Berlin

User
Beiträge
47
  • #1

Haben es Frauen einfacher im Leben?

Haben es Frauen eigentlich einfacher im Leben?

Ich als Mann finde das schon...Frauen haben es abgesehen von den "natürlichen Gegebenheiten" (monatliche Regel, Kinder kriegen) in der heutigen Zeit einfacher.

Es gibt:

- Frauenparkplätze
- Fitnessstudios extra für Frauen
- Freien Eintritt für Frauen in Discotheken
- Mehr Mode für Frauen

Zudem haben es Frauen einfacher sich einen Mann zu angeln als ein Mann eine Frau. Gerade wenn es nur um Sex geht kommt eine Frau dort viel einfacher dran als ein Mann.

Frauen wird von Gesetz aus vieles vereinfacht: Im Sorgerecht sind Mütter viel besser dargestellt als Väter.
Mit der Frauenquote kriegen sie tolle Jobs quasi per Gesetzt gestellt. Eine Frau die entsprechende Qualifikationen aufweist würde auch ohne diese Frauenquote an diesen Job kommen (siehe Angela Merkel, Marissa Mayer, Condoleezza Rice..)

Wie seht ihr das?
 

t.b.d.

User
Beiträge
1.555
  • #2
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Oh mei...

was nützen denn Frauenparkplätze, wenn es keine extra ausgewiesenen Vergewaltigerparkplätze weit weg davon gibt?

Was ist denn so toll an den Jobs für die es eine Frauenquote braucht?
Ich hab auch nen tollen Job. Technisch, modern, interessant, herausfordernd, verantwortungsvoll, kreativ, abwechslungsreich und gut bezahlt.
Meine Abteilung sucht seit Monaten Verstärkung. Aber Frauen haben sich noch nie beworben.
Wir bilden auch aus. Es hat sich noch nie ein Mädchen um eine Ausbildungsstelle beworben. Das weiß ich von unserer Personalchefin.

Kostenlos in die Disse? Supi, haben doch die Kerle auch was von.

Fitnessstudios nur für Frauen. Wo ist das Problem? Wolltest du da als Mann etwa hin? Oder stören dich Frauen die im herkömmlichen Studio trainieren?
Kann ich mir nicht vorstellen. Da wo ich trainiere stört es nicht mal jemanden, wenn die Putzfrau die Umkleide putzt während man gerade beim umziehen ist oder unter der Dusche steht.

Frauen wurden viel zu lange bevormundet und daran gehindert sich frei zu entfalten. Da ist einiges zu tun und manches wirkt vlt. absurd. Es ist ein Entwicklungsprozess, der sicher manche seltsame Blüte treibt, da niemand wirklich weiß, wie man ihn gestalten soll. Lerning by doing halt.
Wichtig ist, dass das Bewusstsein da ist, dass sich was ändern muss. Noch wichtiger ist, dass sich was tut.
 

equinox

User
Beiträge
1.037
  • #3
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Tja mein Lieber, das ist die tragische Ungnade der späten Geburt, denn früher war ja alles besser für die Männer:

- Frauenwahlrecht in Deutschland erst ab 1919, in der Schweiz gar erst ab 1971
- ab 1919 können auch Frauen studieren (zuvor nur in Ausnahmefällen)
- bis 1958 hat der Gatte das alleinige Bestimmungsrecht über Frau und Kinder
- 1962 erhalten Frauen das Recht auf ein eigenes Bankkonto ohne Zustimmung des Gatten
- seit 1969 ist Frauen die Aufnahme einer Berufstätigkeit ohne Zustimmung des Gatten möglich
- erst 1993 wird der § 218 Schwangerschaftsabbruch als Straftat endgültig aus dem BGB gestrichen
- eine gesetzlich geregelte Chancengleichheitsgesetz im öffentlichem Dienst gibt es erst seit 2008 ... usw usf.

Ich würde dir deshalb empfehlen, mit dem Lamento über die ach so bevorzugten Frauen einfach noch mal 100 bis 200 Jahre zu warten. Dass viele der heutigen jungen Frauen kaum noch etwas über die historische Diskriminierung ihres Geschlechts wissen, ändert nichts an den Tatsachen. Den Frust ob freier Frauenparkplätze kann Mann umgehen, indem er ganz fortschrittlich den ÖPNV nutzt. Ob Fitnessstudios nur für Männer besonders unterhaltsam sein können, kann ich nicht sagen, ich vermute aber eher, dein Frust über Fitnessstudios nur für Fauen hat andere Ursachen ...

