McDreamy

User
Beiträge
47
  • #1

Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Hallo und danke fürs Reinschauen
Ich weiß, dass Spatz so einen ähnlichen Thread bereits eröffnet hatte- trotzdem wollte ich mal eure Meinung zu diesem Thema erfahren- auch in Bezug auf meinen Erfahrungen- und wie ihr darüber denkt/ reagiert

Ich habe einen genetisch bedingten Hördefekt. D.h. ich habe diesen Hördefekt vererbt bekommen und da die Ursachen darüber nicht wirklich klar sind, hilft mir nur ein kleines Hörgerät hinterm Ohr.
Ich habe des Öfteren die Erfahrung gemacht (auch seit dem ich hier bei Parship bin), dass viele Frauen abschreckend (meine Einschätzung) darauf reagiert haben, da es plötzlich zu Kontaktabbruch etc. gekommen ist.
Wie würdet ihr bei eurem Gegenüber reagieren, wenn er eine solche körperliche Einschränkung hat?

Ich muss auch zugeben, dass ich ganz offen damit umgehen kann, wenn mich jemand danach fragt, aber ich hänge es auch nicht an die große Glocke nur um z.B Mitleid zu erhaschen.
 

Dreamerin

User
Beiträge
4.113
  • #2
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Was? Kontaktabbruch wegen einem Hörgerät? Echt? Also das kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen. Dami kannst du doch dann richtig hören, oder? Ich glaube, mich zu erinnern, dass du noch ziemlich Jung bist, oder? Mag sein, dass junge Mädels das anders sehen. Vielleicht solltest du nicht gleich das Wort "vererbbar" in den Mund nehmen, falls es noch um Frauen mit Kinderwunsch geht.
Also für mich würde dieses kleine Handicap über Haupt kein Problem darstellen.
 

Elli

User
Beiträge
479
  • #3
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

@ McDreamy

Wir haben doch alle unsere "Defekte"...:)
Die entspannte Langmut im Umgang damit ist aber vielleicht wirklich (auch) eine Frage des Alters.

Ich sah vorhin in der Profilberatung, daß Du zu den ganz Jungen gehörst - vielleicht ist es für junge Frauen wirklich eine kleine Hürde. Ich könnte mir vorstellen, daß die Angst vor der Weitergabe dieses (kleinen) Defektes an etwaige gemeinsame Kinder eine Rolle spielen könnte.
 

monday

User
Beiträge
251
  • #4
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Jetzt mal im ernst, sich von einem netten Menschen zu verabschieden, nur weil er ein Hörgerät vor seinem Altenheimalter har, ist doch quatsch. Totaler Blödsinn. Ich kann es nicht verstehen. Ich habe letztends gar mit einem für mich sexy aussehenden Mann im "Rollsruhlfahrrad" geflirtet. Und dass ist weitaus "schlimmer". Dieses dumme Katalogdenken geht mir echt auf fie Nerven. Wer ist schin ohne Macke? Und vorallem will man so einen? Ich nicht. Somit lieber FS steh drüber und dir alles Gute!
 

Naturtrüb

User
Beiträge
212
  • #5
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Also für mich wäre ein Hördefekt kein Problem. Es gibt inzwischen so dezente Geräte, die kaum noch zu sehen sind. Neulich saß ich mit einem neuen Freund zusammen in einer Bar und habe erst Stunden später überhaupt gemerkt, dass er zwei Geräte trug, die im Ohr verschwanden (von Fielmann, wo er sie sogar ohne Zuzahlung bekommen hat, wie er sagte).

Ich habe die nicht einmal bemerkt. Und auch wenn... ich denke heutzutage sind Hörgeräte so unauffällig, dass man sie eh kaum noch sieht. Kein Drama mehr, wie bei meinem Opa, bei dem die Dinger noch groß und piepsend waren.

Ehrlich... es gäbe Dinge, die mich weit mehr stören würden...
 

