Administrator
- Beiträge
- 524
- #1
Wann ist für Sie der richtige Zeitpunkt zum Zusammenziehen?
Früher oder später stellt sich in einer Beziehung die Frage nach dem Zusammenziehen. Wann war bei Ihnen dieser Punkt, war es zur richtigen Zeit?
Natascha
Zitat von Verena_H:Da ich bereits 2x schlechte Erfahrungen gemacht habe, frage ich mich mittlerweile, wieso man überhaupt zusammenziehen soll?
So lange man keine Verpflichtungen (Kinder) hat, tut ein wenig Freiraum der Beziehung doch ganz gut. Der Alltag kann so keinen Einzug halten und man nimmt sich bewusst Zeit füreinander. Die Schmetterlinge flattern auf diese Weise definitiv länger - denn Diskussionen über Abwasch und Einkauf sind nicht gerade förderlich für die Liebe...
Meine Idealvorstellung wäre: 2 Wohnungen in der Nachbarschaft oder sogar im gleichen Haus. Wunderbar nah, aber eben nicht zu eng.
du hast deine Liebe gefunden und denkst mit 58 jahren, daß du dich trennen willst, bloß weil er seine (ihm möglicherweise peinlichen) Freunde (die möglicherweise peinliche Geschichten über ihn ausplaudern würden) von dir fern hält? Ist dir schon der Gedanke gekommen, daß er dich schützen will, weil er sich für seine Freunde schämt?Zitat von traumfrau 54:, Meine Liebe habe ich hier gefunden , doch jetzt nach 2 Jahren wunderbarer Beziehung (wir wohnen nur 5 min Fahrzeit auseinander) träumten wir , ich wohl aber mehr vom Zusammenziehen.Wir freffen uns jedes Wochenende - das sollte nun ein Ende haben. Doch an alte Freundschaften , eine allte Freundin meines Freundes , sie treffen sich gelegentlich
( ich bin mir sicher es ist harmlos ) , bei den gelegentlichen Treffen bin ich seitens meines Freundes nicht erwünscht , es wäre mein Wunsch dabei zu sein, gemeinsame Freunde sind einfach besser, mein Freund möchte mich aber nicht dabei haben . so sehe ich für uns keine Chance - Ich fühle mich so zurücksetzt, denke jetzt ian Trennung . Mein Freund wurde lieber auf mich , als auf seine alte Freundlin verzichten
Damit sehe ich dann keine Zukunft für uns - Schade ,
Zitat von Doctor Bob:du hast deine Liebe gefunden und denkst mit 58 jahren, daß du dich trennen willst, bloß weil er seine (ihm möglicherweise peinlichen) Freunde (die möglicherweise peinliche Geschichten über ihn ausplaudern würden) von dir fern hält? Ist dir schon der Gedanke gekommen, daß er dich schützen will, weil er sich für seine Freunde schämt?
Oder daß er möglicherweise auch denkt, du wärest eine Spaßbremse und würdest nicht in die Runde passen und die Stimmung dort killen? Oder erwarten, daß er sich bei solchen gemeinsamen Abenden die ganze Zeit um dich kümmert und wenn er dir nicht seine ganze Aufmerksamkeit schenkt, du ihm eine Szene machen würdest?
Zitat von Schreiberin:Zeitpunkte gibt es sicher ebenso viele wie Paare, manchmal bestimmen auch äußere Umstände das Handeln.
Für mich im stillen Kämmerlein denke ich tendenziell, dass 2-3 Jahre Vorlauf schon nicht schlecht wären. Die rosarote Verklärung sollte vorbei und die Alltagstauglichkeit und nötige Tiefe der Gefühle eingezogen sein...
Soweit ich es mitbekommen habe, seid Ihr beide schon etwas älter. Warum ist Euch kurz vor dem Lebensabend das Geldverdienen immer noch wichtiger als die Liebe?Zitat von Jorge:Aufgrund unserer beider beruflichen Engagements ist jedoch der Zeitpunkt erst in einigen Jahren realisierbar.
Siehst Du berufliche und erfüllende Betätigung nur als Geldverdienen? Das ist traurig.Zitat von Doctor Bob:Warum ist Euch kurz vor dem Lebensabend das Geldverdienen immer noch wichtiger als die Liebe?
Wenn diese Erfüllung wichtiger ist als die Liebe?Zitat von GLÜCKLICH:Siehst Du berufliche und erfüllende Betätigung nur als Geldverdienen? Das ist traurig.
Wahrscheinlich sehen diese beiden Menschen das anders, ich auch.
Zitat von Doctor Bob:Wenn diese Erfüllung wichtiger ist als die Liebe?
Zitat von Doctor Bob:Das Leben kann auch ganz schnell vorbei sein. Es handelt sich hierbei nicht um junge Leute, die ihr Leben noch vor sich haben, sondern um ein Paar kurz vor dem Ruhestand.
