PS-Oldie

User
Beiträge
46
  • #1

Familienstand: Ledig vs. Geschieden?

Hallo Zusammen,

ich bin jetzt nach langer Trennung seit kurzem offiziell geschieden. Und wie es sich gehört, habe ich auch meinen PS-Status entsprechend von "getrennt lebend" auf "geschieden" gesetzt ;-).

Während ich schon oft gelesen habe, dass viele Leute bei einem "getrennt lebenden" Kontakt das ungute Gefühl hatten bzw. unterstellt haben, dass der- oder diejenige "noch nicht wieder wirklich frei für eine Beziehung" ist, interessiert mich mal ein anderer Aspekt: Wie ist es eigentlich mit ledig vs. geschieden?

Dabei hat mich zunächst mal ganz banal (aufgrund meiner eigenen Scheidung) die Frage interessiert: Habe ich jetzt mein Leben lang oder zumindest bis zur vielleicht nächsten Heirat den Familienstand "geschieden"? Oder bin ich irgendwann auch wieder "ledig" oder "unverheiratet"?

Bei PS sollte "ledig" bzw. "geschieden" ja theoretisch beim Daten keinen Unterschied machen. Tut es für mich auch nicht, aber vielleicht geht es anderen Leuten da eben anders. Vielleicht denkt man sich ja z.B. "Geschieden = irgendwie vorbelastet" oder "40 Jahre und noch ledig = stimmt da vielleicht irgendwas nicht?"

VG,
PS-Oldie
 
W

Wasserfee

Gast
  • #2
AW: Familienstand: Ledig vs. Geschieden?

Hallo PS-Oldie,

ich habe nichts gegen "geschieden". Im Gegenteil! Ich traf mal einen Mann, bei dem "ledig" im Profil stand. Er war rund 20 Jahre lang mit einer Frau zusammen, aber nicht verheiratet, hat Kinder mit ihr. Und die Trennung lag noch nicht so lange zurück. Bei "getrennt lebend" wäre ich sicher vorsichtig gewesen, aber so konnte ich die Verhältnisse ja gar nicht kennen. Irgendwann später erzählte er mir dann ganz beiläufig, dass er vor 25 Jahren auch schon mal verheiratet war. Da war ich doch schon ganz schön überrascht. Ledig ist das ja nun auch wieder nicht. Aber was ist es, wenn die Scheidung schon 25 Jahre zurückliegt?

Was ich mit meiner Geschichte sagen will: Nichts ist so wie es scheint. Jedenfalls nicht immer ...

Und ich glaube, es gibt bei PS genug Menschen, die schlau genug sind, sich ihr eigenes Bild zu machen - Vorbehalte hin oder her.

Grüße
Wasserfee
 

allegra

User
Beiträge
5
  • #3
AW: Familienstand: Ledig vs. Geschieden?

Hallo PS-Oldie,
ich gestehe, dass ich den Familienstand "geschieden" bei über 40jährigen irgendwie beruhigender finde als "ledig".
Zum einen haben Geschiedene (normalerweise jedenfalls) Beziehungserfahrung, so dass ich eine Partnersuche hier bei PS eher als "echt" ansehen kann. Schließlich wissen sie, dass eine Partnerschaft nicht alle Tage Sonnenschein bedeutet. Ich gebe zu, dass das nach einem Vorurteil klingt.
Ledigen über 40 (auch wieder Vorurteil) habe ich dagegen Schwierigkeiten zuzutrauen, dass sie bereit und in der Lage sind, an einer Partnerschaft auch zu arbeiten.
Es gibt natürlich, wie immer im Leben, in jeder Gruppe auch Ausnahmen!
Viele Erfolg bei deiner Suche!
allegra (w/50/geschieden)
 

No_Kitty

User
Beiträge
654
  • #4
AW: Familienstand: Ledig vs. Geschieden?

Ich kann mich der lieben Wasserfee nur anschliessen - der Begriff hat nichts unbedingt mit dem emotionalen Zustand der inneren Beereitschaft für eine neue Partnerschaft zu tun.
Ein geschiedener Mann mag innerlich noch an der Ex hängen, und wenn es 'nur noch' im negativen Sinne ist, oder ein Witwer versucht einen Ersatz für die verstorbene Partnerin zu finden. Wohlgemerkt, das sind nur Beispiele, und es gilt für meine Geschlechtsgenossinnen jedes Ehestandes genauso.

Da hilft nichts, als nachfragen und erleben im Gespräch, dann kann man anfangen einen Eindruck zu bekommen, ob die Offenheit für eine neue Beziehung da ist.

Mir sind Menschen begegnet, die sich eine neue Beziehung wünschen, aber wenn man ein bisschen nachfragt / erlebt, den Passungsraum, wo und wann das gelebt werden soll, sehr klar und eng umgrenzen. Man muss sich dann fragen, ist das genug zwischen Job beider Menschen und weiteren Anforderungen (Sport, Kinder, ausserberufliches Engagement, fixe Treffen mit Freunden und Familie etc.) oder nicht. Und auch das ist wieder eine Frage, die jeder nur für sich selbst beantworten kann.
 

