DerDogi

User
Beiträge
409
  • #1

Von Small-Talk zum Date

Hi,
ich hatte in den paar Monaten bei PS ein paar Kontakte, zwar immernoch unter zehn in drei Montan, aber immerhin.
(Wenigstens kommt es schon mal vor, dass man jemand antwortet)

Die ersten Mails sind dann recht nett, und irgendwann kommt wieder nichts mehr - schon klar, so interessant wars dann nicht. Aber ich mach mir jetzt Gedanken, darüber wie oder warum die Gespräche wohl uninteressant wurden. Vielleicht hat mein Profil zuviel versprochen, aber das glaub ich nicht, da es sehr authentisch ist.

Mein Verdacht ist der, dass es viellecht zuviel Small Talk ist.
Wo machst du gern Urlaub? Was magst du für Musik? Was machst du für Sport? - die Typischen Themen. Dann vielleicht die eine oder andere Gemeinsamkeit, über die man ein bisschen plaudert.... soweit so nett, aber eben nur "nett".

Jetzt frag ich mich, und frage deswegen in die Runde:
Weniger wann, sondern mehr wie stellt man am besten die Frage nach einem Date?
Ich hab schön öfter gehört, dass nach ein paar Tagen das Date schon ausgemacht wird. Alle ein bis zwei Tage mal eine Nachricht mit einer Person, dann ist das ja arg fix. Wieviel schreibt ihr denn vorher? Und vor allem was??

Ich denke mal dass ein "Oh, du mochtest also auch Breaking Bad - wie wärs mit Date?" oder "Oh dein Wochenende war schön? Dann sollten wir uns treffen" - das ist doch albern. Oder läuft das eher wie im Bewerbungsgespräch "Lassen Sie uns an dieser Stelle abbrechen. Unser erster Eindruck war gut, wann haben Sie denn Zeit beim Chef vorzusprechen?"
Vielleicht bin ich auch zu vorsichtig, weil ich das Gegenüber nicht gleich "plump anbaggern" will. Aber dabei schieße ich wohl gehörig übers Ziel hinaus.

Darin sehe ich meine Schwachstelle, an der ich gerne arbeiten würde:
Wie kriegt man aus einem Small-Talk gespräch ein Flirt-Gespräch hin, aus dem auch mal ein Date resultieren kann?

Für Tipps oder Gedanken zu dem Thema wär ich dankbar!
 

Rätsel

User
Beiträge
530
  • #2
Ich kann dir jetzt nur aus meiner Sicht antworten. Je schneller ein Date ausgemacht wird, umso besser finde ich das. Das ist zielführend, ich möchte einen Partner finden und bin nicht auf der Suche nach Brieffreundschaften. In der Regel antworte ich einem Mann nur drei Mal. Wenn er in seiner 4. Nachricht immer noch kein Treffen vorschlägt, ignoriere ich ihn fortan, denn ich lasse mir nicht die Zeit mit belanglosem Hin- und Herschreiben stehlen. Ich habe nichts dagegen, wenn ich schon in der ersten Nachricht nach einem Treffen gefragt werde. Im Gegenteil, ich freue mich darüber. Die Frage muss nicht originell verpackt sein, ein triviales: „Was hältst du davon, wenn wir uns auf einen Kaffee treffen?“ ist vollkommen in Ordnung. In dieser Phase erwarte ich nichts weiter.
 

DerDogi

User
Beiträge
409
  • #3
Hmmm, das ist interessant! Bin mal gespannt wie das andere so sehen!

Ich frag dann mal ganz frech weiter, weil mich das echt interessiert:

Wie entscheist du dann, ob du dich mit ihm treffen willst?
Also was muss er in diesen ein bis drei Nachrichten geschrieben haben, dass du ja sagst oder was führt bei dir sicher zu einem nein?
(Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ein "Hallo? Treffen?" nicht nicht ausreicht)
 

Suxxess

User
Beiträge
806
  • #4
Du ignorierst Männer die nicht nach dem dritten Briefwechsel nach einem Date gefragt haben? Wenn du dich gerne schnell triffst, dann kommuniziere das doch einfach? z.B. Ich bin jemand der nur wenig schreibt und sich dann recht schnell trifft da ich der meinung bin das man sich persönlich schneller ein Bild machen kann.