Zitat von Doctor Bob:Soweit ich es mitbekommen habe, seid Ihr beide schon etwas älter. Warum ist Euch kurz vor dem Lebensabend das Geldverdienen immer noch wichtiger als die Liebe?
Ich bin nicht dein lieber Freund, ich liebe auch nicht meine Freundin, ich bin auch nicht zu ihr gezogen, da ich keine Freundin habe.Zitat von Jorge:Es ist schon faszinierend. Keine ausreichende Faktenbasis und daraus die Schlussfolgerung einer Bewertung "Geldverdienen wichtiger als Liebe".
"Mein lieber Freund" - das ist eine Unterstellung, die Dir nicht zusteht.
Und außerdem sehr "kurz gesprungen". Ich z.B. arbeite gerne und werde nicht in Rente gehen, solange meine Gesundheit dies zulässt. Arbeit gehört genauso zu meinem Leben wie meine privaten Interessen und Aktivitäten. Vielleicht kann ich es mir aber auch nicht leisten mit dem Arbeiten aufzuhören, weil ich dann von meiner Freundin abhängig wäre und das vielleicht nicht will. Und richtig ist auch, dass meine Freundin noch über 15 Jahre Arbeitsleben vor sich hat. Also was nützt es, wenn ich zu ihr ziehen würde und sie dann aus beruflichen Gründen in einigen Jahren möglicherweise ganz woanders in Deutschland arbeitet.
Nein, die Lösung ist völlig individuell und hängt von den jeweiligen persönlichen Umständen beider Partner ab. Und Deine - sicherlich griffige - Kurzformel Geld vor Liebe ist schlichtweg falsch.
Du liebst Deine Freundin, weil Du zu ihr gezogen bist??? Und wenn Du mal älter wirst; befriedigt es Dich tägliche Gartenarbeit und jedes Jahr eine große Schiffsreise. Vielleicht Dich? mich nicht. Also lass mir meins, ich lass Dir auch Deins.
Jorge
Zitat von Doctor Bob:Ich bin nicht dein lieber Freund, ich liebe auch nicht meine Freundin, ich bin auch nicht zu ihr gezogen, da ich keine Freundin habe.
Es ist bedauerlich und wenig beneidesnwert, wenn Menschen im höheren Lebensalter immer noch nicht genug finanzielle Mittel angesammelt haben, um sich eine finanzielle Unabhängigkeit bewahrt zu haben und einander zu genügen. Kann es wahre Liebe sein, wenn so vieles anderes im Leben auch gewollt wird und somit die Liebe Abstriche ertragen muß?
Früher schafften es Menschen problemlos, daß die Frau keinem Beruf nachging und sich ganz der Familie und dem Partner widmete. Warum scheitern heute so viele Ehen? Doch wohl deshalb, weil es viel zu viele Ablenkungen gibt und die Konzentration nicht auf dem Partner gerichtet wird, sondern auf das Geldverdienen und die sogenannte Karriere, die nach dem Erreichen des Ruhestandes auch keinen mehr befriedigt.
Ja.Zitat von Doctor Bob:Kann es wahre Liebe sein, wenn so vieles anderes im Leben auch gewollt wird und somit die Liebe Abstriche ertragen muß?
Erstens stimmt das so nicht. Auch früher haben Frauen schon gearbeitet. Und ich - als Frau - bin sehr zufrieden, dass ich aufgrund einer qualifizierteren Ausbildung die Möglichkeit hatte, einen Beruf zu ergreifen, der mir mehr 'gibt' als das reine Geldverdienen.Früher schafften es Menschen problemlos, daß die Frau keinem Beruf nachging und sich ganz der Familie und dem Partner widmete.
Du tust mir Leid (das meine ich nicht ironisch). Denn offenbar hast Du nicht nur keine Partnerin sondern auch einen Beruf, den Du nicht sonderlich leiden kannst. Aber diese negative Einstellung kannst Du nicht auf alle anderen übertragen.Warum scheitern heute so viele Ehen? Doch wohl deshalb, weil es viel zu viele Ablenkungen gibt und die Konzentration nicht auf dem Partner gerichtet wird, sondern auf das Geldverdienen und die sogenannte Karriere, die nach dem Erreichen des Ruhestandes auch keinen mehr befriedigt.
Zitat von Doctor Bob:Ich bin nicht dein lieber Freund, ich liebe auch nicht meine Freundin, ich bin auch nicht zu ihr gezogen, da ich keine Freundin habe.
Themenersteller | Ähnliche Fragen | Forum | Beiträge | Datum |
---|---|---|---|---|
M | Wann ist das Trinkverhalten ungesund? | Beziehung | 42 | |
T | Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Partnersuche? | Expertenrat | 5 | |
H | Wann ist ein Mann für eine Frau interessant? | Beziehung | 59 | |
![]() |
Wann ist die Zeit reif fürs Ja-Sagen? | Beziehung | 8 | |
M | Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Partnersuche? | Single-Leben | 26 |