Und: "wenn es nur um Sex geht kommt eine Frau dort viel einfacher dran als ein Mann " - das hängt doch ein klein wenig von der Persönlichkeit ab. Du findest ebenso viele weibliche wie männliche Mauerblumen. Wenn du natürlich auf weibliche Schönheiten, die im Mittelpunkt männlichen Interesses stehen, fixiert bist und du gehörst nicht zu den männlichen Schönheiten, die im Mittelpunkt weiblichen Interesses stehen, dann gibt es da Diskrepanzen.
 

Venturu

User
Beiträge
238
  • #4
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Zitat von Berlin:
Haben es Frauen eigentlich einfacher im Leben?...

Ich möchte gar nicht im Detail auf deine Punkte eingehen. Da ist meines Erachtens vieles einseitig und geradezu polemisch betrachtet.

Bemerkenswerter finde ich insgesamt das gerne viel Mühe darauf verwendet wird Gegensätze, Bevorzugung oder Benachteiligung auf scheinbar logische Art und Weise herausarbeiten zu wollen.
Wäre es nicht sinnvoller wir würden uns mehr Gedanken machen wie wir uns annähern können anstatt uns weiter in die Gräben zurückzuziehen?
Diese ganzen "Frauen haben's/können besser....", "Männern haben's/können besser...." Diskussionen halte ich für ziemlich nutzlos, da mit ihnen kaum ein positives Ergebnis erlangt werden kann. Häufig gibt es auf beiden Seiten Frust - es macht aber keinen Sinn diesen auf die jeweils andere Seite zu projizieren um sich selber besser darstellen zu können.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.214
  • #5
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Zitat von Berlin:
Haben es Frauen eigentlich einfacher im Leben?

Nein!

Es gibt:

- Frauenparkplätze
- Fitnessstudios extra für Frauen
- Freien Eintritt für Frauen in Discotheken
- Mehr Mode für Frauen

Oh, wenn Mann der Frau schon den Parkplatz neidet und nicht überlegt, warum es diese Parkplätze, zum Schutz der Frauen gibt, .....

Es gibt auch nur Fitnesstudios für Männer, jeder wie es mag. Aber wo ist das Problem, dass Frauen beim Sport lieber unter sich sein wollen? Männer glotzen halt zu viel, wenns bei der Frau mal wackelt, sich streckt, sich dehnt..... Männer haben auch ihre Sportarten, wo keine Frau rein soll bzw. darf.

Freien Eintriff für Frauen in Diskotheken... schon mal überlegt, warum das so ist? In der Regel sind Betreiber von Diskotheken/Clubs Männer.

Gut, dass es schöne Mode für Frauen gibt. Die kaufen diese Mode dann, um sich u.A. auch für die Männer aufzubrezeln. Gibt es keine schöne Mode für Männer?[/QUOTE]

Zudem haben es Frauen einfacher sich einen Mann zu angeln als ein Mann eine Frau. Gerade wenn es nur um Sex geht kommt eine Frau dort viel einfacher dran als ein Mann.

Ach ja, warum schreiben dann Bordelle usw. weiterhin schwarze Zahlen?

Frauen wird von Gesetz aus vieles vereinfacht: Im Sorgerecht sind Mütter viel besser dargestellt als Väter.

Bist du Vater? Begründe bitte deine These. Ich als Mutter kann nur sagen, dass mein Kindesvater von seinem ihm zustehenden Sorgerecht selten Gebrauch gemacht hat, ich kenne genug andere "Fälle" wo seitens der Väter sehr wenig Interesse daran war, dieses Recht wahrzunehmen, obwohl die Mutter alle Möglichkeiten zur Verfügung stellte.

Mit der Frauenquote kriegen sie tolle Jobs quasi per Gesetzt gestellt. Eine Frau die entsprechende Qualifikationen aufweist würde auch ohne diese Frauenquote an diesen Job kommen (siehe Angela Merkel, Marissa Mayer, Condoleezza Rice..)

Klischee, selbst wenn Frau diesen tollen Job per Gesetz erstmal bekommen sollte, wird sie ihn schnell wieder verlieren, wenn sie nicht gute Leistung bringt.

