.

Wie die Probleme der meisten Foristen hier.
Du hast das Problem zumindest schon Mal erkannt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: 7und3

Dreamerin

User
Beiträge
4.113
  • #5
Seien wir ehrlich, wir kennen vermutlich alle dieses Gefühl, das Hoffen oder gar die Erwartung, es müsste jemand besseres kommen, dieses hoffen auf die "perfekte Partnerschaft" und dementsprechend das beenden eigentlich guter und auch liebender Beziehungen, weil man doch nicht 100 % zufrieden und glücklich mit der Partie ist, die man bekommen hat.
nee, dieses Gefühl kenne ich absolut nicht. Noch nie gehabt.
 
  • Like
Reactions: Vergnügt, kizmiaz and Hippo
D

Deleted member 25269

Gast
  • #6
Das kenne ich nicht. Beziehungen führen mit jemandem, den man eigentlich nicht will finde ich auch absolut kontraproduktiv. Würde das lassen.
 
  • Like
Reactions: Femail-Me, Ahat, Friede und 2 Andere

Vergnügt

User
Beiträge
2.733
  • #7
Das Gras ist grüner auf der anderen Seite des Zauns.....

Seien wir ehrlich, wir kennen vermutlich alle dieses Gefühl, das Hoffen oder gar die Erwartung, es müsste jemand besseres kommen, dieses hoffen auf die "perfekte Partnerschaft" und dementsprechend das beenden eigentlich guter und auch liebender Beziehungen, weil man doch nicht 100 % zufrieden und glücklich mit der Partie ist, die man bekommen hat.

Ich bin leider auch schuldig dessen....wo ich im Nachhinein eigentlich gute Beziehungen, oder Beziehungsansätze beendet habe, weil ich dachte, "Ne, das kann es doch nicht sein, wieso sollte ich mich an diese oder jene Person binden, wenn sie doch gar nicht meinen Wunschvorstellungen entspricht?"

Oder man kann es auch zusammenfassen mit....."Die die ich will, wollen mich nicht, die die mich wollen, will ich nicht".

Ich weiß, dämlich und asozial hoch 10, diese Mentalität. Ist auch keine Lebenseinstellung, die ich bewusst führe. Aber ich muss mich leider dazu bekennen und würde es eigentlich überwinden wollen....ich frage mich und daher auch die Bitte um Meinungen und Impulse....woher kommt dieser bewusste/unbewusste Wunsch nach, blöd formuliert: "besseren" Partnerinnen oder welche die eigentlich unerreichbar sind und wie schafft ich/schafft man es dieses beschränkte Mindset zu überwinden? Danke schon mal.
Nicht mit dem Kopf. Was willst du? Liebe, Nähe, Zärtlichkeit, Vertrauen,... ? Das kann sich mit einer passenden Person entwickeln und wachsen und das können andere zufällige Begegnungen einem nicht bieten.
Oder willst du Bestätigung von mehreren Personen, Abenteuer, mit dem Feuer spielen etc.?

Jenachdem, was du willst, kannst du das mit Glück finden und mit noch mehr Glück behalten. Oder du willst etwas, das man gar nicht finden und behalten kann. Wie man das überwindet? Keine Ahnung, da fragst du die Falsche. ?‍♀️
 

BellaDonna

User
Beiträge
1.320
  • #8
Ich meine mich zu erinnern, dass du recht stark auf die Optik fixiert bist.
Vielleicht überschätzt du dich selbst, so dass die, die du „besser“ findest das aber nicht bei dir sehen.

Oder du vermeidest so Beziehungen.
Das ging mir tatsächlich früher auch so. Den Satz:, das was ich will……..
kenne ich auch. Erst als ich erkannte, dass ich so wirkliche Nähe und Beziehung vermieden habe, konnte ich etwas ändern.
 
  • Like
Reactions: fafner

mitzi

User
Beiträge
4.954
  • #9
Ich weiß, dämlich und asozial hoch 10, diese Mentalität. Ist auch keine Lebenseinstellung, die ich bewusst führe. Aber ich muss mich leider dazu bekennen und würde es eigentlich überwinden wollen....ich frage mich und daher auch die Bitte um Meinungen und Impulse....woher kommt dieser bewusste/unbewusste Wunsch nach, blöd formuliert: "besseren" Partnerinnen oder welche die eigentlich unerreichbar sind und wie schafft ich/schafft man es dieses beschränkte Mindset zu überwinden? Danke schon mal.

Die eigene Verurteilung ist fehl am Platz, damit spürst du die Konsequenzen deines Handelns nicht. Nämlich deine eigene Einsamkeit, die sich aus einem oberflächlichen Lebensstil ergibt. Trotzdem muss man nicht mit einem Partner, dem man keine liebevolle Zuneigung entgegenbringt, zusammen sein, um der Einsamkeit zu entkommen.
 
  • Like
Reactions: 7und3

mitzi

User
Beiträge
4.954
  • #10
Leonhard Cohen sagte, er hat niemals gefunden was er suchte. GsD habe sich diese Suche am Ende des Lebens in Nichts aufgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
8.273
  • #11
Seien wir ehrlich, wir kennen vermutlich alle dieses Gefühl, das Hoffen oder gar die Erwartung, es müsste jemand besseres kommen,
Nein!
Ziemlich platter Versuch, Deine Oberflächlichkeit als allgemeingültig zu rechtfertigen.