Wenn ein Mann recht schnell oder sogar breits im Anschreiben nach einem Treffen fragt, da denke ich doch, den würde jede Frau sofort abschießen... .
 

DAtM

User
Beiträge
5
  • #5
Hallo Zusammen,

Ich schlage normalerweise auch in der 3. Nachricht ein Date vor, also Anschreiben, Eine Nachricht, Date Vorschlagen.
Die Überleitung ja nicht verkomplizieren, ich verwende "Wollen wir uns bei einem Glas Wein weiter unterhalten?".

Meine Theorie ist, dass die Anziehung vom Profil ausgeht (80% das Bild, 20% der Text) und entweder ist sie da oder nicht. Darum nicht zu viel Zeit verlieren mit schreiben, sondern Karten auf den Tisch legen.

Viele Grüsse,
DAtM
 

???

User
Beiträge
422
  • #6
Du denkst zu viel nach!

Es muss jeder so machen, wie er oder sie es kann und möchte.

Für mich funktioniert Smalltalk.
Ein Profil ist für mich relativ nichtssagend, es ist nur der Grund eine Nachricht zu schicken.
Ich gehe wenn überhaupt, nur bei der ersten Nachricht auf das Profil ein.
Danach sind die dortigen Angaben nur ein Rettungsanker, wenn es mal stocken sollte und mir nichts einfällt.
Ich sehe die Nachrichten als Gespräch an, so behandle ich sie auch.
Listen abhaken mag ich nicht, wäre mir auch zu langweilig!
Antwortet mir eine Frau beim ersten Anschreiben, gehe ich davon aus sie möchte mich treffen.
Das ist auch so!

Ich frage nach ca. 2-3 Tagen nach einen Treffen, ist aber immer situationsbedingt wie ich es formuliere.
Eine Absage habe ich so noch nie erhalten. Lediglich wird es „gewünscht“ vorher zu telefonieren oder auf anderen Plattformen weiter zu schreiben, bis das Date steht/ da ist.
In dieser Zeit werde ich meist online durchleuchtet, das erfahre ich immer erst später :-(

Ich glaube auch das es völlig egal ist wie Mann fragt, Hauptsache er tut es!
 

DerM

User
Beiträge
941
  • #7
Grundsätzlich: So schnell wie möglich. Sonst kommt ein anderer.

Aber jede Frau ist hierbei anders. Fragst du zu früh, bist du notgeil. Fragst du zu spät, bist du nicht ernsthaft interessiert.
Von daher... frag, sobald du meinst, dass es für dich passt.
 

Git80

User
Beiträge
506
  • #8
"Wie schnell" man fragt, ist mMn völlig individuell. Es hängt doch letztlich davon ab, ob die ersten Nachrichten eher kurz oder sehr lang sind, ob die Nachrichten schnell beantwortet werden oder es längere "Leerlaufphasen" gibt, usw.

Richtig ist aus meiner Sicht, dass man nach kurzem Austausch (max. 10 Nachrichten, besser 5) bei Parship zu Whats-App/SMS und (besser) Telefonieren wechseln sollte. Wenn sich jemand bei Parship anmeldet, dann kann man ja davon ausgehen, dass derjenige einen Partner sucht - schon mal ein großer Vorteil gegenüber der Disko, wo man ja nie weiß, ob jemand fest vergeben ist, gerade keine Partnerschaft sucht, etc. Die Frage nach einem Treffen dürfte bei PS daher niemanden wundern oder gar vor den Kopf stoßen, solange man nicht die Anti-Zauberworte "Ey - bock zu ***?" nutzt ;) Und wenn das Gegenüber ein Treffen kategorisch ablehnt, weiß man zumindest woran man ist und schreibt nicht wochenlang und macht sich unnötig Hoffnungen.

Am besten ganz unverkrampft "Was hältst du davon, wenn wir uns mal treffen?" fragen. Dann möglichst direkt Termin und Location festlegen und sein Glück (ver)suchen :)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nach anfänglichem smalltalk, der irgendwo hilfreich ist, um überhaupt einsteigen zu können, ist es gut, andere Seiten anzusprechen. Z.B. ob der Andere sich gut fühlt mit seinem Arbeitsplatz, was er für Wünsche noch hat, mit welchem Familienmitglied er am Besten auskommt usw., also halt mehr in die Tiefe gehen und das aufmerksam und ernsthaft, zwischendurch mit ein wenig Humor gewürzt. Ich mache das so, dass ich selber damit anfange und damit merke, ob der Andere etwas damit anfangen kann oder nicht. Aber, nicht zu lange, das spürt man eigentlich so nach sechs/sieben/acht Nachrichten. Meistens läuft das bei mir über einen Zeitraum von einer Woche und dann ist der Zeitpunkt da, nach einem Treffen oder Telefonat zu fragen. Ganz locker: Du, was hältst Du davon, mal zu telefonieren oder sich zu treffen?
 