Ein selbstbewusster und souveräner Mann kann mit dem angeblichen Verlieren auch gut umgehen. Denn wenn der Job an einen Mann vergeben würde, würde er ja auch nicht so einern Terz machen, oder?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

BellaDonna

User
Beiträge
1.280
  • #6
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

T.b.d, equinox, venturu....
Danke....you made my day :)-)
 

Ninamaus

User
Beiträge
77
  • #7
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Ich arbeite in einer deutlich von Männern dominierten Branche und führe mein Berufsleben mit zwangsläufiger Auswirkung auf mein Privatleben auf eine Art und Weise, die von der Umwelt als männlich wahrgenommen wird. Ohne Quote und ohne dass ich einem Mann den Rang streitig mache, der auf gleicher Positionshöhe ist. Doch ich muss mich für mein Berufsleben rechtfertigen und bekomme Aussagen wie „wie kannst Du das einem [mittlerweile nur theoretischem] Partner antun, das ist total egoistisch und verantwortungslos von Dir!“ um die Ohren gehauen. Wohin gegen meinen männlichen Kollegen, die genauso arbeiten wie ich, Anerkennung „was Du alles auf Dich nimmst und das so gut hinbekommst, das ist bewundernswert und toll!“ zu Teil wird. Mir wurde und wird vorgeworfen, aus einem (nicht meinem) Rollenverständnis auszubrechen, mich den sogenannten kolportieren gesellschaftlichen Pflichten zu entziehen. Bemerkenswerter Weise kommen diese Vorwürfe nicht von der älteren Generation, sondern von meiner eigenen bis hin zu Menschen, die deutlich jünger sind als ich. Selbstverständlich gesteht man mir zu, dass ich arbeiten gehe und mein Leben alleine geregelt bekomme(n muss) ohne Hilfe, Spitzensummen in die Sozialversicherung einzahle, Höchstsätze an Steuern an den Staat abführen lasse, meinen Teil zum stetig wachsenden Umsatz der Konsumgüterindustrie leiste und eine garantierte Einkommensquelle für den Einzelhandel bin. Wo bitte ist da aber jetzt aus Deiner Sicht in all dem mein Vorteil als Frau, wo habe ich es da einfacher im Leben als ein Mann?

Mit dem heutigen Scheidungsrecht kenne ich mich in Sachen Unterhalt nicht aus, ich habe bewusst und aus freien Stücken seinerzeit darauf verzichtet. Den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung wollten wir beide auch nicht und haben das in den jeweiligen Anträgen auch schriftlich versichert. Da hat aber der Richter nicht mitgemacht und diesen per Urteil angeordnet, mit der Begründung, dass ich als Frau ein niedrigeres Einkommen = niedrigeren Rentenanspruch hätte. Das war im Jahr 2000! Ergebnis, neben der unnötigen Verschleppung des Verfahrens: wir haben gleich hohe Ansprüche erarbeitet und somit kein Ausgleich / Übertrag.

Ja, Frauen haben es heute in einigen Bereichen einfacher als noch vor 20 oder gar 40 Jahren. Das ist gut so, setze ich aber nicht gleich mit sie hätten es leichter als Männer, davon sind wir denke ich noch ein gutes Stück entfernt und ist auch nicht unbedingt erstrebenswertes endgültiges Ziel. „Genauso leicht/einfach“ wäre meine Maxime.

Viele Grüße & einen schönen Tag noch allen
Nina
 

LunaLuna

User
Beiträge
1.665
  • #8
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Nein.

Frauenkörper sind dehnbarer als Männerkörper, damit das gebären überhaupt möglich ist. Das macht manche Bewegungen einfacher, erhöht aber auch das Verletzungsrisiko.

Ich würde sagen, alles hat Vor- und Nachteile.
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #9
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Das Gras in Nachbars Garten hat doch ohnehin immer das sattere Grün.
 
Beiträge
3.932
  • #10
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Männer können im Stehen pinkeln. Das gleicht meiner Meinung nach extrem viel aus. :)
 

LunaLuna

User
Beiträge
1.665
  • #11
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Zitat von Schreiberin:
Männer können im Stehen pinkeln. Das gleicht meiner Meinung nach extrem viel aus. :)

Extrem.
Und sie verbringen die Zeit auf Raststätten, die Pause im Theater und allen anderen öffentlichen Veranstaltungen nicht zum größten Teil in der Warteschlange bei den Toiletten.

http://www.pibella.com/
Und schon ist der größte Nachteil des Frauseins besiegt, und die Männer sind benachteiligt.
 
