AW: Weshalb schreiben mir meist Männer, die nicht in meiner Liga spielen
Zitat von carlo:
Kannst du mir bitte konkrete Beispiele nennen, wo ich in deiner Wahrnehmung "unfreundlich" bin? - Danke.
Ich spreche nicht von Verzicht. Im Gegenteil! Bei dem Mann, der gerade mein Herz erobert ist es zum Beispiel so, dass wir sehr ähnlich denken und handeln. Das hat uns von Anfang an aneinander fasziniert. Und das ist ein Punkt, den ich nicht explizit auf meiner Liste hatte, weil ich nicht darauf gekommen wäre, dass "da draußen" ein Mann auf mich warten könnte, mit dem ich eine solch große und befriedigende Übereinstimmung finde. Und über diesem "das sehe, tue oder denke ich genauso wie du - wo das doch die meisten Menschen anders machen sind einfach andere Dinge ganz unwichtig geworden. Das heißt nicht, das sie nicht da sind, aber es ist mir vollkommen klar, dass sie nicht zählen. Was zählt ist dieses sich verstanden fühlen. Natürlich ist es so, dass "er" viele Eigenschaften hat, die mir wichtig sind. Es geht aber vom Gleichklang aus, der das zur Folge hat, nicht umgekehrt.
Hätte ich als erstes meine must-have-Liste abgearbeitet, hätte ich diese wunderbare Erfahrung niemals machen können, z.B. weil wir in Bezug auf Musikgeschmack und Naturverbundenheit - beides Themen, die sehr hoch auf meiner Prioritätenliste gestanden hätten - sehr unterschiedlich sind.
Carlo
Konkret kann ich dir das gar nicht sagen, ich lese nur WIE du WAS schreibst, dass du mich z.B. als frustig empfindest, aber nicht mal weisst bzw. nachfragst, ob ich das tatsächlich bin. Das ist schon unfreundlich, einem was zu unterstellen, was man selber gar nicht wissen kann, ob es wirklich so ist.
Oder anders gesagt, du empfindest mich frustig, so fühle ich mich nicht, so ein Typ von Mensch bin ich gar nicht und ich empfinde deine Zeilen oft als unfreundlich und nicht angenehm, du selber empfindest das nicht so. So ist es halt mit der Fremd- und Eigenwahrnehmung....
Ich gönne es dir, dass es dir mit dem derzeitigen Date so schön ergeht. Du scheinst anscheinend etwas verliebt zu sein, vielleicht kommen daher deine weicherern Zeilen .-).
So einen Mann lernte ich letztes Jahr kennen. Sehr viele Gemeinsamkeiten, so viele hatte ich noch nie, vom Typ her fand ich ihn klasse, es hat vieles gestimmt,er konnte gut küssen, auch der Sex war toll, aber dann, ich ahnte es schon aufgrund seines plötzlich ambivalenten Verhaltens, zog er sich immer mehr zurück, konnte mich nicht mehr treffen, ich hatte hier im Forum darüber geschrieben, und wurde immer egozentrischer, er fing an mit mir zu spielen, beantwortete Fragen von mir nicht, dann wurde seine Mama auch noch krank, die gleichen Symptome ..., aber er schrieb weiterhin liebevolle Zeilen usw.. Ich beendete die Sache dann natürlich, er war darüber sehr böse, er liebte mich doch sooo sehr. Nicht lange Zeit später sah ich ihn gesund und fit mit neuer Frau an seiner Seite ,-).
Resümee, wir hatten einen sehr guten Gleichklang, aber seine Egozentrik, seine Unfähigkeit, sein Peter-Pan-Syndrom, oder was auch immer, hat diese schöne Bekanntschaft auf eine von ihm aus miese Art beendet. So wie ich hier im Forum und auch woanders lese, bin ich kein Einzelfall, der so was passiert ist. Somit ist ein anfänglicher Gleichklang für mich nicht groß Aussagefähig, denn es zeigt sich erst mit der Zeit, was hinter dem so tollen Gleichklang steckt.
Ich glaube, du hast noch immer nicht genau verstanden, um welche Basics es mir genau geht. Naturverbundenheit und ähnlicher Musikgeschmack sind schon wichtig, aber das sind nicht! meine Basics. Bei mir sind es Soft-Skills, notwendige erwachsene und psychisch gesunde Sozialkompetenzen und hast du mal inzwischen zum Thema RESILIENZ gegoogelt?