Lepus

User
Beiträge
60
  • #6
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Hierzu möchte ich gleich ein paar Dinge anmerken.
Zum einen hängt es davon ab, ob man reif genug ist um mit einem Menschen mit Behinderung umgehen zu können. Als ich noch ein Kind war hat mir vor Leuten mit Behinderung geekelt. Das ging so weit, dass ich einen Schachkurs abbrechen musste nur weil der Vortragende an einer Hand nicht mehr alle Finger hatte. Irgendwie habe ich in meiner Erziehung mitbekommen, dass Behinderungen etwas Minderwertiges sind und es war für mich dann natürlich ein Schock, als auch ich irgendwann in der Pubertät eine Brille wegen Kurzsichtigkeit gebraucht habe. Heutzutage stören mich weder Brille noch abgetrennte Finger oder Hörgeräte. Und selbst schwerere Behinderungen würde ich bei einer Partnerin nicht ausschließen.
Aber als Kind hatte ich kaum Kontakt mit solchen Leuten und es war für mich einfach sehr befremdlich. Aus diesem Grund kann ich nachvollziehen, wenn eine Dame einen Mann mit Brille, Hörgerät, etc. als Partner ablehnt.

Und wenn ich mir dann die Profileinträge einiger Damen um die 30 - in diese Altersgruppe fällst Du glaube ich auch - ansehe: "Bin eine Prinzessin", "Suche den Prinz", "Bin Schneewittchen", dann scheinen diese Damen geistig zu einem großen Teil in der Kindheit zurückgeblieben zu sein. Wenn ich dann meine eigenen kindlichen Vorstellungen vom Leben herauskrame dann kann das nur heißen, dass viele der Damen hier nur den perfekten Partner akzeptieren werden und jemand mit einer Behinderung wie Brille, Hörgerät etc. fällt schon von vornhinein raus.
Einige der Damen haben ja sogar genaue Vorstellungen von der Haarlänge oder der Schuhmarke :)

Aber es gibt auch Frauen die das nicht stört und von daher wünsche ich Dir noch viel Erfolg bei der Partnersuche!
 

Naturtrüb

User
Beiträge
212
  • #7
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von Lepus:
... und jemand mit einer Behinderung wie Brille, Hörgerät etc. fällt schon von vornhinein raus.

Eine Brille ist jetzt auch schon eine Behinderung? Mist! Obwohl... dadurch eröffnen sich ganz neue Parkplatz-Möglichkeiten! Immerhin...
 

Lepus

User
Beiträge
60
  • #8
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von Naturtrüb:
Eine Brille ist jetzt auch schon eine Behinderung?

Die Brille selbst ist nicht die Behinderung aber die Sehschwäche ;-) Obwohl ich zugeben muss, dass ich das ansonsten auch nicht als Behinderung bezeichne.

Aber wenn ein Hörgerät eine Behinderung ist, dann wohl eine Brille auch. Oder sieht das jemand anders? Und im Eingangspost wurde das mit dem Hörgerät als Behinderung bezeichnet. Das war der Grund, wieso ich bei der Formulierung blieb.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #9
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Ich verstehe das Problem nicht, weil es doch genug Frauen mit ähnlichen Problemen gibt.

Wenn es sogar ein Gendefekt ist, dann wird jede Frau, die noch Kinder haben will, natürlich so einen Mann nicht daten.

Liest sich hart, aber so ist die Realität.
 

Expat

User
Beiträge
26
  • #10
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Oh Gott, manche Menschen scheinen aber wirklich oberflaechlich zu sein...ich selektiere doch nicht jemanden, den ich kennenlerne und attraktiv finde auf einmal aus, nur weil er einen Hoerdefekt hat und ein Hoergeraet traegt. Da kommt es doch auf ganz andere Dinge an - genausowenig wuerde ich jemanden ausschliessen nur weil er genetisch bedingt mit Mitte 30 vielleicht kaum Haare mehr auf dem Kopf hat. Wenns passst dann sind solche Lapalien total egal.
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #11
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Ich bin überzeugt, dass nicht deine Einschränkung dein Problem ist, sondern wie du damit umgehst. Sicherlich kommt diese von deiner Geschichte, von deiner Kindheit und Jugend, aber irgendwann solltest du lernen diese nicht so ernst zu nehmen und diese mit einem Schmunzeln zu sehen.

Wenn du selbstbewusst auftrittst, modern und hipp gekleidet bist, dich auf dein Date konzentrierst, darauf, ob sie zu dir passt, davon überzeugt bist ihr Leben zu bereichern, dann wirst du auch normale Dates haben.

Im Augenblick habe ich den Eindruck, dass du vorwiegend darauf fokussiert bist, dass es mit deiner Einschränkung sowieso nicht klappen kann.