Rätsel

User
Beiträge
530
  • #10
Zitat von DerDogi:
Wie entscheist du dann, ob du dich mit ihm treffen willst?
Also was muss er in diesen ein bis drei Nachrichten geschrieben haben, dass du ja sagst oder was führt bei dir sicher zu einem nein?

Naja, wenn ein Mann interessante Nachrichten schreibt und gut formulieren kann, beeindruckt mich das schon, keine Frage. Natürlich bekommt er dafür mehr Pluspunkte. Ich gebe aber durchaus auch nicht so eloquenten Männern die Chance, mich kennenzulernen. Wonach ich selektiere? Passendes Alter (kein zu großer Altersunterschied), Aussehen, dass er keine Wörter wie Sex, Erotik, Sinnlichkeit (und alles was darauf hindeutet) in seinem Profiltext oder seinen Nachrichten verwendet und dass er keine Bilder mit freiem Oberkörper eingestellt hat.

Recht viel mehr muss ich nicht unbedingt vorab wissen, um mich zu einem Treffen zu entscheiden. Seien wir doch realistisch – wenn wir im realen Leben jemanden sehen, der uns richtig gut gefällt, sind wir einfach fasziniert, obwohl wir nichts über diesen Menschen wissen, außer wie er/sie aussieht und dass wir sein/ihr ungefähres Alter abschätzen können. Mehr Anhaltspunkte haben wir nicht und doch ist unser Interesse entfacht. Beim Online-Dating dagegen meinen viele, erst mal Interessen abgleichen zu müssen. Ich glaube nicht, dass dies viel bringt. Außerdem ist es völlig normal, dass ein Mann andere Interessen als ich hat und z.B. Formel 1 spannender als Eiskunstlauf findet.

Was sonst zu einem klaren Nein führt? Wenn er nur Fotos mit Sonnenbrille hat und solche, auf denen er nicht gut zu erkennen ist, bekommt er auch keine Antwort. Bei aggressivem Unterton beende ich sofort den Kontakt, z.B. „Mehr hast du nicht zu sagen?“ oder „Kannst du auch mehr als einen Satz schreiben?“ (dabei hat er selber nicht mehr geschrieben). Von Männern, die sich nur beschweren oder ziemlich negativ rüber kommen, nehme ich auch lieber Abstand.

Wenn es dich interessiert, kann ich ein paar anonymisierte Beispiele von gutem und schlechtem Mailaustausch posten.

Zitat von Suxxess:
Wenn du dich gerne schnell triffst, dann kommuniziere das doch einfach? z.B. Ich bin jemand der nur wenig schreibt und sich dann recht schnell trifft da ich der meinung bin das man sich persönlich schneller ein Bild machen kann.

Ich bin davon überzeugt, dass ein Mann, der ernsthaftes Interesse hat, mich kennenzulernen, mir ein Treffen vorschlagen wird und dass er das ganz allein hinbekommen kann, ohne dass ich ihm dabei behilflich sein muss. Wenn er das innerhalb von vier Nachrichten nicht schafft und sieht, dass danach nichts mehr von mir kommt, hat er immer noch die Möglichkeit, mir eine weitere Nachricht zu schreiben und das Versäumte nachzuholen. Und wenn er mich nicht nach einem Treffen fragt, dann gehe ich davon aus, dass er seine Gründe hat, die dagegen sprechen und die respektiere ich einfach.
 

