Heiner56

User
Beiträge
47
  • #1

Wann nach einem Treffen fragen?

Ich habe in letzter Zeit interessanten Kontakt mit Frauen bei Parship gehabt. Anfangs lief es etwas schleppend, bis mir der Support auf Anfrage sagte, wie ich mein Profil ein wenig interessanter gestalte und auf was es ankommt. Nun schreibe ich mit einigen Frauen und würde die eine oder andere Dame gern auch mal nach einem Treffen fragen. Die Frage ist, wie lange lasst ihr euch zeit? Ich kann das ganze gar nicht einschätzen, zum einem möchte ich nicht zu früh fragen, zum anderen möchte ich den Bogen aber auch nicht überspannen, bis sie sich langweilt.

Wir verstehen uns gut und reden über ziemlich viel, ich denke, dann sollte man auch schonmal nach einem Treffen fragen, richtig?

Wie sieht es bei euch aus? Wie viel Zeit lasst ihr euch?
 

Annika85

User
Beiträge
10
  • #2
Hallo Heiner,

ich glaube, dass es (fast) jede Frau freut, wenn ein Mann signalisiert, dass er sie persönlich kennenlernen will. Ich finde, dass man nach einer ersten Kennenlern-Phase zumindest recht bald anmerken kann, dass man es toll fände, den anderen einmal live zu treffen.

Jetzt heißt es herauszulesen, wie sie auf diese Andeutung reagiert. Manche Frauen brauchen Zeit, bis sie sich trauen jemanden zu treffen. Diese Frauen wollen oft erst einmal telefoniert haben, bevor sie jemanden treffen (dazu gehöre ich auch).

Manche Frauen sind aber auch sehr spontan und warten schon sehnsüchtig darauf, dass ER endlich mal fragt.. weil es doch schöner ist, wenn der Mann den ersten Schritt macht :)

Also, trau dich und warte ab, wie sie reagiert. Mehr als Nein kann sie ja nicht sagen, und vielleicht ist es dann auch nur ein temporäres Nein!

Viel Glück! :)
 

Niceday

User
Beiträge
7
  • #3
Ich finde es gut, wenn das erste Treffen so schnell wie möglich stattfindet. Schließlich weiß man nur beim persönlichen Kontakt, ob es passt oder nicht. Was nützt es da lange Nachrichten hin und her zuschreiben, wenn man dann feststellt, dass man sich überhaupt nicht riechen kann? Bislang war meine Devise auch, das Treffen lange herauszuzögern, weil ich irgendwie Angst hatte, vor dem was kommt. Davor mich zu verlieben, meine Freiheit aufzugeben und auch davor, dass es gar nicht soweit kommt, weil ich abgelehnt werden könnte, oder er mir nicht gefällt. Bei Emails und Nachrichten kann man herumspinnen und sich in Gedanken ausmalen, was zwischen einem ist. Beim realen Treffen platzt diese Seifenblase und alles ist viel besser als gedacht oder man ist enttäuscht. Aber lieber enttäuscht und Zeit dafür haben weiterzusuchen als diese mit dem Falschen zu verschwenden.

Have a nice day - w, 35
 
T

Timo

Gast
  • #4
Ich denke auch, dass es gut ist, möglichst schnell ein Treffen auszumachen oder wenigstens zu telefonieren. Die Nachrichten sind ja schon ein wenig unpersönlicher. Wer vielleicht noch nicht bereit für ein Treffen ist, soll ein wenig telefonieren - da lernt man sich schneller kennen als es über Nachrichten möglich ist.
 

Claire

User
Beiträge
120
  • #5
Andererseits gibt es aber auch Männer, die bereits in der ersten Nachricht nichts schreiben wollen und gleich telefonieren wollen. Das mag ich nicht, das geht mir zu schnell, ich telefoniere auch nicht mit jedem, von dem ich gar nichts vorher weiss. Dazu ist mir, arrogant gesagt, meine zeit zu schade, auch frage ich mich, was ist daran so schwer, erstmal schriftlich etwas miteinander "warm" zu werden.
 
L

Löwefrau

Gast
  • #6
Mimik, Gestik

Generell mag ich es auch nicht, bereits in der ersten Mail gleich gefragt zu werden: wollen wir mal fonen,
Puh, total abturnend.
Manchmal ergibt sich fast eine Brieffreundschaft, bevor man sich trifft.
Fakt ist aber, dass es schwierig ist, sich ausschließlich per Mail zu auszutauschen.
Es fehlen einfach Gestik Mimik und vor allen Dingen Intonation und Modulation.
Das kann man ein wenig auffangen mit Smileys, aber ein baldiges Treffen ist besser.
Auch sollte man dem vorbeugen, dass sich während der Mails ein zu hohe Erwartung aufbaut.