Willkommen im Club, es gibt für uns alle viele Ausschlussgründe, warum wir eine "Korbsammlung" haben ;)
 

Lepus

User
Beiträge
60
  • #12
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von Mentalista:
Wenn es sogar ein Gendefekt ist, dann wird jede Frau, die noch Kinder haben will, natürlich so einen Mann nicht daten.

Viele Erkrankungen die via Gene weitergegeben werden, müssen bei den Kindern nicht zwangsläufig auch auftreten. Ich weiß zum Beispiel nicht viele Gene betroffen sind oder ob es sich dominant oder rezessiv vererbt.
Aber es wäre mir auch nicht wichtig, wenn der Mensch der den Gendefekt trägt ansonsten perfekt zu mir passt. Wenn ich eine Frau mit Gendefekt treffen würde und mich in sie verliebe, würde ich auch kein Problem haben mit ihr Kinder zu bekommen. Denn auch die Kinder hätten wohl die Chance einen Partner oder eine Partnerin zu finden, wenn es mich nicht gestört hat ...

Du würdest demnach einen farbenblinden Mann auch nicht daten?
Erfüllt das Kriterium Gendefekt, wird aber durch die Mutter weitervererbt, die daran selbst nicht erkrankt :-D
Vielleicht überdenkst Du Deine Haltung diesbezüglich noch ...
 

Lepus

User
Beiträge
60
  • #13
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von iceage:
Wenn du selbstbewusst auftrittst, modern und hipp gekleidet bist, dich auf dein Date konzentrierst, darauf, ob sie zu dir passt, davon überzeugt bist ihr Leben zu bereichern, dann wirst du auch normale Dates haben.

Ich würde mir einfach lange Haare wachsen lassen, dann sieht man das Hörgerät nicht und ein wenig Bodybuilding kommt bei den Frauen immer gut an. :)

Viel Erfolg.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #14
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von Lepus:
Du würdest demnach einen farbenblinden Mann auch nicht daten?
Erfüllt das Kriterium Gendefekt, wird aber durch die Mutter weitervererbt, die daran selbst nicht erkrankt :-D
Vielleicht überdenkst Du Deine Haltung diesbezüglich noch ...

Ich differenziere ja, genauso wie du, und ein farbenblinder Mann wird mir ja selten gleich beim ersten Date sagen, dass er farbenblind ist, oder?

Ich weiss nicht, wie ich früher reagiert hätte, als ich noch im Gebär-Alter war, aber da ich inzwischen raus bin und ein gesundes Kind habe, muss ich meine Haltung nicht überdenken.

Ich überlasse es jedem Menschen sich seinen Partner, mit den er Kinder zeugen will, zu erwählen. Nach welchen Kriterien da jemand geht, geht mich nichts an, auch wenn ich mich manchmal frage, warum Frauen sich von Männern mit div. Körperlichen und seelischen Problemen ein Kind wünschen und bekommen.
 

Oregano

User
Beiträge
20
  • #15
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Ich würde nicht den Kontakt abbrechen, nur weil mein Gegenüber ein kleines Handykap hat (und als solches sehe ich einen Hördefekt).
Wie man mit Behinderungen umgeht hängt aber, meiner Meinung nach, auch sehr stark davon ab, wie man aufgewachsen ist. Hat man als Kind Kontakt mit Menschen mit Behinderungen, hat man meist weniger Vorurteile und Berührungsängste im Erwachsenenalter.
Eine sehr gute Freundin von mir ist Sehbehindert, genau wie ihre ganze Familie. Sie kann zwar einige Dinge nicht machen (wie Autofahren), hat aber trotzdem ein erfülltes Leben. Sie und ihr Mann wollen jetzt eine Familie gründen und lassen sich davon, dass das Kind möglicherweise auch Sehbehindert sein kann nicht abschrecken.
 

anaj

User
Beiträge
1.865
  • #16
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von Lepus:
....Du würdest demnach einen farbenblinden Mann auch nicht daten?
Erfüllt das Kriterium Gendefekt, wird aber durch die Mutter weitervererbt, die daran selbst nicht erkrankt :-D
Vielleicht überdenkst Du Deine Haltung diesbezüglich noch ...

Ich kann schon gut nachvollziehen, wenn Menschen sich bei bestimmten Gendefekten Gedanken machen, wenn die Familienplanung noch ansteht.
 
