Serafine

User
Beiträge
177
  • #1

Wer übernimmt die Rechnund- oder- in welchem Jahrhundert leben wir?

Ich hatte letztens mit meinem Sohn, 23 Jahre, ein interessantes Gespräch. Ich berichtete ihm, dass ich am Wochenende ein Date habe, auf das ich mich freue. Wir plänkelten dann so über verschiedene Verhaltensweisen und Anstandsregeln herum. Ich meinte irgendwann, dass ich mir angewöhnt habe, beim Bezahlen der Rechnung zu fragen, ob ich mich daran beteiligen darf, wobei bisher bis auf eine Ausnahme, jeder Mann die Rechnung übernehmen wollte. Mein Sohn sage, dass so etwas bei ihm absolut nicht in Frage käme, denn emanzipierte Frauen zahlen für sich selbst im 21. Jahrhundert. Wie seht ihr das so? Das würde mich echt interessieren.
 
  • Like
Reactions: MaryLu

Serafine

User
Beiträge
177
  • #2
ups, ich habe mich bei der Überschrift verschrieben.... sorry....
 

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #3
Eine gute Frage, die ich mir auch schon oft gestellt habe.
Grundsätzlich zahle ich für mich selbst und/oder lade den Mann auch mal ein.

Aber wenn man eingeladen wird, und der Mann die "alte Schule" beherrscht, ist das natürlich immer sehr schmeichelnd ;)

Ich hatte zb mal ein Date, bei dem ich mich zwar sehr amüsiert habe, aber wusste, dass da nicht mehr draus wird. Daher wollte ich gerne meinen Teil der Rechnung übernehmen und vermittelte das auch so. Nach dem ich jedoch für kleine Mädchen war, hatte er die Rechnung bereits beglichen. Er war ein echter Gentleman. Sehr zuvorkommend. Trotzdem hatte ich ein schlechtes Gewissen später. Weil ich ja wusste, da wird kein zweites Treffen stattfinden. Emanzipation ist auch ein Stück weit "Selbstbestimmung". Ich wollte keine Schuldgefühle haben ihm gegenüber, wollte meine Rechnung selbst bezahlen. Aber er hat mich nicht gelassen.

Eine schwierige Frage jedenfalls.
Trotzdem immer wieder sehr schmeichelhaft ;)

Ich denke, wenn man bei einem Date das Gefühl hat, da hat es gefunkt, darf der Mann gerne auch mal die Rechnung übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: MaryLu

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #4
Edit: Wenn dein Sohn über beide Ohren verknallt ist, kann es bestimmt vorkommen, dass er dann die Rechnung übernimmt. Einfach, weil er dann Lust darauf hat, der Auserkorenen seine Wertschätzung zu zeigen. Aber so grundsätzlich eben nicht.

Könnte ich mir zumindest vorstellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Serafine

User
Beiträge
177
  • #6
das will ich hoffen, ansonsten könnte es sein, das er seine Holde schnell verprellt, das wäre schade...
 
D

Deleted member 20013

Gast
  • #7
Schon allein die Frage, ob frau sich an der Rechnung beteiligen "darf" ist bei Damen um die 30 völlig undenkbar - würde ich mir jetzt mal anmaßen zu mutmaßen und hoffe dass ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehne.
Falls ich doch falsch liege, dann spiegelt es nur meine persönliche Meinung wieder.

Ansonsten sehe ich es ähnlich, wie Julianna.
Bei Männern, die ich auf keinen Fall wiedersehen möchte, bestehe ich recht hartnäckig darauf, dass ich für mich selbst bezahle, wenn er denn überhaupt Einwände dagegen haben sollte.
Im Gegensatz zu Julianna, trage ich aber auch gern meinen Teil, wenn ich den Herr mag und ihn wiedersehen möchte. Wenn er jedoch darauf besteht (1x reicht schon), die Rechnung zu übernehmen, ist es eine hervorragende Steilvorlage dazu, dass ich dann anbiete das Nächste zu übernehmen.

Insgesamt finde ich die Frage nicht so schwierig und sehe den Hintergrund nicht in der guten alten Schule. Stattdessen ist es für mich eher ein Indiz für Wohlgesonnenheit, Großzügigkeit und Interesse, dass sowohl von einer Frau, als auch von einem Mann gesendet werden kann.
Wobei ich im gleichen Atemzug eingestehen muss, dass es doch für eine Frau sehr ungewöhlich wäre, die erste Rechnung komplett übernehmen zu wollen. Also irgendwie bin ich wohl doch noch etwas in alten Rollenbildern verhaftet.
 