Kimchi

User
Beiträge
268
  • #5
AW: Familienstand: Ledig vs. Geschieden?

Zitat von No_Kitty:
ob die Offenheit für eine neue Beziehung da ist.

Mir sind Menschen begegnet, die sich eine neue Beziehung wünschen, aber wenn man ein bisschen nachfragt / erlebt, den Passungsraum, wo und wann das gelebt werden soll, sehr klar und eng umgrenzen. Man muss sich dann fragen, ist das genug zwischen Job beider Menschen und weiteren Anforderungen (Sport, Kinder, ausserberufliches Engagement, fixe Treffen mit Freunden und Familie etc.) oder nicht. Und auch das ist wieder eine Frage, die jeder nur für sich selbst beantworten kann.
so oft habe ich das genauso erlebt. Ich glaube, insgeheim wünschen sich ganz viele eine neue Beziehung, aber ihnen fehlt die Zeit dafür. Möglicherweise drängen daher auch viele auf baldiges Zusammenleben um überspitzt gesagt, das bett warm zu haben. Es finden sich ja auch kaum Terminpassungen für ein Treffen, wenn man weiter weg wohnt. Was mir aber immer wieder auffällt, daß viele einen unbändigen Telefonierdrang abends verspüren, wenn ich eigentlich schon zu müde dazu bin und lieber fernsehe oder im Internet bin.
 
Beiträge
75
  • #6
AW: Familienstand: Ledig vs. Geschieden?

Also ich bin eher skeptisch, wenn jemand mit 45 noch nie in einer dauerhaften Beziehung war. Mir ist ein geschiedener Partner lieber, weil der sich irgendwann mal zu einer Beziehung durchgerungen hat, mit allen Höhen und Tiefen. Und wenn die Beziehung nicht für die Ewigkeit hielt, dann ist das halt so.

Ich selbst habe damals geheiratet, weil ich ein Zeichen geben wollte dass es mir ernst ist mit der Beziehung und dass ich nicht vorschnell den Krempel hinwerfen würde wenn es mal schwierig wird. Gerade wenn man gemeinsame Kinder hat, übernimmt man ja auch Verantwortung.

Natürlich gibt es Menschen, die viele Jahre nach der Scheidung immer noch nicht mit der Vergangenheit abgeschlossen haben. Und dann gibt es wieder Getrennte, die eigentlich schon bereit für einen neuen Lebensabschnitt sind. Da kann man nicht pauschalisieren.

Nachdenklich macht es mich, dass der Familienstand hier bei Parship ja nicht wirklich überprüft wird. Im Prinzip kann doch jeder schreiben was er mag: ein offiziell "Getrennter" kann noch in einer Ehe mit einem völlig ahnungslosen Partner sein, der nicht ahnt dass der andere schon mal seinen Marktwert testet. Wenn einer schreibt dass er "geschieden" ist, muss das auch nicht unbedingt den Tatsachen entsprechen, viele schreiben das schon, obwohl die Scheidung noch nicht über die Bühne ist aber bald kommt, damit sie sich mit der Partnersuche leichter tun. Und manche verschweigen sehr lange zurückliegende Ehen, indem sie sich als Single darstellen.

Man sollte einfach in der Kennenlernphase total aufmerksam sein und versuchen, sich ein Bild seines Gegenübers zu machen. Natürlich haben sich die potentiellen Partner auch ihre Gedanken gemacht, was für eine Story sie einem auftischen, oft sehr plausibel sogar. Wenn man das Umfeld eines potentiellen Partners kennenlernt, hilft das sicherlich, ihn besser einzuschätzen.

VG
Kaffeetasse
 

Lisa

User
Beiträge
640
  • #7
AW: Familienstand: Ledig vs. Geschieden?

Zitat von Kaffeetasse:
Also ich bin eher skeptisch, wenn jemand mit 45 noch nie in einer dauerhaften Beziehung war. Mir ist ein geschiedener Partner lieber, weil der sich irgendwann mal zu einer Beziehung durchgerungen hat, mit allen Höhen und Tiefen. Und wenn die Beziehung nicht für die Ewigkeit hielt, dann ist das halt so.


Die Fähigkeit, eine dauerhafte Beziehung zu führen, hat doch nichts mit einem Trauschein zu tun. Es gibt genug Paare, die auch ohne eine lange und gute Beziehung führen, und Verheiratete, die sich nach kurzer Zeit wieder scheiden lassen.
Und jemand, der sich trennt, ohne verheiratet gewesen zu sein, kann "ledig" angeben (ist in der Sache ja richtig), muss aber deshalb die Trennung noch lange nicht verarbeitet haben und bereit für was Neues sein.

Es gibt bestimmt viele Gründe, warum man eine Beziehung durch ein Stück Papier legitimieren will (Finanzen, Kinder etc.), im Endeffekt sind das doch aber alles bürokratische Gründe, die nichts über die Qualität der Beziehung aussagen.