- #1
Kind, Katze, Co
Verschiedene Artikel und eigene Erfahrungen haben mich dazu veranlasst auch mal was zu schreiben.
Ich gebe zu, dass ich (M63) ziemliche Schwierigkeiten habe, herauszufiltern, mit welchen „Verbindungen“ man sich in einer neuen Partnerschaft arrangieren muss. Es ist relativ normal, dass Männer und Frauen Ü50 Kinder haben.
Aber wie erkenne ich, ob das „erwachsene Kind – allein lebend“ sich irgendwann, als primären Lebensinhalt der Mutter herausstellt oder vielleicht auch bei der erstbesten Gelegenheit wieder bei der Mutter einzieht, weil es „gerade mit der Freundin nicht klappt“. .. ?!
Oder der Kater, der „völlig unproblematisch“ ist und eine Katzenklappe hat, sich als Pascha erweist, der seine Haare auf jeder nur erdenklichen Sitzgelegenheit in der Wohnung hinterläßt und 3 Mahlzeiten am Tag gewöhnt ist, was ein längeres Fernbleiben von der Wohnung quasi unmöglich oder zumindest aufwändig macht.
Oder der nette Hund, der natürlich immer mitmuss und entweder mir die hinteren Autoscheiben ablutscht oder mich dazu zwingt gemeinsame Tagesausflüge und Besorgungen „mit dem Nutz- und Mehrzweckgerät“ der Frau zu unternehmen.
Ich kann diese Bildungen alle nachvollziehen und sehe mich auch nicht in der Position, die in Frage stellen zu wollen. Nichtdestotrotz können diese Verbindungen, wenn sie bei dem Partner Grenzen überschreiten, einen derartigen Einfluss auf die Partnerschaften ausüben, dass diese durchaus zur Trennung führen. Das natürlich ist unerfreulich und nicht gewünscht. Und die Grenzen sind subjektiv. Es gibt da keinen "No-Go Knigge" wo dazu Regeln definiert sind. Dem einen Mann macht es vielleicht nichts aus, im Schlafzimmer auf den Haaren vom Hauskater zu kauen. Dem anderen schon.
Wie also finde ich es vorher heraus, ob jemand zu Haustieren / Kindern oder Enkeln eine für mich „normale Beziehung“ hat oder aber eine - wertfrei - „intensivere Beziehung“ wo vom neuen Partner erwartet wird, dass er sich bedingungslos hinter den Bedürfnissen der „Lieben“ einzureihen hat? Gibt es da gezielte Fragestellungen, um im Vorfeld ein Gefühl für die „Bindungsintensität“ zu bekommen? ;-/
Ich gebe zu, dass ich (M63) ziemliche Schwierigkeiten habe, herauszufiltern, mit welchen „Verbindungen“ man sich in einer neuen Partnerschaft arrangieren muss. Es ist relativ normal, dass Männer und Frauen Ü50 Kinder haben.
Aber wie erkenne ich, ob das „erwachsene Kind – allein lebend“ sich irgendwann, als primären Lebensinhalt der Mutter herausstellt oder vielleicht auch bei der erstbesten Gelegenheit wieder bei der Mutter einzieht, weil es „gerade mit der Freundin nicht klappt“. .. ?!
Oder der Kater, der „völlig unproblematisch“ ist und eine Katzenklappe hat, sich als Pascha erweist, der seine Haare auf jeder nur erdenklichen Sitzgelegenheit in der Wohnung hinterläßt und 3 Mahlzeiten am Tag gewöhnt ist, was ein längeres Fernbleiben von der Wohnung quasi unmöglich oder zumindest aufwändig macht.
Oder der nette Hund, der natürlich immer mitmuss und entweder mir die hinteren Autoscheiben ablutscht oder mich dazu zwingt gemeinsame Tagesausflüge und Besorgungen „mit dem Nutz- und Mehrzweckgerät“ der Frau zu unternehmen.
Ich kann diese Bildungen alle nachvollziehen und sehe mich auch nicht in der Position, die in Frage stellen zu wollen. Nichtdestotrotz können diese Verbindungen, wenn sie bei dem Partner Grenzen überschreiten, einen derartigen Einfluss auf die Partnerschaften ausüben, dass diese durchaus zur Trennung führen. Das natürlich ist unerfreulich und nicht gewünscht. Und die Grenzen sind subjektiv. Es gibt da keinen "No-Go Knigge" wo dazu Regeln definiert sind. Dem einen Mann macht es vielleicht nichts aus, im Schlafzimmer auf den Haaren vom Hauskater zu kauen. Dem anderen schon.
Wie also finde ich es vorher heraus, ob jemand zu Haustieren / Kindern oder Enkeln eine für mich „normale Beziehung“ hat oder aber eine - wertfrei - „intensivere Beziehung“ wo vom neuen Partner erwartet wird, dass er sich bedingungslos hinter den Bedürfnissen der „Lieben“ einzureihen hat? Gibt es da gezielte Fragestellungen, um im Vorfeld ein Gefühl für die „Bindungsintensität“ zu bekommen? ;-/