  • Like
Reactions: MaryLu

stony47

User
Beiträge
180
  • #8
Nunja das ist immer so eine Sache auch wenn immer auf die Gleichberechtigung Wert gelegt wird habe ich noch bei fast keiner Frau die ich kenne oder kennen lernte erlebt das sie es nicht genossen hat wenn man sie eingeladen hat beim essen oder was auch immer, da ich noch ein wenig Wert auf die alte Schule bei solchen Dingen lege übernehme ich die Rechnung bei den ersten Dates normal immer. Wenn man sich dann öfters sieht ist es dann meist so das auch was entsteht mit der besagten Person und dann wechselt man sich halt ab, ist aber immer ein wenig ein komisches Gefühl für mich wenn Frau bezahlt auch wenn es kleinere Beträge sind wie nur Eis essen oder sowas.
 

fafner

User
Beiträge
13.296
  • #9
  • Like
Reactions: Traumichnich, TPT and stony47

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #10
Schon allein die Frage, ob frau sich an der Rechnung beteiligen "darf" ist bei Damen um die 30 völlig undenkbar - würde ich mir jetzt mal anmaßen .
Nee dem kann ich nicht zustimmen. Für mich ist es selbstverständlich meine Rechnung zu bezahlen - Eingeladen zu werden ist die Ausnahme. Aber wer weiss, vielleicht hab ich auch nur ein glückliches Händchen für Geizhalse ;D Aber einen Unterschied sehe ich darin, ob man selbst Anfang 30 ist, aber Männer datet, die 36-40 sind. Da wird eher die Rechnung übernommen, als wenn man Männer datet die gleichaltrig sind.

Aber Großzügigkeit ist eine gute Eigenschaft. Da gibt gleich 100 Gummipunkte oben drauf ;) Wenn er dann noch die alte Schule beherrscht (Tür aufhalten, Tisch aussuchen, Kontakt zum Kellner herstellen, usw.) kann Frau ja nur schwach werden. Was mich häufiger schon gestört hat beim Essen gehen: er drängelt sich bei der Bestellung vor was er essen und trinken möchte. Ich finde man muss die Frau zuerst bestellen lassen. Und wenn der/die Kellner/in den Mann zuerst anschaut, muss er eine Geste zur Frau gegenüber machen. Genauso finde ich, sollte der Mann der Frau den Vortritt lassen und sie vorgehen lassen. Das sind zwar Kleinigkeiten, aber darin versteckt sich sehr viel. Ob jemand zuvorkommend ist und rücksichtsvoll - oder ein ungestümer Trampel, der nur sich selbst auf dem Schirm hat.
Ich achte auf solche Details. Daraus kann man viel ablesen.
 
  • Like
Reactions: Maoam, Serafine and stony47

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #11
@Serafine
In welcher Altersklasse ist denn dein Sohn?
Wenn er zb noch studiert und kein Einkommen hat, finde ich es aber auch verständlich, dass er nicht jede x-beliebige Frau einläd. o_O

Schön sind ja auch immer Männer, die einen Monolog über ihre ach so steile Karriere halten und sich indirekt mit ihrem Einkommen brüsten, am Ende es aber nicht schaffen, die Rechnung für das eine Getränk der Frau zu übernehmen. DAS ist echt armselig. :D Bei solchen Typen sitzt auch irgendein Bit quer in der EDV.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Serafine, Traumichnich and stony47
P

Philippa

Gast
  • #12
@Serafine:
Wenn du die Männer fragst, ob du dich beteiligen darfst, dann drückst du damit schon aus, dass du denkst, das Bezahlen sei ihre Verantwortung. Ich würde so etwas nie sagen. Mir käme das so vor, als ob ich sie dergestalt manipulieren möchte, dass sie ganz sicher auch meinen Teil auch bezahlen.
 
  • Like
Reactions: Nobby67 and Deleted member 20013

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #13
Achso oben steht ja, dass dein Sohn 23 ist. Ach in dem Alter finde ich das nicht so schlimm, wenn man seine Kröten zusammenhält.
 

