tigersleep

User
Beiträge
1.187
  • #1

Vorhang auf, Film ab! - Der Kino-Thread

Wir haben keinen Thread über Kino? Echt nicht? Skandal. Dabei ist Kino so toll. Der Geruch von Popcorn, Surround Sound, die Leinwand, die Stühle, das Theater im Theater. Und, um fix den Bezug zum Forum herzustellen, Kino ist immer noch ein Klassiker unter den Dates.

Hier also kann man sich zu allem rund ums Thema Kino auslassen, natürlich auch zu Filmen. Empfehlungen oder Verrisse, ganz gleich. Zur Sicherheit nur eine Regel: Spoiler bitte rechtzeitig als solches kennzeichnen, oder gleich in ein Zitat verpacken, das lang genug ist um aufgeklappt werden zu müssen. Kriegen wir schon hin.

Ich war dieses Wochenende im Kino zu "Winchester", ein Horrorfilm. Ja, ich weiß, ich und Horror :D Keine Empfehlung für den Film, warum lest ihr unten (Spoiler).
Zitat von Winchester SPOILER:
S
P
O
I
L
E
R

Der Film ist für so Horrorluschen wie mich eigentlich ganz okay, kein blutrünstiges Abgeschlachte, sondern Geister. Er spielt im Jahr 1906 und dreht sich um Geister, die zurückgekehrt sind, nachdem ihrem Leben durch Winchester-Gewehre ein Ende gesetzt wurde. Jetzt spuken sie alle im Winchester Mystery House herum und machen der Besitzerin Sarah Winchester das Leben schwer, ergreifen Besitz von ihrem Großneffen und trachten danach, die gesamte Familie auszulöschen. Die Besitzerin hält weiterhin Anteile an der Waffenfirma Winchester, und die Firmendirektion will sie loswerden, weil sie sie für wahnsinnig halten, ob ihrer Geschichten über Geister. So engagiert die Firma einen Psychologen, der ein Gutachten zu ihrem Geisteszustand anfertigen und damit die Grundlage legen soll, um sie aus der Firma zu drängen. Und so macht sich der Drogenabhängige Arzt auf, um die Frau in ihrem Haus aufzusuchen, ein Haus, das aus Hundert Zimmern besteht, die ständig aufgebaut und wieder abgerissen werden. (Fun fact: Der Film basiert auf der wahren Begebenheit von Sarah Winchester und ihrem Glauben daran, dass die Seelen derer, die durch Winchestergewehre starben dieses Haus aufsuchten. Das Winchester Mystery House kann in Kalifornien besucht werden und bietet auch Führungen an).

Schnell fallen dem Doktor im Haus merkwürdige Vorkommnisse auf, doch er schiebt das alles auf Entzugserscheinungen, weil die Hausbesitzerin ihm den Drogenkonsum untersagt. Es mehren sich die Vorkommnisse, bis in einer Nacht der Großneffe der Besitzerin sich - von Geistern besessen - von einem Turm stürzen will. Langsam beginnt der Doktor an die Theorie von Geistern zu glauben und sieht in einer anderen Nacht, wie die Besitzerin (gespielt von Helen Mirren) mit den Geistern kommuniziert, die ihr auftragen immer weitere Zimmer zum Haus hinzuzufügen. Jeder Raum ist dabei einem Zimmer nachempfunden, in dem ein Mensch durch ein Winchestergewehr starb. Manche Geister geben sich damit zufrieden und lassen die Welt dann in Frieden, andere randalieren und müssen dann im Zimmer eingesperrt werden. Um den geplagten Seelen Frieden zu verschaffen baut Sarah Winchester unentwegt neue Zimmer dazu und lockt immer mehr Geister an.

Unter ihnen ist auch ein ganz besonders starker Geist, eben jener, der Besitz von ihrem Neffen ergriffen hat und ihm und ihr nach dem Leben trachtet. Gleichzeitig stellt der Doktor fest, dass auch seine verstorbene Frau, die sich mit einem Winchestergewehr das Leben nahm, das Haus heimsucht. Sie haben eine kurze Begegnung und er lernt das Geheimnis, wie man den besonders starken Geist besiegen kann. Mit diesem Wissen kommt es nun zügig zum Showdown, in dem besagter Geist erlegt wird und damit wieder Normalität im Haus einkehrt. Normalität heißt hier, dass weiterhin Geister dort leben, aber halt nicht ganz so starke.



