Liebe Männerwelt hier bei Parship!
Warum schickt ihr so häufig verschlüsselte, private Adressen? Das kommt so dermaßen häufig vor, dass ich mich frage, was das für einen Grund hat? Dabei muss ich sagen, diese Verschlüsselungen, die in diversen Geschichten verpackt sind, sind echt kreativ! Wer macht sich so eine Mühe?
Also ehrlich, ich will ganz am Anfang der Kontaktaufnahme keine private Mailadresse hergeben, demnach klicke ich diese "Sorte Männer" weg. Sie antworten auch meistens gar nicht mehr.
Das muss einen Hintergrund haben, den ich noch nicht entschlüsseln konnte. Vielleicht bekomme ich hier eine Antwort?
Gut, dass das Basismitglieder sind, das ist klar. Das lässt sich noch weiter unterscheiden, denn wenn so ein Verschlüsseler ein ausgefülltes Profil besitzt, dann ist das eher kein neuer "Schnupperer" sondern einer der sein Abo aus irgend welchen Gründen gekündigt hat. Das steht dann halt noch rum, der Ersteller hat schon seine Erfahrungen mit den Filterfunktionen gemacht und braucht die nur noch zu umgehen - was ihm mit seinen Erfahrungen leichter fällt als einem Schnupperer.
Bei mir war das auch so, ich hatte es auslaufen lassen unsichtbar gestellt, es diente mir nur noch als Zugang bei "Profilberatungen".
Aktiv gestellt habe ich es gar nicht mehr, denn seinerzeit hatte ich ziemlichen Traffic auf meinem Profil - ohne Frauen anschreiben zu müssen. Das ist schon länger her, das würde vermutlich wieder so laufen und das tue ich mir nicht noch mal an. Es ist aber - mit ein bisschen Fantasie - ziemlich leicht eine deutliche Kontaktmöglichkeit oder auch - indirekt - seinen Status als Basismitglied unterzubringen. In mein Profil fügte ich bei Bedarf den entsprechenden Absatz ein und gut ist.
Aufmerksamkeit lässt sich auch mit einem unsichtbaren Profil wecken, wenn man ein interessantes Profil mit aktivierter "Interessentenliste" besucht, die könnten dann mein Profil - obwohl verborgen - mit allem Drum und Dran sehen.
Der letzte Widerstand resultiert dann daraus, dass der Profilbesucher sich fragt, wieso zahlt er nicht? Weil er nicht braucht.
Die, die den Vergewaltiger hinter jedem Busch vermuten, lassen so etwas sein, nähme ich in Kauf, das wäre für mich eh keine attraktive Zielgruppe.
Einen Tipp hätte ich für die erste und einzige Nachricht auch. Den Text einfach im Eingabefeld einer bisher ungenutzten Frage eingeben und abschicken. Erhält man dann ein "wird geprüft", geht der Text auch als Nachricht nicht durch! Die Filter zu den Fragefeldern sind sehr umfangreich und vermutlich die gleichen wie bei den Nachrichten. Ein "@" kann man gleich vergessen, aber schon nur "Deutschland" z.B. auch - die Blacklist der Worte/Ausdrücke ist umfangreich!
Die "Prüfung" der vewendeten Frage wird man wieder los, wenn man den kritischen Text durch einen unkritischen, sehr kurzen ersetzt und abschickt.
Solche Überprüfungen macht man vorzugsweise abends und später, wenn andere ihren Feierabend (meist!) genießen, dann kann man schon mal genau schauen welche Worte im eigenen Text auslösend sind.