Jdieses hoffen auf die "perfekte Partnerschaft" und dementsprechend das beenden eigentlich guter und auch liebender Beziehungen, weil man doch nicht 100 % zufrieden und glücklich mit der Partie ist, die man bekommen hat.
Echt jetzt? Armes Opfer!

In meiner Welt entscheidet man sich bewusst für jemanden und steht dazu.

Ich bin leider auch schuldig dessen....wo ich im Nachhinein eigentlich gute Beziehungen, oder Beziehungsansätze beendet habe, weil ich dachte, "Ne, das kann es doch nicht sein, wieso sollte ich mich an diese oder jene Person binden, wenn sie doch gar nicht meinen Wunschvorstellungen entspricht?"
Wenn Dir halt die Taube auf dem Dach lieber ist, als der Spatz in der Hand ... So what. Komm damit klar statt zu jammern. Deine Entscheidung.

Oder man kann es auch zusammenfassen mit....."Die die ich will, wollen mich nicht, die die mich wollen, will ich nicht".
*räusper


Ich weiß, dämlich und asozial hoch 10, diese Mentalität. Ist auch keine Lebenseinstellung, die ich bewusst führe. Aber ich muss mich leider dazu bekennen und würde es eigentlich überwinden wollen....ich frage mich und daher auch die Bitte um Meinungen und Impulse....woher kommt dieser bewusste/unbewusste Wunsch nach, blöd formuliert: "besseren" Partnerinnen oder welche die eigentlich unerreichbar sind und wie schafft ich/schafft man es dieses beschränkte Mindset zu überwinden? Danke schon mal.
Frag Dich mal lieber wieso Du Dich auf Frauen einlässt, die Du nicht willst. Triebgesteuert? Angst vor Alleinsein? Megaegoistisch den Frauen gegenüber - oder kommunizierst Du das offen?

"He Süße, läuft toll mit uns, aber Du bist nicht, was ich will, ich such was Besseres."
Ohne Worte sowas.

Welches Bild möchtest Du abgeben. Wenn Du das für Dich klar hast, fällt Dir eine Verhaltensänderung vielleicht leichter.
 
  • Like
Reactions: 7und3 and BellaDonna
Beiträge
36
  • #12
Also erstmal danke für die Impulse aber ich verstehe wieder nicht, warum manche mit ihren Antworten gleich beleidigend oder aggressiv werden. Gerade von himbeermond, sorry, natürlich kann und darf man das Geschriebene kritisieren, aber ich finde es auch nicht okay, wenn gleich auf die persönliche Ebene gegangen und man angegangen wird. Hab das Gefühl, es werden sämtliche Forenbeiträge die man mal gemacht hat genommen und einem regelmäßig um die Ohren geworfen und man wird damit gleich in eine Schublade gesteckt. Ich bin sicher nicht perfekt, aber wer ist das schon? Und ich habe hier niemandem etwas angetan, da kann man sich, finde ich, schon um einen sachlicheren Tonfall bemühen. Ich verstehe einfach nicht diese Aggression bei manchen.

Aber um auf das Thema nochmal zu kommen.....ich habe in meinem Bekanntenkreis auch schon Fälle gehabt, wo die Frauen, wie auch die Männer, die Beziehung, oder auch die Datingphase beendet haben, weil sie das Gefühl hatten, der- oder diejenige sei einfach nicht "die/der Eine" und sie unbewusst (manchmal auch bewusst) das Gefühl hatten, es gäbe noch "bessere" Kandidaten da draußen. Meine es gäbe auch Studien dazu. Und leider bin ich auch schon in diese Falle getappt. Wollte nur wissen, ob es Foristen gibt, die das Gefühl selbst schon mal hatten (war vielleicht daneben das im ersten Satz auf alle zu verallgemeinern) und ob sie für sich eine Erkenntnis gewonnen haben, die ihnen dabei half, das zu überwinden. Ich weiß, das hat viel mit Oberflächlichkeit und Erwartungshaltungen und der Überwindung selbiger zu tun.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 29221
Beiträge
8.273
  • #13
Also erstmal danke für die Impulse aber ich verstehe wieder nicht, warum manche mit ihren Antworten gleich beleidigend oder aggressiv werden. Gerade von himbeermond, sorry, natürlich kann und darf man das Geschriebene kritisieren, aber ich finde es auch nicht okay, wenn gleich auf die persönliche Ebene gegangen und man angegangen wird.
Wenn Du da Aggression liest und Dich persönlich angegangen fühlst, dann hast Du doch schon eine gute Ausgangsbasis um Deine Haltung zu hinterfragen. So wenig Selbstbewusstsein?

Vielleicht sind Dir die erreichbaren Frauen daher so wenig wert. Wer kann das schon sein, der viel von Dir hält, wenn Du es selber nicht tust.

Denk mal drüber nach. Die unbequemen Ansätze sind oft die Hilfreichsten. Aber Du kannst Deine Zeit auch weiter mit Gejammer vertrödeln.
 