Der Film besteht am Anfang eigentlich nur aus jump scares, und bei uns war der Sound so derbe laut aufgedreht, dass mir fast die Ohren bluteten. Allerdings stumpfe selbst ich bei den sich ständig wiederholenden jump scares irgendwann ab, sodass der Film dann schnell an Grusel verliert.

Wirkliche Spannung mag nicht aufkommen, zwischendurch wird es extra laut, als das gesamte Haus einzustürzen droht. Aus der Geschichte um die Vergangenheit des Protagonisten, dem guten Herrn Doktor, und darum wie er seine Frau verlor, hätte man mehr rausholen können - und sie hätte ihn ja auch ein kleines bisschen mehr heimsuchen können.

Insgesamt ist die Geschichte einfach zu flach, es gibt zu wenige abrupte Wendungen. Schnell ist klar, dass der gute Doktor natürlich der betagten Dame und ihren Schilderungen von Geistern und Schatten Glauben schenken wird. Zu harmlos sind die Geister, die kein richtig beklemmendes Gefühl aufkommen lassen wollen. Ja, es wackelt gelegentlich das eine oder andere, so poltergeistmäßig. Doch fehlt das Psychoelement, dieses Gefühl, dass das Böse sich in die Köpfe der Menschen in dem Haus schleicht. Die Angst scheint den Menschen nicht wirklich etwas anzuhaben, keiner kippt um und wechselt die Seiten. Am gruseligsten ist da noch der besessene Junge. Aus diesem Element des Besitzergreifens hätte man mehr machen können und den Jungen mehr Böses vollbringen lassen, ein bisschen mehr Psycho wäre fein gewesen.

Für ein paar "ah!!" ob der Lautstärke bei den jump scares reicht es dann immer noch, aber für mehr nicht. "Winchester" startet am 15. März in deutschen Kinos.
 
  • Like
Reactions: Agnès live and (deleted member)
L

Lepota

Gast
  • #2
Ich lieeebe Horrorfilme :D.
Die letzten, die ich im Kino gesehen habe, waren "Es" und "Happy Death Day". "Es" war super! Auch wenn nicht besonders gruselig. Eine klare Empfehlung von mir. "Happy Death Day" war auch nicht schlecht, auch wenn kein Meisterwerk. Aber auf jeden Fall mal was Anderes ;)
 

tigersleep

User
Beiträge
1.187
  • #3
Ich lieeebe Horrorfilme :D.
Die letzten, die ich im Kino gesehen habe, waren "Es" und "Happy Death Day". "Es" war super! Auch wenn nicht besonders gruselig. Eine klare Empfehlung von mir. "Happy Death Day" war auch nicht schlecht, auch wenn kein Meisterwerk. Aber auf jeden Fall mal was Anderes ;)

In "Es" hab ich mich auch reingetraut, weil ich wissen wollte, was der Hype um den Film ist. Der war richtig gruselig, Respekt dafür, der war einfach großartig gemacht. Wie gesagt, Horror ist eigentlich nicht meine Welt.


Im letzten November oder so lief "The Big Sick", den fand ich sehr gut. Ist eine RomCom, hat sich aber nicht gut geschlagen an der Kasse. Ich würde ihn trotzdem empfehlen.

Vor ein paar Wochen war ich in "Three billboards outside Ebbing, Missouri" - der hat schon mehrere Preise gewonnen und malt sich sogar Hoffnungen auf Oscars aus, soweit ich das mitbekommen habe. Den fand ich wiederum nicht so prickelnd.
 
  • Like
Reactions: Kleeblatt87
L

Lepota

Gast
  • #4
In "Es" hab ich mich auch reingetraut, weil ich wissen wollte, was der Hype um den Film ist. Der war richtig gruselig, Respekt dafür, der war einfach großartig gemacht. Wie gesagt, Horror ist eigentlich nicht meine Welt.