Beiträge
185
  • #17
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Ich glaube, ich muss gleich ******! Ich lese hier dauernd was von dezenten Hörgeräten, die nicht auffallen, langen Haaren, die diese verdecken könnten etc! So ein Quatsch! Es geht nichts über ein auffälliges Hörgerät, dass gleichzeitig Schmuck ist - wie eine Designerbrille eben! Dann kann ich mich auf die Hörbehinderung einstellen - So wie ich auch bewusst darauf hinweise, dass ich trotz Brille eben nur 60 % sehe. Dann kann sich jeder darauf einstellen und Missverständnisse werden vermieden! Eine Bekannte hatte sich da mal was ganz tolles kreieren lassen! Lila - Grün, durchsichtiges Gehäuse, silberne Sprenkel und die Haare so zur Seite gesteckt, dass es nicht zu übersehen war..... Everybody is perfekt including (Gen)Defekt....
ich weiß es, ich kann da mitreden!
 
W

winzling_geloescht

Gast
  • #18
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Gut gebrüllt, Löwe Sophia, und hallo McDreamy,

ich glaube, je offensiver einer mit seinen Behinderungen umgeht, desto besser geht's ihm und seiner Umwelt damit. Es ist doch oft nur Verunsicherung bei Menschen, die damit in ihrem Leben noch nie oder so gut wie nie in Berührung gekommen sind. Wird jemand wegen einer Hör-, Seh- oder sonstiger Behinderung als Partner von jemandem ausgeschlossen, muss er damit leben. Kann er auch. Wird eine Brünette als Partnerin abgelehnt, weil sie nicht blond ist, muss sie damit leben können. Kann sie auch. Wird ein Sportmuffel als Partner abgelehnt, weil er seine Freizeit lieber mit Chipstüte vor dem Fernseher verbringt, muss er damit leben können. Kann er auch. Ließe sich jetzt beliebig fortsetzen, weil, liebe Sophia, jeder hat das Recht zu wählen und sein eigenes Ausschlussverfahren geltend zu machen. Damit musst du leben können. Kannst du auch.

Ich hatte in meinem Bekanntenkreis einen jungen Mann, McDreamy, der seiner Freundin (jetzigen Ehefrau btw) grinsend sein Hörgerät vor die Nase hielt, wenn er ihr "Gesabbel" nicht mehr hören wollte und sie aus Temperamentsgründen seinem Wunsch nach Stille nicht nachkam. Klarer Vorteil für ihn, fand ich immer. Das fiel mir als erstes ein bei deinem Thread. Vielleicht ist es ja das, was viele Frauen fürchten, eben diesen deinen Vorteil?? Im Ernst jetzt, dein Hörproblem kann natürlich für einige ein Ausschlussgrund sein, aber dann sicher nicht der einzige. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass es genug Frauen gibt, die da keine Berührungsängste haben, für die es aber an anderer Stelle ganz einfach mal nicht passt. Damit musst du leben können. Kannst du auch. Viel Glück!
 

Maurice

User
Beiträge
4
  • #19
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von Sophia:
Ich glaube, ich muss gleich ******! Ich lese hier dauernd was von dezenten Hörgeräten, die nicht auffallen, langen Haaren, die diese verdecken könnten etc! So ein Quatsch!

Danke für Deinen Beitrag Sophia. Dieser Thread zeigt sehr schön worum es eigentlich geht oder auch nicht geht. Unbewusst wurden hier Dinge geäußert die prinzipiell schon Ausschlußkriterien sind, für eine Partnerschaft mit einer Person mit einer Behinderung. Entweder ich stehe dazu und akzeptiere dieses Handicap oder das ganze wird nicht funktionieren. Und das gilt sowohl für den Betroffenen als auch für den Partner. Natürlich kann man eine Behinderung, eine Schwerhörigkeit in der Öffentlichkeit verdecken oder versuchen zu verstecken. Aber wem hilft das an der Stelle weiter? Es wird das Leben nicht erleichtern, sondern erschweren. Eine Beziehung wird nur funktionieren wenn man zueinander steht, mit allem was dazugehört.