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #14
@Serafine:
Wenn du die Männer fragst, ob du dich beteiligen darfst, dann drückst du damit schon aus, dass du denkst, das Bezahlen sei ihre Verantwortung. Ich würde so etwas nie sagen. Mir käme das so vor, als ob ich sie dergestalt manipulieren möchte, dass sie ganz sicher auch meinen Teil auch bezahlen.
Das finde ich nicht so schlimm jetzt. Ist auch irgendwo ein selbstbewusstes Verhalten. Serafine weiss halt, was sie will und was nicht. Natürlich könnte sie sich auch mal selbst überraschen, und beim nächsten Date spontan den Mann einladen und die komplette Rechnung bezahlen. Würde ja ein bisschen Schwung in die Routine bringen.
 
D

Deleted member 20013

Gast
  • #15
Nee dem kann ich nicht zustimmen. Für mich ist es selbstverständlich meine Rechnung zu bezahlen - Eingeladen zu werden ist die Ausnahme. Aber wer weiss, vielleicht hab ich auch nur ein glückliches Händchen für Geizhalse ;D Aber einen Unterschied sehe ich darin, ob man selbst Anfang 30 ist, aber Männer datet, die 36-40 sind. Da wird eher die Rechnung übernommen, als wenn man Männer datet die gleichaltrig sind.

Missverständnis.
Mit "undenkbar" meinte ich genau das, was Philippa schrieb. Dass diese Formulierung (Fragen, ob man sich beteiligen darf) impliziert, dass man davon ausgeht, dass der Mann bezahlt - und das finde ich daneben.
Die Richtung, in welcher ich die Herangehensweise von Serafine für unpassend in der Altersklasse 30-40 halte, ist eigentlich aus dem Rest des Posts hervorgegangen - hätte ich gedacht...

Aber Großzügigkeit ist eine gute Eigenschaft. Da gibt gleich 100 Gummipunkte oben drauf ;) Wenn er dann noch die alte Schule beherrscht (Tür aufhalten, Tisch aussuchen, Kontakt zum Kellner herstellen, usw.) kann Frau ja nur schwach werden. Was mich häufiger schon gestört hat beim Essen gehen: er drängelt sich bei der Bestellung vor was er essen und trinken möchte. Ich finde man muss die Frau zuerst bestellen lassen. Und wenn der/die Kellner/in den Mann zuerst anschaut, muss er eine Geste zur Frau gegenüber machen. Genauso finde ich, sollte der Mann der Frau den Vortritt lassen und sie vorgehen lassen. Das sind zwar Kleinigkeiten, aber darin versteckt sich sehr viel. Ob jemand zuvorkommend ist und rücksichtsvoll - oder ein ungestümer Trampel, der nur sich selbst auf dem Schirm hat.
Ich achte auf solche Details. Daraus kann man viel ablesen.

Dem "Vortritt lassen" stimme ich nicht zu. Ich finde es sehr unangeneh z.B. zuerst in eine Lokalität gehen zu müssen. Mir ist es sehr viel lieber, wenn der Mann vorgeht.
"Tisch aussuchen" ist auch so eine Sache. Da möchte ich schon mit einbezogen werden.
Insgesamt, ist mir das starre Einhalten irgendwelcher Knigge nicht so wichtig. Wichtiger ist mir, dass der Mann aufmerksam ist, z.B. mich nicht vorweg in eine Lokalität "schubst", weil man angeblich der Frau ja den Vortritt lässt, sondern dass er bemerkt dass ich nicht zuerst eintreten will und mich "hinter ihm anstelle". Oder dass er es ernst nimmt, wenn ich äußere, dass ich nicht direkt neben Toiletten oder an dem Kellner speedway oder hinter der johlenden Truppe platz nehmen möchte.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Antilover and lisalustig
D

Deleted member 20013

Gast
  • #16
Schön sind ja auch immer Männer, die einen Monolog über ihre ach so steile Karriere halten und sich indirekt mit ihrem Einkommen brüsten, am Ende es aber nicht schaffen, die Rechnung für das eine Getränk der Frau zu übernehmen. DAS ist echt armselig. :D Bei solchen Typen sitzt auch irgendein Bit quer in der EDV.