Ich hatte unlängst ein Treffen mit jemandem, mit dem ich mich ziemlich lange schriftlcih ausgetauscht habe.
Der erwartete dann aus welchen Grund auch immer ein nette Maus.....
Vielleicht hätte ich das schon aus seinen Mails heraus lesen sollen....
 

Victoria

User
Beiträge
108
  • #7
hallo Löwefrau,

ich sehe das genauso! In ner Kneipe findet ja auch erst der persönliche Kontakt statt und man merkt doch dann relativ schnell, ob es "passt". Ich finde auch, dass man sich ruhig nach ein paar Mails trauen kann, ob man sich ganz unverfänglich mal auf ein Bier / Kaffee etc irgendwo trifft. Und auch als Frau sollte man ruhig die Initiative ergreifen!
 

Claire

User
Beiträge
120
  • #8
Ich denke, nach 3, 4 ausführlicheren Mails kann man telephonieren. Stimmt dann der Eindruck, und ein Terffen ist aufgrund Entfernung für beide relativ leicht machbar, sollte man sich dann auch bald treffen.

Dogmatisch sollte man es aber nicht sehen. Ich habe mich auch schon spontan mit Männern innerhalb von 2 Tagen und wenigen Mails getroffen, die in der Nähe wohnten, und das war auch kein Fehler gewesen. Dazu gehört aber auch, dass ein gewisser Esprit, eine Dynamik, im Vorfeld vorhanden war und man gemeinsame Themen hat.

Plätschert aber die Konversation zäh oder belanglos dahin, sollte man vielleicht etwas länger mit einem Treffen warten, bis man das Gefühl hat, "warmgeworden" zu sein. Nichts ist öder als langweilige Dates, bei denen man sich nichts zu sagen hat.
Es gibt aber auch Männer, deren Mails belanglos sind, die einen dann aber beim Date schier begeistern. Das kommt eher selten vor, aber gibt es auch.
 
Beiträge
3
  • #9
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Hallo,
meine bisherige Erfahrung ist:
einige Nachrichten (3,4,5 ?), dann Austausch der Telefonnummer und bei telefonischer Sympathie nah 2-3 Anrufe der erste direkte Kontakt.
Allzu viele Nachrichten oder Telefonate wecken eine zu große Erwartungshaltung, die irgendwann enttäuscht werden könnte.
Andererseits:
hier habe ich täglich Kontaktanfragen. Wie soll ich die auseinanderhalten, wenn ich mit jedem wochenlag virtuell kommuniziere?
Ich bin für: kurzes virtuelles Beschnuppern und dann schnelles persönliches Kennenlernen.
Macht ggf. dan auch eine "Absage" leichter, obwohl mir das momentan noch sehr schwer fällt...
LG
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #10
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Ich bin da voll bei dir, mit einer Ausnahme, ich telefoniere nicht; fühle mich absolut unwohl mit jemanden zu telefonieren, den ich nicht kenne - und wenn ich mich nicht gut fühle, kann ich auch nicht authentisch rüberkommen, also lasse ich es - also, gleich zum Date ...
 
Beiträge
185
  • #11
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Zitat von iceage:
Ich bin da voll bei dir, mit einer Ausnahme, ich telefoniere nicht; fühle mich absolut unwohl mit jemanden zu telefonieren, den ich nicht kenne - und wenn ich mich nicht gut fühle, kann ich auch nicht authentisch rüberkommen, also lasse ich es - also, gleich zum Date ...

Ja, dass geht mir auch so!
 

Ebbe

User
Beiträge
26
  • #12
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Mir liegt es auch nicht, zu telefonieren bevor ich meine Gesprächspartnerin nicht gesehen habe. Also handhabe ich das so, dass erst geschrieben wird und nach mehreren Nachrichten ist ja durchaus eine gewisse Sympathie vorhanden oder eben nicht. Und falls ja, dann frage ich ob das Interesse an einem Treffen auf Gegenseitigkeit beruht.
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #13
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

es tut gut eure Zeilen zu lesen - habe schon gedacht ich bin ein Unhold, weil ich das Telefonieren verweigere und vom Mail zum Date kommen will! Dieser Umstand hat mir schon einige sofortige Abschiede eingebracht ...
 

Else

User
Beiträge
1.916
  • #14
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Ich telefoniere auch gern. Aber es kommt ganz auf die Art des Kontaktes an. Ich hatte auch schon mal dates mit Herren, direkt von der Mail zum Treffen. Also je nach dem wie es sich ergibt. Ich würde nie einen Kontakt verabschieden, nur weil er nicht telefonieren will, wenn es vorher nett war, Nachrichten mit ihm auszutauschen.
 

luz do sol

User
Beiträge
174
  • #15
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Zitat von Ebbe:
Mir liegt es auch nicht, zu telefonieren bevor ich meine Gesprächspartnerin nicht gesehen habe.