  • Like
Reactions: 7und3 and Bastille

Vergnügt

User
Beiträge
2.733
  • #14
Also erstmal danke für die Impulse aber ich verstehe wieder nicht, warum manche mit ihren Antworten gleich beleidigend oder aggressiv werden. Gerade von himbeermond, sorry, natürlich kann und darf man das Geschriebene kritisieren, aber ich finde es auch nicht okay, wenn gleich auf die persönliche Ebene gegangen und man angegangen wird. Hab das Gefühl, es werden sämtliche Forenbeiträge die man mal gemacht hat genommen und einem regelmäßig um die Ohren geworfen und man wird damit gleich in eine Schublade gesteckt. Ich bin sicher nicht perfekt, aber wer ist das schon? Und ich habe hier niemandem etwas angetan, da kann man sich, finde ich, schon um einen sachlicheren Tonfall bemühen. Ich verstehe einfach nicht diese Aggression bei manchen.

Aber um auf das Thema nochmal zu kommen.....ich habe in meinem Bekanntenkreis auch schon Fälle gehabt, wo die Frauen, wie auch die Männer, die Beziehung, oder auch die Datingphase beendet haben, weil sie das Gefühl hatten, der- oder diejenige sei einfach nicht "die/der Eine" und sie unbewusst (manchmal auch bewusst) das Gefühl hatten, es gäbe noch "bessere" Kandidaten da draußen. Meine es gäbe auch Studien dazu. Und leider bin ich auch schon in diese Falle getappt. Wollte nur wissen, ob es Foristen gibt, die das Gefühl selbst schon mal hatten (war vielleicht daneben das im ersten Satz auf alle zu verallgemeinern) und ob sie für sich eine Erkenntnis gewonnen haben, die ihnen dabei half, das zu überwinden. Ich weiß, das hat viel mit Oberflächlichkeit und Erwartungshaltungen und der Überwindung selbiger zu tun.
Schwierig, meistens hat es doch Gründe, warum die oder derjenige nicht "der Eine" ist, die nicht mal so oberflächlich sind.

Vielleicht sucht man dann nicht was besseres, sondern was passenderes. Ich hab schon Beziehungen oder Kennenlernen beendet, weil es für mich nicht gepasst hat und bin auch schon abgewiesen worden, weil es für den anderen nicht gepasst hat.
Ich hatte es dann beendet, wenn ich das Gefühl hatte, ich bin ohne den anderen glücklicher als mit dem anderen. Ich hatte noch nie das Gefühl: "das passt gut, gibt es noch was besseres?"
Wenn es sich gut anfühlt, genieße ich es und lasse mich fallen.


Wie ist es denn bei dir?
 
  • Like
Reactions: 7und3, Pit Brett, kizmiaz und 2 Andere

Maik46

User
Beiträge
129
  • #15
Ich kenne das nicht.

Mal was anderes, legst Du Dein Geld an der Börse (Aktien, Fonds etc.) an? Ist ehrlich gemeint.
 
D

Deleted member 29221

Gast
  • #16
Wollte nur wissen, ob es Foristen gibt, die das Gefühl selbst schon mal hatten (war vielleicht daneben das im ersten Satz auf alle zu verallgemeinern) und ob sie für sich eine Erkenntnis gewonnen haben, die ihnen dabei half, das zu überwinden. Ich weiß, das hat viel mit Oberflächlichkeit und Erwartungshaltungen und der Überwindung selbiger zu tun.
Die Gegenfrage dazu lautet nämlich: Machen wir es uns nicht manchmal viel zu leicht?

Die Frage muss sich jeder selber beantworten, aber mit Sicherheit gibt es eines nicht, den perfekten Partner. - Es ist immer ein Konsens, manchmal, eine Zweckgemeinschaft, eine Freundschaft, manchmal auch innere Verbundenheit. Das Leben hat Höhen und Tiefen, eine Beziehung auch, persönliches Datingverhalten ebenfalls. - Die Idealisierte Liebe gibt es nicht. - Für eine Partnerschaft braucht es ein bisschen Biss, aber keinen endlosen, verlorenen Kampf, weil einer von beiden nicht weiß, was er will.

Menschen, die den richtigen Partner nicht finden können, landen hin und wieder in "offenen Beziehungen", bzw. öffnen sie diese einseitig, indem sie dem Partner im unpassenden Moment unterschieben: "Was wäre wenn, ich mich mit einem anderen Menschen zum Sex treffe."

Sowas ist leicht gesagt und OD macht es einfach, auf neue Suche zu gehen. - Der Schaden für die Beziehung ist dann aber groß, das Vertrauen kaputt. - Davon abgesehen, wie weh es tut, wenn das rauskommt.

Jeder muss selber wissen, was er tut, aber wir sollten die Freiheit, die wir haben, dazu benutzen, Entscheidungen zu treffen, so wie wir es von der Politik und anderen Menschen erwarten. - Statt dessen wird nur rumgemeckert, gehetzt, mit dem Finger auf andere gezeigt, aber kein persönlicher Nachteil in Kauf genommen, indem man ehrlich ist.