blueSun

User
Beiträge
107
  • #11
Ich bin ja relativ frisch auf PS (zahlend seit Mitte April) und hatte schon 1 Woche vor der Premiummitgliedschaft Kontakt zu einem Mann, mit dem ich mich auch erst letzten Mittwoch da erste mal getroffen habe. Er hat relativ bald von einem Treffen gesprochen, da war es mir noch zu früh. Aber nicht wegen ihm, sondern für mich war alles noch so neu. Wir haben viel geschrieben, nach ca. 2 Wochen das erste mal telefoniert und dann weitere 2 Wochen später getroffen. Nun verlief das Date so positiv, dass ich davon ausgehe, zumindest mal in nächster Zeit nicht weiter daten zu "müssen", aber wenn es so sein sollte, würde ich es auch viel schneller machen. Jetzt, wo ich die Hemmschwelle überwunden habe. Ich würde sagen, dass es 2 verlorene Wochen waren. So oder so. Hätte es nicht gefunkt, hätte ich es früher gewusst und so, wie es sich jetzt ergeben hat, wären wir vielleicht jaktuell schon einen Schritt weiter. Hatte aber in den ersten Wochen auch Anfragen, bei denen entweder nur eine Handynummer stand (da war ich noch Basismitglied und der Mann wollte damit die Parship-Nachrichten umgehen). Dann kam einmal auch eine Nachricht mit einer Handynummer und dem Satz: Bin am Donnerstag in Deiner Stadt. Ruf mich einfach an. Den hab ich auch gleich verabschiedet. Es liegt wahrscheinlich an der Art und Weise, wie einem die Frage nach dem 1. Date gestellt wird. Im November war ich als Basismitglied registriert und da kam auch in einer ersten Mail der Wunsch nach einem Treffen und vorheriger Fotofreigabe. Das war sehr nett formuliert und da wäre ich wahrscheinlich auch drauf eingegangen, wenn ich an dieser Stelle nicht gemerkt hätte, dass ich doch noch nicht so über meine Trennung hinweg war, wie ich es gedacht hatte. Das hab ich dem Mann auch genau so geschrieben. Konnte damals seine Antwort noch nicht lesen. Jetzt, durch die Premiummitgliedschaft konnte ich sehen, dass er zu recht geschrieben hat, dass wir doch alle erwachsen sind und wissen, warum wir uns auf PS angemeldet haben. Aber ich bin erst jetzt so weit, das auch so zu sehen.
 

About-Ju

User
Beiträge
6
  • #12
Ich bin der Meinung, dass durchaus auch Frauen nachfragen können. Auf "Brieffreundschaften" habe ich nämlich auch keine Lust. Wenn also der erste Schritt gemacht ist habe ich auch schon ein Telefongespräch angeregt und dadurch festzustellen, ob sich ein Treffen überhaupt lohnt. Das heißt natürlich nicht, dass das Treffen dann perfekt werden muss, aber immerhin ist es eine Vorauswahl.
 

DerDogi

User
Beiträge
409
  • #13
Zitat von Rätsel:
Ich bin davon überzeugt, dass ein Mann, der ernsthaftes Interesse hat, mich kennenzulernen, mir ein Treffen vorschlagen wird und dass er das ganz allein hinbekommen kann, ohne dass ich ihm dabei behilflich sein muss. Wenn er das innerhalb von vier Nachrichten nicht schafft und sieht, dass danach nichts mehr von mir kommt, hat er immer noch die Möglichkeit, mir eine weitere Nachricht zu schreiben und das Versäumte nachzuholen. Und wenn er mich nicht nach einem Treffen fragt, dann gehe ich davon aus, dass er seine Gründe hat, die dagegen sprechen und die respektiere ich einfach.

Teilweise ist das richtig, und macht aus deinem Blickwinkel heraus auch Sinn.
Aber die andere Seite der Medaille ist die, dass wenn einer vielleicht schon zu viele "das geht mir zu schnell" gehört hat, gefolgt von einem "machs gut", dann ist er vielleicht gerade dann vorsichtig weil er ein ernsthaftes Interesse an dir hat. Du bist ihm vielleicht so wichtig, dass er dich nicht auch noch vergraulen will.

Kann auch gut sein, dass die Eigenschaft vorsichtig zu sein ihn schon wieder unattraktiv macht, Alphamännchen und so. Aber man sollte nicht gleich unterstellen dass sie desinteressiert oder zu dumm zum Fragen sind.
 

