- #31
AW: Haben die Männer Angst vor mir?
Aus eigenem Antrieb habe ich mich die letzte Zeit auch wieder in dieses Thema vertieft. Für mich noch einmal klarer: Es gibt zwei Rahmenbedingungen, die sich gegenseitig verstärken?
Aufgrund des tendentiellen downdatings des Durchschnittsmanns sind Frauen, die groß, gut (aus-)gebildet, gut verdienend und gut aussehend sind, die Gruppe mit den geringsten Chancen am Partnermarkt. Scheint zunächst paradox, ist aber ganz logisch, wenn man mal d´rüber nachdenkt (oder liest, z.B. bei Christian Thiel).
(Frauen, die von Männern als attraktiv wahrgenommen werden, sind es dazu gewöhnt, in jüngeren Jahren aus einer Vielzahl von Angeboten wählen zu können; ab einem bestimmten Alter wird das Angebot aber geringer und die attraktiven Männer wählen zunehmend Jüngere. Nun stehen diese Frauen - und dazu zähle ich mich - zum ersten Mal wirklich selbst in der Partnersuche aktiv werden. Es fehlt ihnen aber die Erfahrung...)
Beruflich erfolgreiche Frauen, in für Frauen eher ungewöhnlichen Branchen/Positionen - und da schließe ich jetzt mal von meinem Erleben auf die Welt - sind wohl in aller Regel für diese "Leistung" immer wieder belohnt worden. Vor einem für sie interessanten potentiellen Partner sollen sie nun "nur als Mensch" bestehen. Da rutscht Frau wohl wirklich leicht in für Männer nicht so attraktive Verhaltensweisen...
Fazit: sich selbst auch ohne "besondere" Leistung annehmen und: suchen, suchen, suchen...
Amen.
Carlo
Aus eigenem Antrieb habe ich mich die letzte Zeit auch wieder in dieses Thema vertieft. Für mich noch einmal klarer: Es gibt zwei Rahmenbedingungen, die sich gegenseitig verstärken?
Aufgrund des tendentiellen downdatings des Durchschnittsmanns sind Frauen, die groß, gut (aus-)gebildet, gut verdienend und gut aussehend sind, die Gruppe mit den geringsten Chancen am Partnermarkt. Scheint zunächst paradox, ist aber ganz logisch, wenn man mal d´rüber nachdenkt (oder liest, z.B. bei Christian Thiel).
(Frauen, die von Männern als attraktiv wahrgenommen werden, sind es dazu gewöhnt, in jüngeren Jahren aus einer Vielzahl von Angeboten wählen zu können; ab einem bestimmten Alter wird das Angebot aber geringer und die attraktiven Männer wählen zunehmend Jüngere. Nun stehen diese Frauen - und dazu zähle ich mich - zum ersten Mal wirklich selbst in der Partnersuche aktiv werden. Es fehlt ihnen aber die Erfahrung...)
Beruflich erfolgreiche Frauen, in für Frauen eher ungewöhnlichen Branchen/Positionen - und da schließe ich jetzt mal von meinem Erleben auf die Welt - sind wohl in aller Regel für diese "Leistung" immer wieder belohnt worden. Vor einem für sie interessanten potentiellen Partner sollen sie nun "nur als Mensch" bestehen. Da rutscht Frau wohl wirklich leicht in für Männer nicht so attraktive Verhaltensweisen...
Fazit: sich selbst auch ohne "besondere" Leistung annehmen und: suchen, suchen, suchen...
Amen.
Carlo