Dass Grundproblem ist, dass die Menschen viel Rumlabern, aber ihre Wertmaßstäbe und Erwartungen oftmals nicht demjenigen kommunizieren, den es betrifft.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

7und3

User
Beiträge
766
  • #19
Ich bin sicher nicht perfekt, aber wer ist das schon? Und ich habe hier niemandem etwas angetan, da kann man sich, finde ich, schon um einen sachlicheren Tonfall bemühen. Ich verstehe einfach nicht diese Aggression bei manchen.
Nee, perfekt bist du nicht
- ganz im Gegenteil.
In meinen Augen eher ein mieses....
Hier hast du niemanden etwas angetan, das ist richtig.

Aber was bitte tust du den Frauen an, mit denen du zusammen bist und "die große Liebe" vortäuschst?
Du wirst ihnen wohl kaum mitteilen, dass sie gerade nur vorrübergehend an deiner Seite sind, bis die Richtige kommt.
Das ist ja indirekt Dauerfremdgehen....
zumindest für meinen Geschmack.

Glaubst du wirklich, dass die Richtige so einen Typ haben möchte?
Glaubst du wirklich, dass die Richtige dich findet, wenn du in einer Beziehung bist?

Selbst wenn, was wird sie von dir halten,
wenn du deine feste Beziehung sofort beendest?
Dass du es mit ihr genau so machen wirst?

Was ist, wenn du die Richtige findest und sie es mit dir so macht, wie du es bisher mit "deinen Frauen" machst?
Möchtest du so behandelt werden?

Ich denke, wenn du deine Haltung nicht änderst, wirst du genau das weiter ausstrahlen und das kann nicht zur großen Erfüllung führen.

Ich stelle mich dir so an der Seite deiner aktuellen Partnerin vor, mit gierigem Blick nach anderen Frauen... nach der Richtigen.
... nee, ehrlich, welche Frau wird das beeindrucken?

Sicher nicht "die Richtige".
Du musst nicht perfekt sein, aber ehrlich.
Das wäre sinnvoller als mehr Schein als Sein.
Du hast ja gemerkt, dass es so nicht funktioniert.
 
  • Like
Reactions: Femail-Me

fox79

User
Beiträge
116
  • #20
Das Gras ist grüner auf der anderen Seite des Zauns.....

Seien wir ehrlich, wir kennen vermutlich alle dieses Gefühl, das Hoffen oder gar die Erwartung, es müsste jemand besseres kommen, dieses hoffen auf die "perfekte Partnerschaft" und dementsprechend das beenden eigentlich guter und auch liebender Beziehungen, weil man doch nicht 100 % zufrieden und glücklich mit der Partie ist, die man bekommen hat.
Hallo,

perfekt gibt es nicht, allein schon deshalb, weil wir nicht perfekt sind.

Was uns leider zu oft in einer Beziehung passiert ist, dass wir Dinge für selbstverständlich nehmen, Unser Partner, mit all den Eigenschaften die wir einmal so toll fanden ist plötzlich selbstverständlich geworden...

Was viele, und scheinbar auch du, nicht verstehen ist, dass nichts selbstverständlich ist!

Mach dir einmal wieder bewusst was du an deiner Partnerin gut findest, welche tollen Eigenschaften haben dich dazu gebracht sie zu wählen?
Wenn du das herausgefunden hast, lass es sie wissen, denn wenn du nichts investierst, dann bekommst du auch nichts zurück.

Bring etwas Farbe ins Leben deiner Partnerin zurück und du wirst sehen, sie bringt auch Farbe zurück in dein Leben und schon ist es auch bei dir wieder grün.
 
  • Like
Reactions: Femail-Me and Miou-Miou

Faiz

User
Beiträge
21
  • #21
Das Gras ist grüner auf der anderen Seite des Zauns.....

Seien wir ehrlich, wir kennen vermutlich alle dieses Gefühl, das Hoffen oder gar die Erwartung, es müsste jemand besseres kommen, dieses hoffen auf die "perfekte Partnerschaft" und dementsprechend das beenden eigentlich guter und auch liebender Beziehungen, weil man doch nicht 100 % zufrieden und glücklich mit der Partie ist, die man bekommen hat.

Ich bin leider auch schuldig dessen....wo ich im Nachhinein eigentlich gute Beziehungen, oder Beziehungsansätze beendet habe, weil ich dachte, "Ne, das kann es doch nicht sein, wieso sollte ich mich an diese oder jene Person binden, wenn sie doch gar nicht meinen Wunschvorstellungen entspricht?"

Oder man kann es auch zusammenfassen mit....."Die die ich will, wollen mich nicht, die die mich wollen, will ich nicht".

Ich weiß, dämlich und asozial hoch 10, diese Mentalität. Ist auch keine Lebenseinstellung, die ich bewusst führe. Aber ich muss mich leider dazu bekennen und würde es eigentlich überwinden wollen....ich frage mich und daher auch die Bitte um Meinungen und Impulse....woher kommt dieser bewusste/unbewusste Wunsch nach, blöd formuliert: "besseren" Partnerinnen oder welche die eigentlich unerreichbar sind und wie schafft ich/schafft man es dieses beschränkte Mindset zu überwinden? Danke schon mal.
Hi, ich kann es ganz gut verstehen und nachvollziehen was du schreibst. Es ist aber auch sehr schwer sich nach langer Zeit für eine neue Partner zu entscheiden. Ich war über 23 Jahre mit meine Ex-Frau zusammen und davon 17 Jahre verheiratet. Ich kann im Moment sehr schwer eine neue Beziehung anfangen. Was tun? Ich glaube die Wüsche und Erwartungen nicht mitspielen lassen. Sich einfach gehenlassen und mit spielen. LG Faiz
 