Git80

User
Beiträge
506
  • #14
@ Dogi: Du gehst da viel zu verkrampft/verkopft ran. Wenn eine Frau die Einstellung hat, dass der Mann zwingend den ersten Schritt machen sollte, dann wird sie vermutlich auch sonst eher von klassischer Rollenverteilung ausgehen bzw. das so leben. Und wenn die dann auf einen Mann trifft, der das nicht bieten kann/will, dann passen die beiden nicht zusammen. Ganz einfach. Genauso, wenn eine Frau gerne aktiv anflirtet, der Mann das aber nicht gewohnt ist, dann wird es wohl nichts. Das Ansprechverhalten ist genauso ein Ausschlusskriterium bei der Partnerwahl, wie es auch eine zu große Entfernung oder ein nicht gleichmäßig vorhandener Kinderwunsch sein kann.

Es bringt mMn auch wenig, wenn du als eher zurückhaltender/abwartender Mann jetzt auf einmal in der 2. Nachricht nach nem Date fragst - das wird nicht authentisch rüberkommen. Aber vielleicht kannst du dich ja zumindest rantasten. Letztlich nützt es nichts, das eigene "Anschreibverhalten" optimieren zu wollen, wenn dann spätestens beim Date auffliegt, dass man doch ganz anders tickt und nicht dem entspricht, was man in den Nachrichten vermittelt hat. Von daher sollte eine Änderung des Schreibstils auch mit einer Änderung der inneren Einstellung einhergehen.

Mich erinnert das auch an das "echte Leben" (ich kenne das von mir und auch aus dem Forum): Man ist in der Disko und will eine Frau ansprechen. *Beim nächsten Lied spreche ich sie an.* Das Lied ist doof. *Ok, beim nächsten guten Lied, gehe ich zu ihr auf die Tanzfläche.* Dann geht sie auf Toilette. *Ok, sobald sie wieder da ist, spreche ich sie an.* Und dann fängt sie jemand direkt an der Toilettentür ab... Kenne ich alles. Fazit: Es gibt immer ne Ausrede, nicht zu fragen, aber wer nicht fragt, der nicht gewinnt. Je länger man hin- und herschreibt, ohne nach Telefonat oder Date zu fragen, desto größer ist die Gefahr, in der "Friendzone" zu landen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Na ja, an der Toilettentür "abgefangen" zu werden ist jetzt auch nicht unbedingt Good Style. Dann lieber am Katzentisch.
 

DerDogi

User
Beiträge
409
  • #16
Zitat von Git80:
Es bringt mMn auch wenig, wenn du als eher zurückhaltender/abwartender Mann jetzt auf einmal in der 2. Nachricht nach nem Date fragst - das wird nicht authentisch rüberkommen.

Klar, ist absolut richtig.

Ich würde sagen, das Ziel ist es, vermeidbare Fehler zu finden. Wenn ich mich von irgendwelchen unberechtigten Sorgen oder Gedanken von etwas abhalten lasse, dann hilft es schon weiter zu merken dass es unberechtigt war. Wenn ich etwas "falsch" mache weil ich halt so bin, dann mach ich das auch weiter so, weil ich nun mal so bin (dann ist es auch nicht falsch, höchstens ungewöhlich).

Es ist einfach interessant zu hören wie andere denken. Das hilft mir dabei zu merken was ich aus Überzeugung anders mache als andere, und was ich einfach bisher noch nicht aus dem oder jeden Blickwinkel betrachtet hab.
 

Kili

User
Beiträge
6
  • #17
Das ist eine sehr spannende Diskussion….;-) Ich hätte da auch gerne mal einen Rat von euch…

Ich schreibe nun seit einer Woche mit einem sehr interessanten Mann hin und her… manchmal mit 1-2 Tagen Unterbrechung zwischen den Mails. Die Mails empfinde ich eher als förmlich und auf dem Smalltalk Niveau. Ich schreibe bzw. antworte auch immer ziemlich ausführlich und auch persönlich und bin auch diejenige, die viele Fragen stellt. Er antwortet stets und stellt auch die ein oder andere Frage. Ich bin irgendwie unsicher, ob er überhaupt ein ehrliches Interesse an mir hat? Immerhin könnte er ja die Konversation abbrechen… Allerdings muss ich sagen, stellt sich mir gleichzeitig auch die Frage, was sind denn Smalltalk Fragen und was sind Date Fragen? Man muss sich doch erst einmal ein allgemeines Bild verschaffen und wird dann persönlicher, oder? Aber wann?
Na ja, trotzdem vermisse ich ein wenig seine Initiative – damit meine ich gar nicht so sehr die Wollen wir uns vllt. mal treffen Frage nach der ersten Woche, sondern, dass ich irgendwie das Gefühl bekomme, dass er mehr, d. h. "persönlicheres" über mich wissen möchte… Vielleicht ist es seine Art erst einmal zu sehen, ob überhaupt eine Konversation mit dem Gegenüber möglich ist. Er ist schon Anfang 40 und ist natürlich schon "gesettleder" als 30 jährige… mmmhhh… vllt können die Männer unter euch mir ja einen Tipp geben.