Das Alter und die Evolution ist ein Interessantes Thema und ich denke da ist etwas dran. In einem bestimmten Alter suchen Mann und Frau sich nunmal DEN Partner um eine Familie zu gründen. Was muss der Mann können?: Die Familie versorgen. Gibt es deshalb Frauen die nicht auch mit einem Mann ohne gesichertem Einkommen eine Familie gründen? JA!
Genauso gibt es paare die Kinder bekommen, auch wenn einer der beiden genetisch nicht ganz perfekt ist. Und wie hier schon geschrieben wurde, sind diese Kinder oftmals kerngesund. Ist dies also eine Frage des Bildungsstandes der Partner? oder ist es einfach Liebe? :)
Vielleicht lebt dieser Thread ja nocheinmal auf!
 

anaj

User
Beiträge
1.865
  • #20
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von Maurice:
.....Genauso gibt es paare die Kinder bekommen, auch wenn einer der beiden genetisch nicht ganz perfekt ist. Und wie hier schon geschrieben wurde, sind diese Kinder oftmals kerngesund. Ist dies also eine Frage des Bildungsstandes der Partner? oder ist es einfach Liebe? :)

Was hat das mit dem Bildungsstand zu tun? Und welcher Bildungsstand agiert wie Deiner Meinung nach?
 

Naturtrüb

User
Beiträge
212
  • #21
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von Maurice:
Danke für Deinen Beitrag Sophia. Dieser Thread zeigt sehr schön worum es eigentlich geht oder auch nicht geht. Unbewusst wurden hier Dinge geäußert die prinzipiell schon Ausschlußkriterien sind, für eine Partnerschaft mit einer Person mit einer Behinderung. Entweder ich stehe dazu und akzeptiere dieses Handicap oder das ganze wird nicht funktionieren. Und das gilt sowohl für den Betroffenen als auch für den Partner. Natürlich kann man eine Behinderung, eine Schwerhörigkeit in der Öffentlichkeit verdecken oder versuchen zu verstecken. Aber wem hilft das an der Stelle weiter? Es wird das Leben nicht erleichtern, sondern erschweren

Ich gebe zu, dass ich weder Deine Äußerung verstehe, Maurice, noch jene von Sophia, die sogar meint, spucken zu müssen.

Wenn wir von Hörgeräten sprechen, dann sind sie mit einer Brille sicher nicht zu vergleichen. Vor 40 oder 50 Jahren vielleicht. Damals gab es auch noch keine schicken Brillengeschäfte, sondern Optiker trugen weiße Kittel und Brillen waren "Seh-Protektik" (und kosteten dementsprechend viel.) Heute sind Brillen durchaus ein Modeaccessoire.

Hörgeräte sind davon sicher weit entfernt. Wenn sie klein und unauffällig sind, umso besser. Der Meinung, wenn ich irgendwo einen körperlichen Defekt habe, diesen erst recht zur Schau zu stellen, kann ich mich absolut nicht anschließen. Hätte ich eine Glatze, würde ich mir den Kopf rasieren. Hätte ich eine Wampe, würde ich nicht im Muscle-Shirt rumlaufen. Hätte ich ein schlechtes Gehör, würde ich nach einem Hörsystem suchen, das nicht Lila schillert, damit es auch jeder sieht. Diese Attitüde ist die gleiche wie die fragwürdige "Dick ist schick"- Nummer. Und mit letztem Satz will ich nicht irgendwelche Übergewichtigen dissen. Man muss aber nicht jede körperliche, genetische oder meinungstechnische Ungewöhnlichkeit zur Schau stellen, um sein eigenes Selbstbewusstsein vermeintlich zu stärken und der bösen, oberflächlichen Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten.

Natürlich kann ich zu einer Partnerin oder einem Partner stehen, der irgendwo ein körperliches Defizit hat. Selbstverständlich! Ein Hörgerät würde mir persönlich überhaupt nichts ausmachen. Das bedeutet aber nicht, dass dieses Defizit bewusst zur Schau gestellt werden muss.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Beiträge
1.097
  • #22
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von Naturtrüb:
Wenn wir von Hörgeräten sprechen, dann sind sie mit einer Brille sicher nicht zu vergleichen. Vor 40 oder 50 Jahren vielleicht. Damals gab es auch noch keine schicken Brillengeschäfte, sondern Optiker trugen weiße Kittel und Brillen waren "Seh-Protektik" (und kosteten dementsprechend viel.) Heute sind Brillen durchaus ein Modeaccessoire.
Und was spricht aus Deiner Sicht dagegen, z.B. Hörgeräte ebenfalls aus der 'Behinderungs-Ecke' rauszuholen, die Du zutreffend für die Brille beschreibst?
Auch die meisten Sehschwächen ließen sich ja ganz unauffällig mit Hilfe von Kontaktlinsen ausgleichen. Wo ist da der Unterschied?