Im letzten November oder so lief "The Big Sick", den fand ich sehr gut. Ist eine RomCom, hat sich aber nicht gut geschlagen an der Kasse. Ich würde ihn trotzdem empfehlen.

Vor ein paar Wochen war ich in "Three billboards outside Ebbing, Missouri" - der hat schon mehrere Preise gewonnen und malt sich sogar Hoffnungen auf Oscars aus, soweit ich das mitbekommen habe. Den fand ich wiederum nicht so prickelnd.
Oh, Dramen / Liebesfilme mag ich eher nicht so ... "Three billboards outside Ebbing, Missouri" würde ich mir noch anschauen.
Ich kann "The Commuter" empfehlen, super spannend!
 

Sevilla21

User
Beiträge
2.800
  • #5
Also, ich gehe zirka alle drei Jahre mal ins Kino - eventuell dann wenn es ein Date vorschlägt und finde es als Platz fürs erste Date recht ungeeignet. Schließlich möchte man sich ja kennenlernen.
Aber als ganz junges Häschen war es schon spannend was denn dem gleichaltrigen Datepartner neben Filmschauen im Kino so einfällt...:D
Dafür gabs in unserem alten, staubigen Kino die Logenplätze mit Doppelsitzern.
Hach, das waren schöne Zeiten!

Und heute, wenn ich aus einem Film rausgehe - bin ich meist total schockiert, ob der Lautstärke, der schnellen Bildfolge und der miesen Handlung.
Da sitz ich lieber wieder zuhause vor dem TV und schaue ARTE.

Dennoch liebe ich es Filmkritiken zu lesen! Warum auch immer!?o_O Ich kann es mir nicht erklären!:rolleyes: Also danke Dir, @tigersleep für Deinen Spoiler!:D
 
  • Like
Reactions: Wildflower and XX

q(n) =4

User
Beiträge
3.758
  • #9
Monsieur Claude und seine Töchter
Ziemlich beste Freunde
Die purpurnen Flüsse
Leon der Profi
Nikita
Willkommen bei den Sch'tis
Natalie küsst
Die fabelhafte Welt der Amelie
Chocolat

uvm.

Schönen Wochenanfang für alle
 
  • Like
Reactions: Fulu, fraumoh, Serafine und 4 Andere

199MKt8gf

User
Beiträge
1.415
  • #10
Lauter Frauenfilme. Ich mag Filme, in denen es richtig rummst und scheppert wie in das Piano.
 

199MKt8gf

User
Beiträge
1.415
  • #13
Und der Mann der Friseuse.
 

Marlene

User
Beiträge
685
  • #15
"Radiance" fand ich gut. Über das Hören und die Vorstellungskraft, wenn man blind ist. Ganz eigenartig, konnte man lange darüber nachdenken über diese Aussage und deren Umsetzung in Tönen und Bildern, dass, je weniger Worte, je weniger Beschreibung, desto mehr Raum wird der Vorstellungskraft gegeben.
 

tigersleep

User
Beiträge
1.187
  • #16
Also, ich gehe zirka alle drei Jahre mal ins Kino - eventuell dann wenn es ein Date vorschlägt und finde es als Platz fürs erste Date recht ungeeignet. Schließlich möchte man sich ja kennenlernen.
Aber als ganz junges Häschen war es schon spannend was denn dem gleichaltrigen Datepartner neben Filmschauen im Kino so einfällt...:D
Dafür gabs in unserem alten, staubigen Kino die Logenplätze mit Doppelsitzern.
Hach, das waren schöne Zeiten!

Und heute, wenn ich aus einem Film rausgehe - bin ich meist total schockiert, ob der Lautstärke, der schnellen Bildfolge und der miesen Handlung.
Da sitz ich lieber wieder zuhause vor dem TV und schaue ARTE.