fox79

User
Beiträge
116
  • #22
Hi, ich kann es ganz gut verstehen und nachvollziehen was du schreibst. Es ist aber auch sehr schwer sich nach langer Zeit für eine neue Partner zu entscheiden. Ich war über 23 Jahre mit meine Ex-Frau zusammen und davon 17 Jahre verheiratet. Ich kann im Moment sehr schwer eine neue Beziehung anfangen. Was tun? Ich glaube die Wüsche und Erwartungen nicht mitspielen lassen. Sich einfach gehenlassen und mit spielen. LG Faiz

Ich war ähnlich lange mit meiner Frau zusammen. Mein Selbstbild war über meine Familie definiert und als sie sich getrennt hat, da wusste ich nicht mehr wer ich eigentlich bin. (Allein das zu verstehen hat mich Monate und viele Gespräch gekostet)

Wie will man denn jemand neues kennenlernen, wenn man nicht weiß wer man selbst ist? Das kann doch nur schief gehen!

Für mich war das dann die Chance mich selbst neu zu finden!
Alte Hobbys neu zu entdecken und vielleicht auch neue Hobbys auszuprobieren. Neue Freundschaften zu schließen und alte Freundschaften wiederzubeleben.

Wenn du dich selbst wieder gefunden hast und dich magst, so wie du bist, dann kannst du dich auf Partnersuche machen.

Alles andere ist unfair, zu deinem potentiellen neuen Partner und zu dir selbst.
 
  • Like
Reactions: Faiz

Faiz

User
Beiträge
21
  • #23
Ich war ähnlich lange mit meiner Frau zusammen. Mein Selbstbild war über meine Familie definiert und als sie sich getrennt hat, da wusste ich nicht mehr wer ich eigentlich bin. (Allein das zu verstehen hat mich Monate und viele Gespräch gekostet)

Wie will man denn jemand neues kennenlernen, wenn man nicht weiß wer man selbst ist? Das kann doch nur schief gehen!

Für mich war das dann die Chance mich selbst neu zu finden!
Alte Hobbys neu zu entdecken und vielleicht auch neue Hobbys auszuprobieren. Neue Freundschaften zu schließen und alte Freundschaften wiederzubeleben.

Wenn du dich selbst wieder gefunden hast und dich magst, so wie du bist, dann kannst du dich auf Partnersuche machen.

Alles andere ist unfair, zu deinem potentiellen neuen Partner und zu dir selbst.
Liebe/r Fox,

da gebe ich dir recht, es ist aber nicht so einfach.
Ich versuche und probiere wahrscheinlich viel zu wenig neue Dinge anzufangen.


LG Fakur
 

fox79

User
Beiträge
116
  • #24
Liebe/r Fox,

da gebe ich dir recht, es ist aber nicht so einfach.
Ich versuche und probiere wahrscheinlich viel zu wenig neue Dinge anzufangen.


LG Fakur

Lieber Fakur,

es ist nicht einfach! Für die einfachen Dinge wird man auch nicht belohnt ;)

Nimm dir Zeit und überlege dir mal folgendes:

- Was habe ich früher gemacht und würde ich das gerne wieder machen?
- Was wollte ich schon immer ausprobieren?

Mach vielleicht eine kleine Liste... in der Reihenfolge wie es dich am meisten anspricht z.B.

Dann nimm dir die erste Sache, die, die dich am meisten anspricht...

... setz dich auf deinen Arsch und geh es an!

Am besten gleich heute!

Liebe Grüße

Fox

P.S. Wenn man etwas wirklich will, dann findet man Wege!

P.P.S. Wenn man eigentlich nicht will, dann findet man Gründe ...
 
  • Like
Reactions: Faiz and 7und3

Faiz

User
Beiträge
21
  • #25
Lieber Fakur,

es ist nicht einfach! Für die einfachen Dinge wird man auch nicht belohnt ;)

Nimm dir Zeit und überlege dir mal folgendes:

- Was habe ich früher gemacht und würde ich das gerne wieder machen?
- Was wollte ich schon immer ausprobieren?

Mach vielleicht eine kleine Liste... in der Reihenfolge wie es dich am meisten anspricht z.B.

Dann nimm dir die erste Sache, die, die dich am meisten anspricht...

... setz dich auf deinen Arsch und geh es an!

Am besten gleich heute!

Liebe Grüße

Fox

P.S. Wenn man etwas wirklich will, dann findet man Wege!

P.P.S. Wenn man eigentlich nicht will, dann findet man Gründe ...
Liebe Fox,

du hast ja ganz recht.....

Ich verstehe alles, aber im Moment ist das nicht möglich.

Ganz herzlichen Dank.

Fakur
 

RTC

User
Beiträge
215
  • #27
Das Gras ist grüner auf der anderen Seite des Zauns.....

Seien wir ehrlich, wir kennen vermutlich alle dieses Gefühl, das Hoffen oder gar die Erwartung, es müsste jemand besseres kommen, dieses hoffen auf die "perfekte Partnerschaft" und dementsprechend das beenden eigentlich guter und auch liebender Beziehungen, weil man doch nicht 100 % zufrieden und glücklich mit der Partie ist, die man bekommen hat.

