Beiträge
9
  • #1

Veränderung & Arbeit an seiner Person

Hallo
Ich war bis vor 2 Tagen in einer Beziehung seit 1.5 Jahren. Mein Partner hat mir ständig gesagt, dass er sich ändern will, dass er an sich arbeiten möchte und seine Defizite angehen will. Dabei ging es um Themen wie: Wie zeige ich der Frau, dass ich sie begehre, Initiative in der Beziehung ergreifen, Selbstvertrauen in der Sexualität und Gefühle sowie eigene Bedürfnisse äussern.
Wir waren paar Mal in Paartherapie, er sagt, dass er profitiert habe. Ich für meinen Teil habe nichts Neues gelernt, muss aber auch dazu sagen, dass ich bereits seit vielen Jahren an mir arbeite und auch psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch nehme.
Mir fehlte es an Leidenschaft, Romantik und eben Initiative seinerseits. Mir fehlte teils seine Männlichkeit... Bsp.: "ich laufe nackt an ihm vorbei, es kommt null Reaktion." Lässt es ihn kalt? Ich fühle mich nicht begehrt. Darauf angesprochen, meinte er, nein es lässt mich nicht kalt, ich weiss nicht was sagen.

Ich wollte und will ihn nicht verbiegen, das funktioniert ja auf Dauer nicht. Aber er wollte ja die Veränderung! Und ich habe ihn xmal gefragt, ob er das nur mir zuliebe macht, weil er mir gefallen möchte, das hat er stets verneint.

Nun habe ich ihm zu wenig Zeit gelassen? War ich zu ungeduldig? Oder haben wir schlichtweg einfach nicht zusammengepasst? Ist es eine Illusion, dass man zusammen findet, wenn man an sich arbeitet?
 

Markus Ernst

Moderator
Beiträge
529
  • #2
Hallo Sunneblueme,

in den meisten Beziehungen gibt es bestimmte Bereiche, die für den anderen eine Herausforderung darstellen und – unbearbeitet – langfristig auch zum Problem werden können. Dafür sind wir Menschen einfach zu unterschiedlich, haben andere Erfahrungen gemacht, haben unterschiedliche Bedürfnisse, Ziele und Vorstellungen.
Auch innerhalb einer Paarbeziehung entwickeln sich Personen natürlich weiter und verändern sich auch. Das bedeutet, dass eine funktionierende Partnerschaft auch immer Kompromisse verlangt und Selbstreflexion von beiden Beteiligten. Voraussetzung dafür, dass die Arbeit an der eigenen Person und an der Beziehung auch einen positiven Effekt hat ist v.a. eine stabile, gemeinsame Basis.
Ich kann nicht beurteilen, wie diese Basis bei ihnen beiden war und ob sie evtl. trotz der Bereitschaft, an sich zu arbeiten keine gemeinsame Perspektive haben konnten.

Die Themen, die Ihr (Ex-)Partner angehen wollte (Initiative in der Beziehung ergreifen, Selbstvertrauen in der Sexualität und Gefühle sowie eigene Bedürfnisse äußern) sind sehr komplex und haben oft weit zurückliegende Ursachen und eine Verhaltensänderung benötigt Zeit und viel Verständnis vom Gegenüber. Sicherlich kann auch schnell das Gefühl aufkommen, unter Druck gesetzt zu werden, was dann meist zum Rückzug führt. Möglicherweise waren sie zu ungeduldig, das kann ich nicht beurteilen. Eigentlich könnte nur er Ihnen eine Antwort darauf geben.

Herzliche Grüße,
Markus Ernst
 
D

Deleted member 29221

Gast
  • #3
Mir fehlte es an Leidenschaft, Romantik und eben Initiative seinerseits. Mir fehlte teils seine Männlichkeit... Bsp.: "ich laufe nackt an ihm vorbei, es kommt null Reaktion." Lässt es ihn kalt?
Guten Abend Sunneblueme,

ist ja noch ganz frisch, vielleicht tut euch beiden auch einfach eine Auszeit gut, dass ihr wisst, was ihr aneinander habt, euch nochmal neu entdecken könnt... Das Leben ist manchmal seltsam und auch nicht immer ultimativ.

Darf ich mal fragen, in welcher Altersklasse du bist und welcher dein Partner war?

Willkommen bei Parship! ?
Liebe Grüße.
 

7und3

User
Beiträge
766
  • #4
Hallo
Ich war bis vor 2 Tagen in einer Beziehung seit 1.5 Jahren.
Nun habe ich ihm zu wenig Zeit gelassen? War ich zu ungeduldig? Oder haben wir schlichtweg einfach nicht zusammengepasst? Ist es eine Illusion, dass man zusammen findet, wenn man an sich arbeitet?
Zunächst habt ihr ja offenbar mal zusammen gepasst oder zumindest zusammen gefunden.
Du schreibst, dass du auf dem Weg der Veränderung bist, auch mit therapeutischer Unterstützung.

Kann es sein, dass du in deiner Veränderung ordentlich vorwärts kommst, er aber mit seiner Veränderung nicht hinterher kommt?
Verhaltensänderungen sind schwierige Prozesse, die kaum ohne fachliche Hilfe zu schaffen sind. Vielleicht könnte er auch Unterstützung gebrauchen?

Ansonsten wird die Schere wohl weiter auseinander gehen.
Grundsätzlich ist es sicher keine Illusion, wieder zusammen zu finden, wenn BEIDE an sich arbeiten. Vielleicht versucht ihr es noch mal mit der Eheberatung, wenn es ihm geholfen hat.

Von wem ging denn die Trennung aus?
 
  • Like
Reactions: Deleted member 29221