Vielen Dank ;-) und eine schöne Woche!
 

blueSun

User
Beiträge
107
  • #18
Zitat von DerDogi:
Ich würde sagen, das Ziel ist es, vermeidbare Fehler zu finden. Wenn ich mich von irgendwelchen unberechtigten Sorgen oder Gedanken von etwas abhalten lasse, dann hilft es schon weiter zu merken dass es unberechtigt war. Wenn ich etwas "falsch" mache weil ich halt so bin, dann mach ich das auch weiter so, weil ich nun mal so bin (dann ist es auch nicht falsch, höchstens ungewöhlich).

Ich finde interessant, was du da schreibst. Mir geht es nämlich ähnlich. Wenn ich z.B. Freundinnen frage, ob sie etwas eher so oder so machen würden oder wenn ich konkret frage, ob sie das gut finden, was ich da tue, höre ich manchmal den Satz: "Mach es doch so wie Du denkst. Es muss ja Dir gefallen."
Das hilft mir in dem Moment nicht weiter, denn es ist genau so, wie Du schreibst: Ich würde gerne offensichtliche Fehler vermeiden. Dinge, die man emotionsgeladen oder hormongesteuert (oder wie auch immer) übersehen würde. Gleichzeitig filtern sich dadurch die Punkte heraus, die man auf keinen Fall aufgeben möchte, auch wenn der Schuss nach hinten los geht oder in den Ofen.
Ein Beispiel: Hatte vor einiger Zeit eine Mail an mein aktuelles Date formuliert. Meine beste Freundin sollte nochmal drüberlesen. Sie fand es zu ausschweifend (kurze, knappe Sätze lesen Männer lieber) und hat mir geholfen, Dinge raus zu streichen. Der Inhalt blieb unverändert. Und vor dem Versenden hab ich noch einen kleinen intimen Satz eingefügt, den ich vorher von ihr auch nicht korrigiert haben wollte ;)
 

DerDogi

User
Beiträge
409
  • #19
Zitat von Kili:
Ich schreibe nun seit einer Woche mit einem sehr interessanten Mann hin und her… manchmal mit 1-2 Tagen Unterbrechung zwischen den Mails. Die Mails empfinde ich eher als förmlich und auf dem Smalltalk Niveau. Ich schreibe bzw. antworte auch immer ziemlich ausführlich und auch persönlich und bin auch diejenige, die viele Fragen stellt. Er antwortet stets und stellt auch die ein oder andere Frage. Ich bin irgendwie unsicher, ob er überhaupt ein ehrliches Interesse an mir hat? Immerhin könnte er ja die Konversation abbrechen… Allerdings muss ich sagen, stellt sich mir gleichzeitig auch die Frage, was sind denn Smalltalk Fragen und was sind Date Fragen? Man muss sich doch erst einmal ein allgemeines Bild verschaffen und wird dann persönlicher, oder? Aber wann?
Na ja, trotzdem vermisse ich ein wenig seine Initiative – damit meine ich gar nicht so sehr die Wollen wir uns vllt. mal treffen Frage nach der ersten Woche, sondern, dass ich irgendwie das Gefühl bekomme, dass er mehr, d. h. "persönlicheres" über mich wissen möchte… Vielleicht ist es seine Art erst einmal zu sehen, ob überhaupt eine Konversation mit dem Gegenüber möglich ist. Er ist schon Anfang 40 und ist natürlich schon "gesettleder" als 30 jährige… mmmhhh… vllt können die Männer unter euch mir ja einen Tipp geben.

Vielen Dank ;-) und eine schöne Woche!

Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass derjenige das gleiche Problem hat, das hier behandelt wird. Deine Beschreibung passt nämlich perfekt. Er stellt stehts fragen zurück. Wenn diese Fragen nicht grad nur "und du?" Fragen sind, dann hat er auch interesse. Es ist ihm also wichtig den Kontakt nciht abbrechen zu lassen.