Ich bin leider auch schuldig dessen....wo ich im Nachhinein eigentlich gute Beziehungen, oder Beziehungsansätze beendet habe, weil ich dachte, "Ne, das kann es doch nicht sein, wieso sollte ich mich an diese oder jene Person binden, wenn sie doch gar nicht meinen Wunschvorstellungen entspricht?"

Oder man kann es auch zusammenfassen mit....."Die die ich will, wollen mich nicht, die die mich wollen, will ich nicht".

Ich weiß, dämlich und asozial hoch 10, diese Mentalität. Ist auch keine Lebenseinstellung, die ich bewusst führe. Aber ich muss mich leider dazu bekennen und würde es eigentlich überwinden wollen....ich frage mich und daher auch die Bitte um Meinungen und Impulse....woher kommt dieser bewusste/unbewusste Wunsch nach, blöd formuliert: "besseren" Partnerinnen oder welche die eigentlich unerreichbar sind und wie schafft ich/schafft man es dieses beschränkte Mindset zu überwinden? Danke schon mal.
Willkommen in meiner (früheren) Welt.

Ich würde Dir tatsächlich Therapie empfehlen aber so wie viele andere hier, wirst Du vermutlich müde darüber lächeln. Kann ich verstehen, ist aber eine persönliche Entscheidung. ?‍♂️

Grundsätzlich gebe ich Dir jetzt ein paar Tipps, die Du annehmen kannst oder nicht, je nachdem ob Du eine Änderung in Deinem Leben erreichen willst oder eben nicht.

1. Schalte Dein Kopfkino aus. Du willst die Kontrolle behalten, Du planst im Voraus und das funktioniert eben nicht mit dem Gefühlsleben. Gefühle kann man nicht planen und auch nicht kontrollieren.

2. Höre auf Dein Bauchgefühl: Wenn sich etwas gut anfühlt, lasse es laufen und schau, wohin es führt. Wenn es sich schlecht anfühlt, zieh die Reißleine, egal wie attraktiv oder toll Du die Frau findest. Unser Bauchgefühl täuscht sich selten. Die Augenhöhe hat auch etwas damit zu tun. Wenn Du der Frau gegenüber Überlegenheitsgefühle oder ähnliches hast, ist das auch nicht in Ordnung. Augenhöhe bedeutet: Ein gutes Gefühl, keiner ist groß oder klein, man fühlt sich gleichwertig. Das kann mit vielerlei Dingen zu tun haben, wie z.B. Finanziellem, bei der Körpergröße, beim Intellekt und auch was Hobbies und Lebensansichten betrifft. Das kann man vorher nicht planen, hör auf damit!

3. Erwarte nichts von einem Treffen bzw. einer Beziehung sondern lasse es laufen und sei so, wie Du wirklich bist. Jede Fassade, die Du aufbaust bzw. aufgebaut hast, wird Dir später in den Hintern beißen. Sie nächsten Punkt 4..

4. Sei authentisch: Das ist unglaublich wichtig in einer Beziehung, gerade am Anfang. Authentisch sein bedeutet 100% so zu sein, wie Du wirklich bist. Ohne Verschönerung! Ohne Fassade. Mir ist klar, dass viele Menschen damit nicht klar kommen, denn wir lernen oft im Leben unser "Bestes" zu geben und zu zeigen. Für eine Beziehung, die auf Gefühlen basiert, total falsch!
Wenn Du Angst hast anzuecken oder dass die Frauen abgeschreckt werden könnten, pfeif darauf. Denn genau das ist der Sinn und Zweck der Authentizität: Die Frauen, die mit Dir so, wie Du wirklich bist, nichts anfangen können, werden sehr schnell weg sein. Dann bleiben nämlich nur die Wenigen übrig, die Dich so mögen, wie Du wirklich bist. Das kann manchmal hart sein und es kann durchaus sein, dass Du dadurch die eine oder andere "supertolle" attraktive Frau verlierst aber das ist eben Sinn und Zweck der Geschichte. Eine Art Filter, um die unpassenden Kandidatinnen auszufiltern. ?

Das Allerwichtigste ist nun mal den Kopf auszuschalten und aufhören zu planen und alles unter Kontrolle zu halten. Das funktioniert nicht mit Gefühlen. Sobald Du Dir das verinnerlicht hast, ist ein großer Schritt erreicht. Es kann aber dauern, deshalb empfehle ich auch Therapie. Jedenfalls für eine Weile, bis Du verstanden hast, wie der Hase läuft.

Früher habe ich mir genau vorgestellt, wie meine Partnerin sein muss: Aussehen, Alter, Beruf, Hobbies, Sex, alles. Großer Fehler.

Kopfkino aus. Bauchgefühl an.

Mir ist klar, dass jetzt vermutlich einiges an Gegenwind kommen wird aber ich stehe dazu und hoffe, dass Du verstehst, was ich geschrieben habe und warum das wichtig ist. Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: fox79

Erin

User
Beiträge
2.851
  • #28
Willkommen in meiner (früheren) Welt.