Ebenso gibt es sicher Damen, die rausstellen, dass die emanzipiert, eigenständig, wohlverdienend und sonstwas sind und sich am Ende, ohne auch nur einen Widersprüch, und vielleicht sogar ohne "Danke", einladen lassen. Das ist ebenso verquer.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Soisses

TPT

User
Beiträge
2.074
  • #17
Im restaurant geht der Mann immer als erster hinein und kümmert sich auch um den Tisch, falls er noch nicht reserviert wurde. Natürlich sollte er dabei auf ihre Wünsche Rücksicht nehmen. Beim Bestellen fragt er sie, was sie möchte und bestellt dann erst für sie, dann für sich. Oder sie bestellt als erste für sich und er dann für sich. Wenn er für beide bestellt, wird ihm auch die Rechnung präsentiert. Bestellt sie für sich, wird der Kellner fragen, ob getrennt oder zusammen. Eigentlich ganz einfach :)
 
  • Like
Reactions: Loirinha, Pit Brett, Deleted member 20013 und ein anderer User

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #18
http://www.knigge.de/themen/gesellschaft/der-restaurantbesuch-5818.htm

Also da steht auf dem Weg zum Tisch lässt der Mann die Frau vorgehen. Und ich finde das auch am charmantesten. Wenn er einem dabei den Arm um die Taile legt oder sanft die Hand auf den Rücken und zum Tisch lenkt, ist das doch schön. In dem Knigge Link steht übrigens auch, dass in Italien die Frau das Restaurant zuerst betritt, weil ihr die Aufmerksamkeit gelten soll. Finde ich dann wohl die bessere Variante.

Also "plump" finde ich es schon, wenn der Mann die Tür zum Lokal aufreisst und reingeht (den Rücken zuwendet)... und man selber steht wie ein Idiot auf der Türschwelle und fühlt sich "zurückgelassen".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Serafine

TPT

User
Beiträge
2.074
  • #19
Zuletzt bearbeitet:

TPT

User
Beiträge
2.074
  • #20
http://www.knigge.de/themen/gesellschaft/der-restaurantbesuch-5818.htm
. In dem Knigge Link steht übrigens auch, dass in Italien die Frau das Restaurant zuerst betritt, weil ihr die Aufmerksamkeit gelten soll. Finde ich dann wohl die bessere Variante..
In Italien käme auch kein Mann auf die Idee, daß die Frau bezahlen soll :)
Die haben halt eine charmantere Art mit Frauenumzugehen, sie werden dort wirklich wertgeschätzt.
 

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #21
Wichtig ist ja erstmal, dass "Mann" überhaupt irgendwas davon macht.
Bei mir liegt die Quote derer, die sowas drauf haben, leider bei nur ca 3%
:(

Inzwischen habe ich mir aber zumindest angewöhnt, die Tür nicht selbst zu öffnen (auch wenn ich direkt davor stehe). Vorallem wenn es eine schwerere Tür ist, die man als Frau nur schwer aufgeschoben bekommt.
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #23
Ich meinte irgendwann, dass ich mir angewöhnt habe, beim Bezahlen der Rechnung zu fragen, ob ich mich daran beteiligen darf, wobei bisher bis auf eine Ausnahme, jeder Mann die Rechnung übernehmen wollte.

Die Formulierung mit der Rechnungsbeteiligung impliziert, dass er vorgehabt hat, die Rechnung zu übernehmen bzw. Du erwartest, dass er sie übernehmen würde.

Wenn der Mann zum Ende des Dates / bei Bestellung der RE nicht ausdrücklich eine Einladung ausspricht dann biete ich die Teilung an. Ich gehe dann nicht davon aus, dass er mich einladen möchte. Denn würde er es wollten, sollte er es netter Weise zur Vermeidung von Missverständnissen kommunizieren.

Ausnahme: wenn er extrem gut situiert ist oder sich im Date herausstellt, dass er verheiratet ist und nur eine Affäre sucht....
 

stony47

User
Beiträge
180
  • #24
Aber Großzügigkeit ist eine gute Eigenschaft. Da gibt gleich 100 Gummipunkte oben drauf ;) Wenn er dann noch die alte Schule beherrscht (Tür aufhalten, Tisch aussuchen, Kontakt zum Kellner herstellen, usw.) kann Frau ja nur schwach werden.