Wenn der Ton noch recht förmlich ist, dann hängt er vielleicht an dem gleichen Problem wie du ... lustige Vorstellung, aber könnt ja sein.

Biete ihm doch einfach mal ein paar Vorlagen, auf die er einsteigen könnte. "Willst du z.Z. was im Kino sehen" oder "Darüber musst du mir mal genaueres erzählen wenn wir uns mal treffen". Entweder er übergeht die Andeuting, oder er hat nur darauf gewartet, und steigt drauf ein.
 

Git80

User
Beiträge
506
  • #20
@Dogi und bluesun:
Ich weiß, dass das nen faden Beigeschmack hat, aber setzt euch mal mit dem Thema "Pick-Up-Artists" (gibt diverse Bücher und Online-Seiten) auseinander. Nicht, um die dort beschriebenen Strategien für kurzfristiges Abschleppen anzuwenden, sondern um den theoretischen Unterbau zu verstehen. Da gibt es nämlich schon sehr interessante Dinge, die dem einen oder der anderen so sicherlich nicht bewusst sind.
Bei einigen im Forum, die sich selbst als "schwere Fälle" bezeichnen, sieht man einfach, dass sie sich selbst das Leben schwer machen. Das war bei mir früher auch so. Aber ich war SELBST schuld daran, niemand sonst! Das weiß ich leider erst jetzt... Wenn man sich an die gängigen Spielregeln hält, steigert das die Chancen deutlich.

@kili:
Ich hatte gerade ehrlich gesagt ein bisschen Angst, dass du über mich schreibst, aber alterstechnisch passt das nicht ;)
Was den Übergang von Small-Talk zu Date-Fragen angeht, ich glaube, das ist sehr individuell. Richtig ist, wenn sich der Small-Talk zu lang hinzieht, sinkt die Chance, dass es noch zu einem Date kommt. Frag ihn doch ggf. mal nach einem Telefonat. Da bekommt man idR einen authentischeren Eindruck, als den, den man beim Schreiben hat. Außerdem ist es beim Gespräch einfacher, zu persönlichen Themen überzuleiten, als wenn man in einer Mail ne Art Fragebogen formuliert (Was machst du denn in deiner Freizeit? vs Hast du Hobbys? Gehst du gerne weg? Familie? Freunde? usw. usf.). Ich kann immer nur dazu raten, dem Gegenüber ehrlich zu sein (ja, auf die Gefahr hin, dass man dadurch verletzlich wird). Und wenn es dich interessiert, ob er das Ganze ernst nimmt, dann frag ihn. Vielleicht hörst du dann nichts mehr von ihm oder aber er erklärt dir, dass er sehr schüchtern ist, im Moment viel auf der Arbeit zu tun hat, oder oder oder. Hinterher bist du sicherlich schlauer.
 

Git80

User
Beiträge
506
  • #21
Zitat von DerDogi:
Ich würde sagen, das Ziel ist es, vermeidbare Fehler zu finden. Wenn ich mich von irgendwelchen unberechtigten Sorgen oder Gedanken von etwas abhalten lasse, dann hilft es schon weiter zu merken dass es unberechtigt war. Wenn ich etwas "falsch" mache weil ich halt so bin, dann mach ich das auch weiter so, weil ich nun mal so bin (dann ist es auch nicht falsch, höchstens ungewöhlich).

Es ist einfach interessant zu hören wie andere denken. Das hilft mir dabei zu merken was ich aus Überzeugung anders mache als andere, und was ich einfach bisher noch nicht aus dem oder jeden Blickwinkel betrachtet hab.

Kurze Ergänzung: Genau das ist es. Wenn du dich bisher nicht getraut hast, in der zweiten Mail nach nem Date zu fragen, dann ist ja die zugrundeliegende Frage: Warum trauen sich das andere, aber ich nicht? Und wenn man dann für sich selbst dahinkommt, dass man versuchen möchte, die Frage nach einem Date schneller zu stellen, dann ist es auch wieder authentisch. Sozusagen: Der Weg als Ziel.

Und ja, es gibt viele "vermeidbare Fehler" siehe Hinweis im anderen Post...
 