Also in einem Fall bin ich sehr froh gewesen, vorher telefoniert zu haben. Der Herr wohnte am anderen Ende Deutschlands und als wir telefonierten, fand ich ihn so dermaßen unsympathisch, dass ich mir ein fast schon geplantes Treffen nicht vorstellen konnte. Das wäre vielleicht ein Aufwand und Desaster gewesen, wenn ich ihn persönlich getroffen hätte.;-)

Und was die Zeitspanne betrifft bis zum ersten Date: ich wohne weit ab vom Schuß und bin auch nicht sonderlich daran interessiert, in meiner Gegend zu bleiben. Nicht nur deshalb habe ich meist Kontakte, die ziemlich weit (bisher 300km und mehr) entfernt sind. Ich habe gar nicht immer so viel Zeit, um diese zu treffen. Von daher maile ich erst viel, dann kommt das telefonieren dazu und dann schauen wir mal. Bis jetzt war meist mindestens 1 Monat zwischen Erstkontakt und 1.Treffen.
 

luz do sol

User
Beiträge
174
  • #16
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Zitat von iceage:
Dieser Umstand hat mir schon einige sofortige Abschiede eingebracht ...

Ich habe erst ein Date ohne vorheriges Telefonieren gehabt. Es war sehr nett. Aber das Schreiben hatte auch ca. 2 Monate gedauert. Wenn mich ein Mann nicht anrufen würde wollen, denke ich, er möchte was verstecken, ist nicht der, der er vorgibt zu sein, möchte seine Handynummer nicht zeigen, hat nur Prepaid-Handy und ist zu geizig, etc.. Schon aus Sicherheitsgründen möchte ich irgendeine persönliche "Identifikation" haben. Natürlich telefoniere ich nicht mit jemandem, nur um die Nummer zu haben. Aber wenn er nicht telefonieren wollte, wäre ich schon misstrauisch.
 

Ebbe

User
Beiträge
26
  • #17
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Zitat von luz do sol:
Wenn mich ein Mann nicht anrufen würde wollen, denke ich, er möchte was verstecken, ist nicht der, der er vorgibt zu sein, möchte seine Handynummer nicht zeigen, hat nur Prepaid-Handy und ist zu geizig, etc..

Ich kann deine Gedanken nachvollziehen & es hat schon seine Vorteile vorher zu telefonieren.
Bei mir ist es einfach so, ich brauch eine gewisse Zeit um bei einem Gespräch in die Gänge zu kommen :) Beim mailen kann ich mir in Ruhe Gedanken machen, was ich schreibe, beim Treffen kann man manch stillen Moment überbrücken bzw. wenn man Spazieren geht o. ä. & es passiert irgendwas, kann man schnell darüber reden. Und falls etwas missverstanden wird, kann man das vllt auch gleich sehen und richtig stellen. Aber am Telefon hat man das alles nicht und meiner Erfahrung nach taucht dann immer dieser furchtbare Stille auf und dann bin ich völlig raus :)
Als Zusammenfassung: Am Telefon bring ich mich anfangs nicht unbedingt in eine vorteilhafte Lage :)
 

Freitag

User
Beiträge
4.199
  • #18
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Zitat von luz do sol:
möchte seine Handynummer nicht zeigen, hat nur Prepaid-Handy und ist zu geizig, etc.. Schon aus Sicherheitsgründen möchte ich irgendeine persönliche "Identifikation" haben..
bei einigen frauen, die zu telefonterror neigen, wäre es mir auch lieber gewesen sie hätte meine nummer nicht gehabt :)
welche sicherheitsgründe bietet eine handynummer die man auf jedem türkenmarkt für 5 € bekommt? du kannst doch gar nicht unterscheiden ob prepaid oder vertrag
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #19
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Zitat von luz do sol:
Ich habe erst ein Date ohne vorheriges Telefonieren gehabt. Es war sehr nett. Aber das Schreiben hatte auch ca. 2 Monate gedauert. Wenn mich ein Mann nicht anrufen würde wollen, denke ich, er möchte was verstecken, ist nicht der, der er vorgibt zu sein, möchte seine Handynummer nicht zeigen, hat nur Prepaid-Handy und ist zu geizig, etc.. Schon aus Sicherheitsgründen möchte ich irgendeine persönliche "Identifikation" haben. Natürlich telefoniere ich nicht mit jemandem, nur um die Nummer zu haben. Aber wenn er nicht telefonieren wollte, wäre ich schon misstrauisch.

wir können gerne sms'n ;-)

und, ja, stimmt schon, je weiter weg, umso wichtiger ist es mehr Persönlichkeit Preis zu geben! Ich hatte ein Date in München (450km entfernt) und da haben wir vorher stundenlang geskyped ...
geht ja - wenn's sein muss ;-)
 
Beiträge
191
  • #20
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Ich schlage schon nach relativ kurzer Zeit ein Treffen vor. Papier und das Internet sind geduldig. So manch einer hat sich beim Schreiben schon mal etwas idealisiert, das gar nicht vorhanden ist.