@ Julianna du hast Glück das ich nun schon eine Frau gefunden habe, da Deine Beschreibung ja Förmlich nach mir schreit wenn Du bei sowas schon schwach wirst hihi
 
Beiträge
6.062
  • #25
http://www.knigge.de/themen/gesellschaft/der-restaurantbesuch-5818.htm

Also da steht auf dem Weg zum Tisch lässt der Mann die Frau vorgehen. Und ich finde das auch am charmantesten. Wenn er einem dabei den Arm um die Taile legt oder sanft die Hand auf den Rücken und zum Tisch lenkt, ist das doch schön. In dem Knigge Link steht übrigens auch, dass in Italien die Frau das Restaurant zuerst betritt, weil ihr die Aufmerksamkeit gelten soll. Finde ich dann wohl die bessere Variante.

Also "plump" finde ich es schon, wenn der Mann die Tür zum Lokal aufreisst und reingeht (den Rücken zuwendet)... und man selber steht wie ein Idiot auf der Türschwelle und fühlt sich "zurückgelassen".
Das eine schließt das andere nicht aus :
  1. Türe aufhalten
  2. Dame eintreten lassen
  3. Dame bleibt stehen (im Restaurant !)
  4. Herr geht vor und fragt, ob der Tisch,den er im Auge hat, der Dame recht ist
  5. Herr rückt der Dame den Stuhl zurecht
  6. Herr nimmt selbst Platz
Alternative ab 3) : Herr geht vor, bis ihn ein Ober in Empfang nimmt und einen Tisch zuweisen möchte. Dann geht der Ober vor, es folgt die Dame und der Herr am Schluß, dann weiter mit 5).

Aber zurück zur Ausgangsfrage. Das ist Gefühlssache : Im Verlaufe eines Dates sollte man zumindest im Ansatz ein Gefühl dafür entwickelt haben, wie die/der Gegenüber tickt und was sie/er möchte. Bei einem ersten Date wird man ja nicht gleich in ein 3-Sterne -Restaurant gehen, sondern es erst einmal langsam angehen lassen, vielleicht bei einer Tasse Kaffee, eventuell noch etwas Kuchen. Da ist es für mich eigentlich selbstverständlich, daß ich frage, ob ich die Dame eingeladen darf. Lehnt sie das ab, finde ich das zwar merkwürdig, aber ok. Merkwürdig deshalb, weil man bei den "Kosten" ja nun wirklich nicht davon sprechen kann, jemanden "kaufen" zu wollen ... ! Aber gut, chaqu'un/e a son gout (sorry, keine accents auf dem Pad ! :( )

Geht man häufiger zusammen aus, habe ich es bis dato immer so erlebt, daß die Damen und ich die Rechnungen wechselweise, wenn auch nicht streng abwechselnd übernommen haben - eben so, wie's gerade paßte !

Fand ich eigentlich stets problemlos.

Vermutlich deshalb sträuben sich mir trotz allem etwas die Nackenhaare, wenn ich lese, daß eine Dame "hartnäckig" darauf besteht, ihren Teil der Rechnung um jeden Preis selbst tragen zu wollen.

Ach ja, eh ich es vergesse : Vermutlich ist das letztlich auch eine Frage des Alters ... ! ;)
 
D

Deleted member 20013

Gast
  • #26
Ich weiß gar nicht so recht, was das viele Gefrage und Anbieten in Bezug auf die Rechnung überhaupt soll. Wenn die Rechnung kommt, zücke ich meine Geldbörse und damit ist die Intention glasklar. Dann kann der Mann widersprechen, d.h. mir sagen, dass ich das gute Ding wieder einstecken soll. Und darauf reagiere ich dann je nach Stimmungslage. Mal direkt dankend annehmen, mal nachfragend, mal verteidigend, oder mal so wie folgt.

@Traumichnich
Das "hartnäckig" bezog sich darauf, wenn ich den Mann echt nicht leiden kann und ich mir sicher bin, dass ich ihn nicht wiedersehen will und ich ihm somit nichts schuldig bleiben will. Bei einer Tasse Kaffee oder einem Eis ist das natürlich obsolet.