Beiträge
3.932
  • #12
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Uuuuh... und dann steh ich irgendwo in der Walachei und muss dieses Pipiröhrchen säubern... einstecken... nee.. nur eine halbe Lösung.... :eek:
 

Pit Brett

User
Beiträge
3.643
  • #13
Zitat von Schreiberin:
Frauen auch. Übungssache.

Herodot berichtet in den Historien: «35. Ich will nun ausführlich von Ägypten erzählen, weil es mehr wunderbare Dinge und erstaunliche Werke enthält, als alle anderen Länder. Darum müssen wir es genauer beschreiben. Wie der Himmel in Ägypten anders ist als anderswo, wie der Strom anders ist als andere Ströme, so sind auch die Sitten und Gebräuche der Ägypter fast in allen Stücken denen der übrigen Völker entgegengesetzt. So gehen in Ägypten die Frauen auf den Markt und treiben Handel, und die Männer sitzen zuhause und weben. Und die anderen Völker schlagen beim Weben den Einschlag von unten nach oben fest, die Ägypter von oben nach unten. Die Männer tragen die Lasten auf dem Kopf, die Frauen auf den Schultern. Die Frauen lassen ihr Wasser im Stehen, die Männer im Sitzen. Die Entleerung macht man im Hause ab, essen tut man auf der Straße.»
 
Beiträge
425
  • #14
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Ich dachte ja, jetzt kommt so ein Satz, Frauen haben es bei der Partnerwahl einfacher und können mehr Spaß haben. Wenn sie es sich denn nicht selbst so schwer machen würden. ;)

Aber so mit Frauenparkplatz, das ist schlimm - eigentlich spielt das ja auf eines der letzten echten "male privilege" an: nachts allein und an unbekanntem Ort sich sicher zu fühlen. Da muss mir schon ne ganze Bande entgegenkommen, dass ich denke mal besser die Straßenseite zu wechseln.

Andererseits, wenn Frauen über Kinderbelastung klagen, das wird ja auch nichts an die Männerwelt abgegeben. Nur 8% der Frauen erwarten, dass der Mann Erziehungsurlaub nimmt, obwohl es letztens schon 22% getan haben. Und gerademal 6% der Scheidungskinder kommen zum Vater, und das ist nicht annähernd die Rate, die sich darum beworben hat. Da würde doch mal echt 'ne Quote gut tun!!

Also immer halblang mit den Argumenten. Wenn es nur um Partnerwahl ginge, klar, was ich da tu und mache, da kommen die Frauen mit ihrer eine Stunde extra im Bad nicht mal annähernd ran. :D
 
Beiträge
194
  • #15
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Stöhn...

Selbstverständlich...

Ich bin schon ziemlich alt. Etlicher meiner Freundinnen mussten noch darum kämpfen überhaupt Abi machen zu dürfen - "wieso, Du heiratest doch eh" - "Dein Bruder muss aber..." - und wie viele gescheite Mädchen wurden so eingeschüchtert, dass sie irgendwann aufgegeben haben...

Ok, jetzt die Frauenförderung übertreibt wohl auch manchmal - aber ohne Druck bewegt sich einfach zu wenig. Ein Problem sind sicherlich auch immer noch die Barrieren in den Köpfen der Frauen selbst - weshalb studieren sie immer noch irgendein Lalala - Fach statt Technik?

Es wird noch dauern, bis die Dinge selbstverständlicher und lockerer werden. Sehr gut finde ich aber, dass ich mindestens zehn Mal so viele Männer wie früher tagsüber mit ihren Kindern sehe. Sie kümmern sich, das ist sehr gut und wichtig - für die Männer und die Kinder!
 

Viola

User
Beiträge
154
  • #16
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Zitat von frauenzimmer:
Stöhn...

Selbstverständlich...

Ich bin schon ziemlich alt. Etlicher meiner Freundinnen mussten noch darum kämpfen überhaupt Abi machen zu dürfen - "wieso, Du heiratest doch eh" - "Dein Bruder muss aber..." - und wie viele gescheite Mädchen wurden so eingeschüchtert, dass sie irgendwann aufgegeben haben...

Ok, jetzt die Frauenförderung übertreibt wohl auch manchmal - aber ohne Druck bewegt sich einfach zu wenig. Ein Problem sind sicherlich auch immer noch die Barrieren in den Köpfen der Frauen selbst - weshalb studieren sie immer noch irgendein Lalala - Fach statt Technik?

