User
- Beiträge
- 2
- #1
Wie händelt Ihr Parallelkontakte im schriftlichen Kennlernprozess?
Hallo, ich werf mal eine Frage in die Runde, die mich sehr beschäftigt.
Wie geht Ihr mit Parallelkontakten um? Man hat mehrere angeschrieben, vielleicht auch das Glück, daß sich zwei gleichzeitig zurückmelden, plus einer schreibt einen initiativ an - alle wirken auf den ersten Blick so, daß man ins Gespräch kommen möchte und das auch tut. Meist entscheidet sich ja schnell, mit wem man am Ball bleiben möchte. Aber: Konzentriert Ihr euch dann nur auf diese eine Person? Mir kommts immer so unehrlich vor, dann 'vorsichtshalber' auch mit dem/den anderen zu schreiben, und ich schaff es zeitlich und von der Konzentration auch nicht. Bei mir ist es zwangsläufig so, daß ich die anderen Kontakte dann immer mehr schleifen lasse, sofern ein Kontakt intensiver wird. Nach einiger Zeit bindet man weitere Kommunikationsebenen ein, telefonieren oder treffen, und oftmals stellt sich heraus, daß es doch nicht 'mehr' ist. Die anderen Kontakte sind dann ins Hintertreffen geraten, und man hat ein schlechtes Gewissen, weil man nicht mehr regelmäßig reagiert hat - und natürlich auch nicht herausfinden konnte, ob dieser Kontakt vielleicht doch für einen passender gewesen wäre - zeigt sich ja oft nicht auf Anhieb. Und derjenige kann ja auch sehen, daß man online war. Ich finde diese Jongliererei sehr mühsam... und hab noch keinen Umgang damit gefunden. Hat jemand Tipps? Ich finde, daß 'Verletzungspotential' hier ist hoch genug - und das Problem, hier nicht beliebig mit Menschen umzugehen, kommt dazu... Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und 'Strategien"! Vielen Dank!
Wie geht Ihr mit Parallelkontakten um? Man hat mehrere angeschrieben, vielleicht auch das Glück, daß sich zwei gleichzeitig zurückmelden, plus einer schreibt einen initiativ an - alle wirken auf den ersten Blick so, daß man ins Gespräch kommen möchte und das auch tut. Meist entscheidet sich ja schnell, mit wem man am Ball bleiben möchte. Aber: Konzentriert Ihr euch dann nur auf diese eine Person? Mir kommts immer so unehrlich vor, dann 'vorsichtshalber' auch mit dem/den anderen zu schreiben, und ich schaff es zeitlich und von der Konzentration auch nicht. Bei mir ist es zwangsläufig so, daß ich die anderen Kontakte dann immer mehr schleifen lasse, sofern ein Kontakt intensiver wird. Nach einiger Zeit bindet man weitere Kommunikationsebenen ein, telefonieren oder treffen, und oftmals stellt sich heraus, daß es doch nicht 'mehr' ist. Die anderen Kontakte sind dann ins Hintertreffen geraten, und man hat ein schlechtes Gewissen, weil man nicht mehr regelmäßig reagiert hat - und natürlich auch nicht herausfinden konnte, ob dieser Kontakt vielleicht doch für einen passender gewesen wäre - zeigt sich ja oft nicht auf Anhieb. Und derjenige kann ja auch sehen, daß man online war. Ich finde diese Jongliererei sehr mühsam... und hab noch keinen Umgang damit gefunden. Hat jemand Tipps? Ich finde, daß 'Verletzungspotential' hier ist hoch genug - und das Problem, hier nicht beliebig mit Menschen umzugehen, kommt dazu... Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und 'Strategien"! Vielen Dank!