Hallo Markus1968
Nun gut ich kann zwar dein schlechtes Gewissen verstehen, aber sieh es mal von der anderen Seite. Ich nehme an, dass deine Gefühle für deine Ex einfach nicht mehr ausgereicht haben, um noch weiter eine Beziehung zu führen.
Ich persönlich würde es eher vorziehen, dass mein Partner ehrlich ist zu mir und mir auch mitteilt, dass seine Gefühle nicht mehr ausreichen, als dass er nur noch aus "Mitleid" mit mir zusammen ist. Weil er sonst ein schlechtes Gewissen hätte, wenn er mich verlassen würde.
Das heisst natürlich nicht, dass die Trennung nicht für euch beide schlimm war/ist. Aber versuch es mal von dieser Seite zu sehen. Und natürlich vermisst man den Alltag.
Ich selbst habe ich von meinem Partner (wir waren nicht verheiratet, haben nur zusammen gewohnt) nach 8 Jahren getrennt. Wir haben uns in der Zeit auseinander gelebt und für mich ergab diese Art von Beziehung keinen Sinn mehr.
Für mich war es am Anfang auch nicht einfach und glaub mir, ich hatte genau das selbe schlechte Gewissen wie du. Dann aber hab ich mir vor Augen geführt, dass es besser ist Nägel mit Köpfen zu machen (so schwer es einem dann auch fällt) als aus reinem Mitleid sein Leben mit jemandem zu teilen, den man eigentlich nur noch mag aber längst nicht mehr liebt.
Ich für mich bin damals mit dem Trennungsschmerz so umgegangen, dass ich erst mal die ersten Tage zu Hause war. Hab mich unter einer Decke verkrochen, mich selbst bemitleidet, ihn verflucht, geheult, war wütend... und dann hab ich mich aufgerafft und bin einfach mal wieder unter Leute. Und zwar bewusst alleine, an einen Ort, an dem ich niemanden kannte. Ich lernte so neue Leute kennen und dass ich meine Freunde nicht dabei hatte, hatte auch den Vorteil, dass ich nicht ständig über die Trennung sprechen musste.
Aber das muss jeder für sich entscheiden. Wünsche dir ganz viel Kraft und alles Gute.