Ich schreibe sehr gerne und sehr viel, doch bei einem Treffen stellt sich oft heraus, dass man das Gegenüber dadurch ganz falsch eingeschätzt hatte. Ein Telefonat vor dem Treffen halte ich mittlerweile für unabdingbar. Es führt zu Tage, ob jemand wirklich spontan witzig und einfallsreich sein kann oder nur nach stundenlangem Brüten vor dem Rechner. Das ist ein für mich entscheidender Vorteil.

Ehrlich gesagt habe ich auch gar nicht die Zeit, so viele Kontakte gleichzeitig zu "bemailen" und es ist doch auch für beide Seiten besser frühzeitig zu wissen, ob auch die Live-Chemie stimmt.
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #21
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Zitat von Kiss_slowly:
... und es ist doch auch für beide Seiten besser frühzeitig zu wissen, ob auch die Live-Chemie stimmt.

wir würden uns aber nie sehen? Ich denke, ich "Belle" nicht beim Reden, habe eine normale Aussprache (na, ein bisschen sexy Dialekt habe ich schon ;-) und trotzdem fällt es mir schwer mit jemanden zu sprechen, den ich nur "per Zeile" kenne ...

... und sofort zum Treffen - da bin ich voll und ganz bei dir, sonst beginnt Kopfkino ;-)


.... hmmm - ewig schade .....
 

Freitag

User
Beiträge
4.199
  • #22
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Zitat von Kiss_slowly:
Es führt zu Tage, ob jemand wirklich spontan witzig und einfallsreich sein kann oder nur nach stundenlangem Brüten vor dem Rechner. Das ist ein für mich entscheidender Vorteil.
suchst du eine partnerin oder eine stimmungskanone?
 

Freitag

User
Beiträge
4.199
  • #24
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Zitat von Kiss_slowly:
Eloquenz, Intelligenz und Humor sind für mich entscheidende Auswahlkriterien. Schliesslich möchte ich mich mit meiner Partnerin auch intellektuell austauschen können.

ich trottel dachte immer intellektueller austausch geht nur mit ernsten und betroffenen gesichtern und langsamen gesetzten worten :)
 

Else

User
Beiträge
1.916
  • #25
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Zitat von Freitag:
ich trottel dachte immer intellektueller austausch geht nur mit ernsten und betroffenen gesichtern und langsamen gesetzten worten :)

Natürlich. Und am besten tauschen Mann und Frau sich über Themen aus wie Geschlechtergerechtigkeit, veganes Essen, ökologische Fingerabdrucke usw. ;-)
 

Freitag

User
Beiträge
4.199
  • #26
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

ach else, es muß doch fußabdruck heißen :)
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #27
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Zitat von Else:

das mit den Fingerabdrücken passiert entweder in schwarzer Tinte ;-) oder vorm Chinese Theatre auf dem Hollywood Boulevard ;-)

.. und wenn ich nach dem Weg dorthin Frage, die attraktive Passantin nett ist und mir die Route persönlich zeigt, dann würde ich auch gleich nach einem Treffen fragen, um beim Threadthema zu bleiben ... *g*
 
Beiträge
191
  • #29
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Zitat von Else:
ach freitag, natürlich. Soll ich sagen, es war schon schummrig vor meinem laptop?
wusste ich es doch, dass mir die formale Bildung fehlt :-(

Ach mennooooh - kein Wunder, dass Ihr niemanden findet ;-)

Nein, im Ernst: Intellekt hat nicht nur mit ernsten Themen und Bildung zu tun. Aber das wisst Ihr ja mangels formaler Bildung nicht. Wie bring ich Euch das denn nun bei? ;-))
 

DerHase

User
Beiträge
6
  • #30
AW: Wann nach einem Treffen fragen?

Hallo,

bin neu hier und möchte meine Erfahrung erzählen.
Hatte einen sehr netten Kontakt. Mehrere Dutzend an Nachrichten. Wir waren uns Sympathisch, gelacht und auch an Lagerfeuerromantik mit "im Arm halten" gedacht. Sie schlug dann ein Treffen vor. So schnell dachte ich. Das Treffen war nett, aber auch ernüchternd.
Es war halt nichts.

Daraus gelernt habe ich, das man nach einiger Zeit sich treffen sollt. Sonst macht man(n) sich zu sehr Hoffnung.

LG