Es wird noch dauern, bis die Dinge selbstverständlicher und lockerer werden. Sehr gut finde ich aber, dass ich mindestens zehn Mal so viele Männer wie früher tagsüber mit ihren Kindern sehe. Sie kümmern sich, das ist sehr gut und wichtig - für die Männer und die Kinder!

Nur leider hat der TE es so nicht gemeint!
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #17
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Zitat von frauenzimmer:
Ein Problem sind sicherlich auch immer noch die Barrieren in den Köpfen der Frauen selbst - weshalb studieren sie immer noch irgendein Lalala - Fach statt Technik?

Vielleicht, weil es ihnen besser gefällt?
Du meinst weg mit den Barrieren hin zu einer glatteren Gleichschaltung von allem und jedem im Geiste des Ingenieurismus?
 

Mentalista

User
Beiträge
19.214
  • #18
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Zitat von Heike:

Oder weil es sich inzwischen rum gesprochen hat, dass wenn Frau Technik studiert, es dann später schwer hat einen Teilzeit-Job zu finden, um Berufstätigkeit mit Familie zu verbinden. Die Firmen, nicht alle, aber noch viel zu viele, machen es ja den Frauen auch nicht leicht, sich für einen Technik-Beruf zu entscheiden.

Ausserdem muss man als Frau schon sehr taff sein, am besten dazu noch wenig attraktiv, wenn man eine Frau und vielen männlichen Auszubildenden bzw. Studierenden ist und
ohne ständig angeglotzt und den männlichen Hormonen ausgesetzt zu sein, seine Ausbildung/Studium im Technik absolvieren will.

Sinnvoll finde ich dann z.B. reine Frauen-Techniker-Studiengruppen, jedenfalls die ersten Jahre.
 
Beiträge
6
  • #19
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Zitat von Mentalista:
Zudem haben es Frauen einfacher sich einen Mann zu angeln als ein Mann eine Frau. Gerade wenn es nur um Sex geht kommt eine Frau dort viel einfacher dran als ein Mann.

Ach ja, warum schreiben dann Bordelle usw. weiterhin schwarze Zahlen?

Ist diese Fragestellung nicht eher eine Bestätigung der genannten These?
Ich glaube schon, dass es Frauen sehr viel leichter haben, geht es um unentgeltliche Sexualkontakte.

Nur werden denke ich die Hintergründe Frauen und Mädchen genau so oft auch zu einem Problem. Es ist ja erwiesen, dass sehr viele Frauen auch Opfer von Sexismus werden.


Hängt das nicht auch damit zusammen, dass viele Kerle feiern gehen um sich an Frauen ranzumachen? Entsprechend ködern Betreiber durch vergünstigungen für Frauen indirekt männliche Gäste, wenn diese Vergünstigungen dafür sorgen, dass es um so mehr "Beute" für die Männer gibt...
 

Mentalista

User
Beiträge
19.214
  • #20
AW: Haben es Frauen einfacher im Leben?

Zitat von Jirou_Mochizuki:
Ist diese Fragestellung nicht eher eine Bestätigung der genannten These?
Ich glaube schon, dass es Frauen sehr viel leichter haben, geht es um unentgeltliche Sexualkontakte.

Nur werden denke ich die Hintergründe Frauen und Mädchen genau so oft auch zu einem Problem. Es ist ja erwiesen, dass sehr viele Frauen auch Opfer von Sexismus werden.

Hängt das nicht auch damit zusammen, dass viele Kerle feiern gehen um sich an Frauen ranzumachen? Entsprechend ködern Betreiber durch vergünstigungen für Frauen indirekt männliche Gäste, wenn diese Vergünstigungen dafür sorgen, dass es um so mehr "Beute" für die Männer gibt...

Gute Antwort, sehr interessant der Blickwinkel. Zum Glück nehmen ja viele Frauen solche kostenlose Angebote mit, ich übrigens auch, aber stellen sich dann trotzdem nicht zum Abfassen für Sex bereit. Schon allein das Denken, dass Frauen so was nicht checken, finde ich unfassbar.

Daher muss Mann dann hinterher doch mächtig drauf zahlen und sich was Proffessionelles suchen. Oder sich überlegen, dass letztendlich eine feste Beziehung/Partnerschaft nicht doch besser ist.

Glauben kann man gerne, aber ob die Realität dann doch anders ist, darüber kann man noch ewig weiter diskutieren.