Ich würde Dir tatsächlich Therapie empfehlen aber so wie viele andere hier, wirst Du vermutlich müde darüber lächeln. Kann ich verstehen, ist aber eine persönliche Entscheidung. ?‍♂️

Grundsätzlich gebe ich Dir jetzt ein paar Tipps, die Du annehmen kannst oder nicht, je nachdem ob Du eine Änderung in Deinem Leben erreichen willst oder eben nicht.

1. Schalte Dein Kopfkino aus. Du willst die Kontrolle behalten, Du planst im Voraus und das funktioniert eben nicht mit dem Gefühlsleben. Gefühle kann man nicht planen und auch nicht kontrollieren.

2. Höre auf Dein Bauchgefühl: Wenn sich etwas gut anfühlt, lasse es laufen und schau, wohin es führt. Wenn es sich schlecht anfühlt, zieh die Reißleine, egal wie attraktiv oder toll Du die Frau findest. Unser Bauchgefühl täuscht sich selten. Die Augenhöhe hat auch etwas damit zu tun. Wenn Du der Frau gegenüber Überlegenheitsgefühle oder ähnliches hast, ist das auch nicht in Ordnung. Augenhöhe bedeutet: Ein gutes Gefühl, keiner ist groß oder klein, man fühlt sich gleichwertig. Das kann mit vielerlei Dingen zu tun haben, wie z.B. Finanziellem, bei der Körpergröße, beim Intellekt und auch was Hobbies und Lebensansichten betrifft. Das kann man vorher nicht planen, hör auf damit!

3. Erwarte nichts von einem Treffen bzw. einer Beziehung sondern lasse es laufen und sei so, wie Du wirklich bist. Jede Fassade, die Du aufbaust bzw. aufgebaut hast, wird Dir später in den Hintern beißen. Sie nächsten Punkt 4..

4. Sei authentisch: Das ist unglaublich wichtig in einer Beziehung, gerade am Anfang. Authentisch sein bedeutet 100% so zu sein, wie Du wirklich bist. Ohne Verschönerung! Ohne Fassade. Mir ist klar, dass viele Menschen damit nicht klar kommen, denn wir lernen oft im Leben unser "Bestes" zu geben und zu zeigen. Für eine Beziehung, die auf Gefühlen basiert, total falsch!
Wenn Du Angst hast anzuecken oder dass die Frauen abgeschreckt werden könnten, pfeif darauf. Denn genau das ist der Sinn und Zweck der Authentizität: Die Frauen, die mit Dir so, wie Du wirklich bist, nichts anfangen können, werden sehr schnell weg sein. Dann bleiben nämlich nur die Wenigen übrig, die Dich so mögen, wie Du wirklich bist. Das kann manchmal hart sein und es kann durchaus sein, dass Du dadurch die eine oder andere "supertolle" attraktive Frau verlierst aber das ist eben Sinn und Zweck der Geschichte. Eine Art Filter, um die unpassenden Kandidatinnen auszufiltern. ?

Das Allerwichtigste ist nun mal den Kopf auszuschalten und aufhören zu planen und alles unter Kontrolle zu halten. Das funktioniert nicht mit Gefühlen. Sobald Du Dir das verinnerlicht hast, ist ein großer Schritt erreicht. Es kann aber dauern, deshalb empfehle ich auch Therapie. Jedenfalls für eine Weile, bis Du verstanden hast, wie der Hase läuft.

Früher habe ich mir genau vorgestellt, wie meine Partnerin sein muss: Aussehen, Alter, Beruf, Hobbies, Sex, alles. Großer Fehler.

Kopfkino aus. Bauchgefühl an.

Mir ist klar, dass jetzt vermutlich einiges an Gegenwind kommen wird aber ich stehe dazu und hoffe, dass Du verstehst, was ich geschrieben habe und warum das wichtig ist. Viel Glück!
Schön und gut deine Tipps. Allerdings warum rätst du jedem zu einer Therapie. Einerseits schwörst du darauf auf das Bauchgefühl zu hören, andererseits gehts du 2x wöchentlich zur Therapie, damit sie dir sagt, wie du mit deinem aktuellen Date umgehen kannst. Hmm.. für mich ein Widerspruch. Und, zu viel Therapie kann zu einer Abhängigkeit führen, d.h. man "muss" immer erst alles in der Therapie besprechen bevor man selber einen Entscheid fallen kann. Mit Lebenserfahrung, Reflektion und mit dem Austausch mit nahestehenden Personen kommt man meist selber auf die Ergebnisse.

Das habe ich gerade jetzt in meiner aktuellen Situation auch; belastende Erkrankung, viele Therapien. Mein Umfeld ist für mich da, ich kann jederzeit auf Hilfe zählen. Und ich selber weiss, dass ich stark bin, dies verarbeiten kann. Ohne Psychotherapie. Weil ich schon durch viel schlimmeres durch musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Rise&Shine, Single1970 and Megara

fox79

User
Beiträge
116
  • #29
Schön und gut deine Tipps. Allerdings warum rätst du jedem zu einer Therapie. Einerseits schwörst du darauf auf das Bauchgefühl zu hören, andererseits gehts du 2x wöchentlich zur Therapie, damit sie dir sagt, wie du mit deinem aktuellen Date umgehen kannst. Hmm.. für mich ein Widerspruch. Und, zu viel Therapie kann zu einer Abhängigkeit führen, d.h. man "muss" immer erst alles in der Therapie besprechen bevor man selber einen Entscheid fallen kann. Mit Lebenserfahrung, Reflektion und mit dem Austausch mit nahestehenden Personen kommt man meist selber auf die Ergebnisse.