Kili

User
Beiträge
6
  • #22
an Git80:

Hallo Git80! :)
Ich dachte tatsächlich immer, dass der Punkt Freunde und Familie schon sehr persönlich und eher der Date-Fragen-Ecke zuzuordnen ist…. ziemlich peinliche Frage: Welche Fragen wären denn für dich Date-Fragen? ;-)
 

Rätsel

User
Beiträge
530
  • #23
@Kili: Tut mir leid, aber der Mann, mit dem du gerade schreibst, hört sich sehr nach Zeitverschwender an.

Zitat von DerDogi:
Aber die andere Seite der Medaille ist die, dass wenn einer vielleicht schon zu viele "das geht mir zu schnell" gehört hat, gefolgt von einem "machs gut", dann ist er vielleicht gerade dann vorsichtig weil er ein ernsthaftes Interesse an dir hat. Du bist ihm vielleicht so wichtig, dass er dich nicht auch noch vergraulen will.

Ich weiß, dass es einige Frauen gibt, die lieber länger hin- und herschreiben wollen und nicht bereit sind, sich schneller zu treffen und somit das Spiel verderben. Das finde ich auch blöd und ärgerlich, aber es ist leider nicht zu ändern.

Ich habe ein gutes aktuelles Beispiel, dass es nichts bringt, als Frau anzudeuten, dass man sich schneller treffen möchte. Neulich hat mir ein Mann als Kontaktanfrage die Spaßfragen geschickt. Lustigerweise war eine davon genau die Frage, wann das erste Treffen stattfinden soll. Ich war ehrlich und habe die Antwort „so schnell wie möglich“ angekreuzt. Er hatte „Erst nach längerem Mail-Kontakt“ gewählt. Er hat mir nach der Auswertung eine Nachricht geschickt, ich hab mir gedacht, was sollʼs, gib ihm eine Chance und habe geantwortet. Wie erwartet, hat er sein 4-Nachrichten-Limit mit belanglosem Bla-bla ausgeschöpft. Immerhin hat er in seiner letzten Mail vorgeschlagen zu telefonieren. Ich habe eingewilligt und er hat meine Nr. bekommen. Dann hat er mir wieder eine völlig belanglose Nachricht über Whatsapp geschickt. Wie man sieht, wir kommen nicht weiter, obwohl er von Anfang an die Gewissheit hatte, dass ich ein schnelles Treffen begrüßen werde. Er wird jetzt genau noch einen kurzen Whatsapp Text von mir bekommen und dann ist Schluss, wenn er nichts zustande bringt. Ich schenke ihm keine weitere Zeit.
 

DerM

User
Beiträge
941
  • #24
Zitat von Rätsel:
[Ich habe ein gutes aktuelles Beispiel, dass es nichts bringt, als Frau anzudeuten, dass man sich schneller treffen möchte. Neulich hat mir ein Mann als Kontaktanfrage die Spaßfragen geschickt. Lustigerweise war eine davon genau die Frage, wann das erste Treffen stattfinden soll. Ich war ehrlich und habe die Antwort „so schnell wie möglich“ angekreuzt. Er hatte „Erst nach längerem Mail-Kontakt“ gewählt. Er hat mir nach der Auswertung eine Nachricht geschickt, ich hab mir gedacht, was sollʼs, gib ihm eine Chance und habe geantwortet. Wie erwartet, hat er sein 4-Nachrichten-Limit mit belanglosem Bla-bla ausgeschöpft. Immerhin hat er in seiner letzten Mail vorgeschlagen zu telefonieren. Ich habe eingewilligt und er hat meine Nr. bekommen. Dann hat er mir wieder eine völlig belanglose Nachricht über Whatsapp geschickt. Wie man sieht, wir kommen nicht weiter, obwohl er von Anfang an die Gewissheit hatte, dass ich ein schnelles Treffen begrüßen werde. Er wird jetzt genau noch einen kurzen Whatsapp Text von mir bekommen und dann ist Schluss, wenn er nichts zustande bringt. Ich schenke ihm keine weitere Zeit.

So eine Geschichte wirkt doch schon ganz anders. :)

Es wurde sich auf seine Spaßfragen eingelassen. Hier gabs ein klares Signal, ein Entgegenkommen. Und wenn er dann den Ball nicht aufnimmt und auch wieder einen Schritt macht... dann ist er wirklich selbst schuld.

So kanns doch auch gehen.