AW: Loslassen
Zitat von weltenbummler:
Allen, die so entschieden auf "zeitlichen und räumlichen Abstand" plädiert haben, würde ich gerne die Frage stellen, ob aus diesen zerbrochenen Beziehungen Kinder entstanden sind.
Wenn ja, wie habt Ihr's hinbekommen, die gemeinsame Verantwortung auch wirklich gemeinsam zu tragen?
Es ist natürlich verständlich, wenn man auch nach einer Trennung noch gemeinsam die Verantwortung für die Kinder trägt. Aber ich finde, dass es klare Grenzen geben muss, dass es klare Absprachen geben muss und dass die Kinder nicht als Druckmittel benutzt werden. Nur leider hab ich es schon oft genug gesehen, dass Frauen die Kinder als Druckmittel nutzen. Vor allem dann, wenn der Ex eine neue Freundin hat und sie noch immer allein ist.
Zitat von weltenbummler:
...und selbst wenn keine Kinder im Spiel sind, gibt es doch eine Menge gemeinsamer Freunde, sind über die Jahre hin familiäre Verflechtungen entstanden - mir ist offen gestanden die Phrase "sauberer Schnitt" nicht ganz geheuer.
Mein Ex-Freund hatte ein Kind als wir uns kennengerlernt haben und hat auch die Verantwortung mitgetragen. Seine Ex hat sich ständig in unserer Beziehung eingemischt. und das Kind als Druckmittel benutzt. Das hat mich genervt und verletzt, weil er ihr einfach keine Grenzen gesetzt hat.
Zitat von weltenbummler:
In keiner Lebenslage "schneide" ich so radikal (von pathologischen Fällen einmal abgesehen)..
Doch! Manchmal kann man das, manchmal muss man das sogar machen. Aber es braucht Zeit. Ich fand es mehr als befreiend als ich nach dem Tod meines Partners den Kontakt zu seinen Freunden und zu seiner Familie (zumindest zu denen ich überhaupt eine "Beziehung" hatte) radikal abgebrochen hatte. Ich bin froh, dass ich es getan habe und ich habe kein schlechtes Gewissen.
Ich nehme die Vergangenheit an, aber ich habe einen kompletten Neuanfang gemacht. Wir hatten nur wenige gemeinsame Bekannte und auf deren Bekanntschaft kann ich gut verzichten, denn das waren keine Freunde. Die kannten mich nur, wenn sie was wollten. Als es mir schlecht ging, waren sie nicht für mich da.
Zitat von weltenbummler:
...Nur in den Fällen, wo es sich um Paarbeziehung handelt, im Laufe derer ich ja sowohl rein rationale als auch ausgesprochen emotionale Verbindungen geknüpft habe und die vielleicht mehr als eine halbe Lebensspanne umfasst, da wird auf einmal von mir förmlich erwartet, dass ich "abschließe", mich "entliebe", Erinnerungen auf den Müll werfe und keinesfalls noch an dem oder der "Verflossenen" hänge...
Erinnerungen sollen natürlich nicht auf den Müll geworfen werden, aber kann man sich wirklich auf eine neue Partnerin einlassen, wenn man die Ex noch liebt???
Früher dachte ich, dass das sicherlich geht. Aber heute wäre ich mehr als skeptisch.
Mein Ex zeugte mit seiner Ex ein weiteres Kind und da waren wir schon 4 Jahre zusammen!! Ich durfte das dann nach seinen Tod (8 Jahre später) erfahren!!!! Ich glaube, dass das auch ein Grund ist, warum ich mich nicht wirklich auf einen Mann einlassen kann / möchte. Denn in meinem Alter haben viele Männer, die evt. wieder auf dem Markt sind, Kinder mit ihrer Ex. Sie haben eine Geschichte und das ist ok, aber wenn es keine wirkliche Distanz gibt, dann sehe ich das sehr skeptisch.
Ich konnte einen kompletten Schlussstrich ziehen.
Möchte ich mich wieder auf einen Mann einlassen, der nicht komplett mit seiner Ex abschließen konnte? Der evt. noch Kinder mit ihr hat? Möchte ich wieder die Verständnisvolle spielen, die am Ende wieder in den sauren Apfel beißen muss? Möchte ich wieder die 2. Geige spielen? Ich glaube nicht. Ich habe dazu nicht mehr die Kraft oder den Willen oder das Vertrauen ...... zu tief sitzen die Wunden meiner Vergangenheit.... zu ungewiss wäre es, ob er das überhaupt selbst schafft - seine Ex, Kinder und ich!
Ich frage mich wirklich wie sich ein Mann auf eine neue Partnerin einlassen kann, wenn er noch an seiner Ex-Frau hängt oder sie liebt. Vielleicht wäre er sogar viel lieber mit ihr zusammen als mit der Neuen!!
Es hängt sicherlich sehr stark von den Beteiligten ab, aber ich kenne kaum Konstellationen wo es eine glückliche Beziehung zwischen der Ex-Frau, der neuen Frau und dem Mann gibt. Besonders schwierig scheint es da zu sein, wenn die Kinder kleiner sind.
Zitat von weltenbummler:
...Was also, wenn "entlieben" nicht der einzige Weg ist? Warum kann ich nicht meine früheren Partner weiter lieben und trotzdem offen für eine neue Partnerschaft sein?
Geht das wirklich??? Oder macht man sich und der Neuen nicht doch was vor??!!
Darauf gibt es sicherlich keine einfache Antwort, vielleicht kann man das auch gar nicht beantworten, aber ich weiß, dass ich da sehr skeptisch bin, weil ich diesbezüglich mehr als vorbelastet bin!!