Dennoch liebe ich es Filmkritiken zu lesen! Warum auch immer!?o_O Ich kann es mir nicht erklären!:rolleyes: Also danke Dir, @tigersleep für Deinen Spoiler!:D

Ja, Kino als erstes Date ist ungeeignet, genau aus dem Grund wie du sagst. Aber so als viertes, fünftes? In Verbindung mit vorher lecker Essen gehen, das kommt immer gut. Dann kann man sich weiter kennenlernen, anschließend ein Film schauen und wenns passt, zieht man weiter oder (zusammen?) nach Haus.

Solche Doppelsitze gibt es in einem Kino hier in der Gegend immer noch - aber ich habe die noch nie gebucht und keine zehn Pferde würden mich da rauf kriegen, auch in früheren Beziehungen schon nicht. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Doppelsitze überall im Saal verteilt sind, auf den gruseligen Namen "Love chair" hören und man sich schrecklich auf dem Präsentierteller vorkommt. Auf dem heimischen Sofa ist das was anderes.

Ich gehe mit Abstand am liebsten in Sneak Previews, da weiß man nie was man kriegt und sieht die Filme bevor sie offiziell anlaufen. Und, kleiner Tipp am Rande, das funktioniert auch gut zu zweit wenn man sich sonst nicht einigen kann auf einen Film, da wird einem die Entscheidung quasi abgenommen ;)
 

tigersleep

User
Beiträge
1.187
  • #17
Gibt es auch Männerfilme? Gibts dabei noch was anderes als schlechte Pornos?

Muss es wohl geben, ein Kino hier veranstaltet regelmäßig den Männer-Abend mit viel Action, Autos und Geballer. Dazu ein Menü mit Bier und Nachos. Umgekehrt gibt es auch den Mädels-Abend, von dem ich mal spekuliere, dass er aus französischen Liebesfilmen mit Untertiteln, Eiskonfekt und Piccolo besteht ;)
 
  • Like
Reactions: Sevilla21

199MKt8gf

User
Beiträge
1.415
  • #18
Der männlichste aller Männerfilme ist der Mann der Friseuse.
 

199MKt8gf

User
Beiträge
1.415
  • #19
Das Piano war aber auch nichts für Warmduscher. So ein Klavier, das wiegt 'ne Menge. Da sind Muskeln gefragt.
 

199MKt8gf

User
Beiträge
1.415
  • #20
Und Schokilatte, na ja, der ging so. Der mit der Klampfe war schon ein Eroberer.
 

IMHO

User
Beiträge
14.900
  • #21
Aktuell:
"Das Leben ist ein Fest". Für alle, die gerne mal über französischen Humor lachen.
Und, auch gerade gesehen: "Alles Geld der Welt" - über die Entführung eines Enkels von John Paul Getty (seinerzeit der reichste Mensch der Welt). War aber nur mäßig spannend.
Demnächst: "Die Verlegerin" mit Maryl Streep über die Geschehnisse im Vorfeld von Watergate. Das ist bestimmt ziemlich spannend.
Gestern im Fernsehen lief einer meiner Lieblingsfilme: "Drive" mit MEINEM persönlichen Lieblingsschauspieler Ryan Gosling. Auch der Soundtrack ist klasse. Und die Super-Kameraeinstellungen der Straßen in den Nächten von L.A.
 

199MKt8gf

User
Beiträge
1.415
  • #23
Okay, auf Wunsch von q(n):
Kaurismäki, Pasolini, Jarmusch, Wenders, Polanski, Bertolucci, Clemont etc.
Von den neueren, Sofia Copolla.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: q(n) =4
Beiträge
2.075
  • #24
Die Zürcher Verlobung
Kohlhiesls Töchter
Ich denke oft an Piroschka
Lassie
The Great Gatsby
Vom Winde verweht
Vertigo
Die Drei von der Tankstelle
 
  • Like
Reactions: chava
D

Dr. Bean

Gast
  • #25
Zählen auch Pornofilme?
 
D

Dr. Bean

Gast
  • #29
Trommelfest im Werner Tal, hm ne das klappt nicht xD
 
Beiträge
133
  • #30
Die Alienfilmreihe
Finde ich sehr gut.
 
  • Like
Reactions: tigersleep and XX