Ich habe es auch schon erlebt, dass man zuerst zum Mittagessen war (2. oder 3. Date bereits), der Mann eingeladen hat, der Tag weiter verlief und der Mann sich mehrere faux pas geleistet hat, so dass ich irgendwann am frühen Abend die Reißleine gezogen habe. Daraufhin wurde ich wüst beschimpft (die Begriffe, die da fielen würde ich im Traum nicht in den Mund nehmen) und es wurde mein Anteil an den Kosten für's Mittagessen zurückgefordert. Ich musste sogar noch in ein Geschäft, um einen großen Schein zu wechsel, damit ich ihm seine 20 Kröten überhaupt geben konnte. (Nachdem ich zunächst ohne gewechseltes Geld aus dem Geschäft wieder raus kam, weil der Kassierer sich weigerte, musste ich sogar nochmal rein, um mir was mickriges zu kaufen, damit ich den Schein zerschlagen kriegte)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Traumichnich
D

Deleted member 20013

Gast
  • #27
In dem Knigge Link steht übrigens auch, dass in Italien die Frau das Restaurant zuerst betritt, weil ihr die Aufmerksamkeit gelten soll. Finde ich dann wohl die bessere Variante.

Wenn dir diese Aufmerksamkeit gut tut, natürlich, warum nicht. Ich persönlich finde es ausgesprochen unangenehm.

Vielleicht sollte ich mir dann einen Italiener suchen :D

Mit dem von dir erwünschen Italien-Sonder-Knigge Verhalten und Wertschätzung für die Frau wird (im Mittel) aber auch noch eine extra Portion Eifersucht Hand-in-Hand gehen. Dann kannst du dir deine so hoch geschätzte Selbstliebe und Abgrenzung in den Hut schmieren. Nur die Rosinen kannst du dir nicht rauspicken, es sei denn du backst dir deinen Traummann.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Beiträge
6.062
  • #28
Ich weiß gar nicht so recht, was das viele Gefrage und Anbieten in Bezug auf die Rechnung überhaupt soll. Wenn die Rechnung kommt, zücke ich meine Geldbörse und damit ist die Intention glasklar. Dann kann der Mann widersprechen, d.h. mir sagen, dass ich das gute Ding wieder einstecken soll. Und darauf reagiere ich dann je nach Stimmungslage. Mal direkt dankend annehmen, mal nachfragend, mal verteidigend, oder mal so wie folgt.

@Traumichnich
Das "hartnäckig" bezog sich darauf, wenn ich den Mann echt nicht leiden kann und ich mir sicher bin, dass ich ihn nicht wiedersehen will und ich ihm somit nichts schuldig bleiben will. Bei einer Tasse Kaffee oder einem Eis ist das natürlich obsolet.

Ich habe es auch schon erlebt, dass man zuerst zum Mittagessen war (2. oder 3. Date bereits), der Mann eingeladen hat, der Tag weiter verlief und der Mann sich mehrere faux pas geleistet hat, so dass ich irgendwann am frühen Abend die Reißleine gezogen habe. Daraufhin wurde ich wüst beschimpft (die Begriffe, die da fielen würde ich im Traum nicht in den Mund nehmen) und es wurde mein Anteil an den Kosten für's Mittagessen zurückgefordert. Ich musste sogar noch in ein Geschäft, um einen großen Schein zu wechsel, damit ich ihm seine 20 Kröten überhaupt geben konnte. (Nachdem ich zunächst ohne gewechseltes Geld aus dem Geschäft wieder raus kam, weil der Kassierer sich weigerte, musste ich sogar nochmal rein, um mir was mickriges zu kaufen, damit ich den Schein zerschlagen kriegte)
Dann dürften wir uns im wesentlichen einig sein.

Daß Mann erst einlädt und später doch Deld sehen will, spricht Bände und ist IMVHO einfach nur peinlich - da wäre ich mir u. U. zum Geldwechseln zu schade gewesen ... aber wahrscheinlich hätten solche Typen das Geld auch noch freudestrahlend genommen ! :- [
 
D

Deleted member 20013

Gast
  • #30
Dann dürften wir uns im wesentlichen einig sein.

Daß Mann erst einlädt und später doch Deld sehen will, spricht Bände und ist IMVHO einfach nur peinlich - da wäre ich mir u. U. zum Geldwechseln zu schade gewesen ... aber wahrscheinlich hätten solche Typen das Geld auch noch freudestrahlend genommen ! :- [

Ja, ich bin mir recht sicher, dass er den großen Schein auch genommen hätte, wenn wir an keinem Geschäft vorbei gekommen wären. Aber ein solches Verhalten wollte ich nun wirklich nicht auch noch belohnen. Und um auf "Das war eine Einladung und geschenkt ist geschenkt" zu pochen, hatte ich in dem Moment doch zu viel Stolz und Angst.