Das habe ich gerade jetzt in meiner aktuellen Situation auch; belastende Erkrankung, viele Therapien. Mein Umfeld ist für mich da, ich kann jederzeit auf Hilfe zählen. Und ich selber weiss, dass ich stark bin, dies verarbeiten kann. Ohne Psychotherapie. Weil ich schon durch viel schlimmeres durch musste.

Ich finde, dass sich Therapie und Bauchgefühl nicht ausschließen müssen, sondern sogar sehr gut ergänzen können.

So eine Therapie kann helfen sich selbst besser zu verstehen und die verschiedenen Motive, die man nunmal so hat, zu sortieren.

Wenn du dich also selbst besser verstehen kannst, dann wird es dir auch leichter fallen auf den Bauchgefühl zu hören, anstatt auf eine andere Stimme, die du nur für dein Bauchgefühl hältst.

Freunde und ein stabiles Umfeld können dir sicher ebenfalls dabei helfen Dinge zu bewältigen und zu sortieren, dafür musst du aber gewillt sein offen darüber zu reden. So eine Therapie ist oft eine diskretere Lösung, wenn du eben nicht deine Probleme in dein Umfeld tragen möchtest. (Wofür es viele Gründe geben kann)

Lieber FS, denke am besten einmal darüber nach, was für dich der beste Weg sein könnte Klarheit über dich und deine Wünsche zu bekommen und dann geh diesen Weg.

LG
Fox
 

RTC

User
Beiträge
215
  • #30
Schön und gut deine Tipps. Allerdings warum rätst du jedem zu einer Therapie. Einerseits schwörst du darauf auf das Bauchgefühl zu hören, andererseits gehts du 2x wöchentlich zur Therapie, damit sie dir sagt, wie du mit deinem aktuellen Date umgehen kannst. Hmm.. für mich ein Widerspruch. Und, zu viel Therapie kann zu einer Abhängigkeit führen, d.h. man "muss" immer erst alles in der Therapie besprechen bevor man selber einen Entscheid fallen kann. Mit Lebenserfahrung, Reflektion und mit dem Austausch mit nahestehenden Personen kommt man meist selber auf die Ergebnisse.

Das habe ich gerade jetzt in meiner aktuellen Situation auch; belastende Erkrankung, viele Therapien. Mein Umfeld ist für mich da, ich kann jederzeit auf Hilfe zählen. Und ich selber weiss, dass ich stark bin, dies verarbeiten kann. Ohne Psychotherapie. Weil ich schon durch viel schlimmeres durch musste.
Zu Therapie rate ich, weil gefühlt 99% der Menschen gar nicht wissen, was Bauchgefühl aber auch Authentizität bedeuten und das erst einmal in einer Art Selbstreflexion (er)lernen sollten.

Viele verwechseln leider immer noch Kopf und Bauch und oft auch mit dem Herz. ;) Herz ist nicht gleich Bauchgefühl. ;)

Warum sollen sich Therapie und Bauchgefühl widersprechen?
Therapie hilft sich selbst zu erkennen, die Schwächen, die Stärken und daraus ein "besseres" und mental stärkeres "Ich" zu schaffen.

Meine Therapeutin ist, Gott sei Dank, nicht nur Therapeutin sondern auch Coach für Firmen und früher fürs Dating. Sie hat jahrelange Erfahrungen im Dating und somit ergänzt sich das ganz gut mit meiner Therapie, weil sie mir auch beim Dating eine echte Hilfe ist.
Sie hat mir übrigens nie eine Anleitung mitgegeben sondern mich darüber nachdenken/reflektieren lassen, damit ich selbst darauf komme, was für mich passt und was ich überhaupt will. Jeder Mensch ist eben anders. ?

Gleichzeitig habe ich auf diese Weise ein paar frühere Denk- und Verhaltensmuster aufgegeben, die aus meiner toxischen Ehe stammen. Ansätze davon sowie daraus resultierende Unsicherheiten sind, leider, immer noch vorhanden und viele Dinge sind für mich ein Kampf mit mir selbst aber ich lerne dazu.

Ich verstehe immer noch nicht, warum Therapie bei vielen Menschen so einen schlechten Ruf hat?! Hat es mit schlechten Erfahrungen zu tun (ich habe genügend Horrorgeschichten gehört, es mag also etwas dran sein) oder ist es eher die altbackene Sichtweise der älteren Generationen, dass Therapie nur etwas für "Durchgeknallte" ist?! ?
Meine eigene Mutter, sie ist 88, ist der Ansicht, dass Therapie nur Geld in die Taschen der Therapeuten spült, sie ist der Ansicht, dass Therapeuten den Patienten nur das erzählen, was sie hören wollen.

Und das obwohl ich in meinem Job ebenfalls eine ähnliche Funktion habe und sie mir prinzipiell das Gleiche vorwerfen könnte (was natürlich Quatsch ist). ? ?‍♂️