Man muss aber nicht jede körperliche, genetische oder meinungstechnische Ungewöhnlichkeit zur Schau stellen, um sein eigenes Selbstbewusstsein vermeintlich zu stärken und der bösen, oberflächlichen Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten.
Nein, müssen muss man das natürlich nicht. Aber nur, weil es vielleicht Dein ästhetisches Empfinden stört, sehe ich auch keinen Zwang zum Kaschieren.
 

Naturtrüb

User
Beiträge
212
  • #23
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von Verärgert:
Und was spricht aus Deiner Sicht dagegen, z.B. Hörgeräte ebenfalls aus der 'Behinderungs-Ecke' rauszuholen, die Du zutreffend für die Brille beschreibst?
Auch die meisten Sehschwächen ließen sich ja ganz unauffällig mit Hilfe von Kontaktlinsen ausgleichen. Wo ist da der Unterschied?


Nein, müssen muss man das natürlich nicht. Aber nur, weil es vielleicht Dein ästhetisches Empfinden stört, sehe ich auch keinen Zwang zum Kaschieren.

Wir reden hier gerade gewaltig aneinander vorbei. Nichts spricht dagegen, Hörgeräte aus der - wie Du es nennst und was ich persönlich garnicht so empfinde - 'Behinderten-Ecke' rauszuholen. Gar nichts. Sie stören auch nicht mein ästhetisches Empfinden. Und wie in einem ersten post erwähnt, würde mich ein Hörgerät bei der Partnerinnenwahl nicht abschrecken.

Ich bin jedoch - und das ist mein persönlicher Standpunkt, den niemand teilen muss - nicht der Meinung, dass - wie von einer Vorrednerin erklärt - man ein Hörgerät schon deshalb auffällig gestalten sollte, um es extra zu betonen. Die damit verbundene "So what?"-Einstellung fehlt mir.

Ich finde es großartig, dass es inzwischen Hörgeräte gibt, die fast unsichtbar sind. Vom modischen Accessoire (wie es die Brille durchaus sein kann) sind sie noch weit entfernt. Ob es eine ähnliche Entwicklung geben wird in dem Bereich? Hoffentlich.
 

anaj

User
Beiträge
1.865
  • #24
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Hier werden so einige Dingen in einen Topf geworfen, die nicht zusammen gehören.

Das Tragen eines Hörgerätes oder einer Brille setze ich nicht mit einer körperlichen Behinderung gleich. Eine körperliche Behinderung definiere ich anders.

Zitat von Naturtrüb:
Ich bin jedoch - und das ist mein persönlicher Standpunkt, den niemand teilen muss - nicht der Meinung, dass - wie von einer Vorrednerin erklärt - man ein Hörgerät schon deshalb auffällig gestalten sollte, um es extra zu betonen. Die damit verbundene "So what?"-Einstellung fehlt mir.

Ich finde es großartig, dass es inzwischen Hörgeräte gibt, die fast unsichtbar sind. Vom modischen Accessoire (wie es die Brille durchaus sein kann) sind sie noch weit entfernt. Ob es eine ähnliche Entwicklung geben wird in dem Bereich? Hoffentlich.

Ich teile Deine Meinung hier. Dieses in-your-face, das schon in vielen Bereichen zelebriert wird, ist heute so nervig geworden.
 

Maurice

User
Beiträge
4
  • #26
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von anaj:
Was hat das mit dem Bildungsstand zu tun? Und welcher Bildungsstand agiert wie Deiner Meinung nach?

Das war mehr als These gemeint, auf die zuvor geäußerte Feststellung, dass ein Gendefekt je nach Dominanz vererbt wird oder auch nicht. Dazu muss man allerdings wissen welcher Defekt in welcher Form und mit welcher Wahrscheinlichkeit vererbt wird...
 

Maurice

User
Beiträge
4
  • #27
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von Naturtrüb:
Hörgeräte sind davon sicher weit entfernt. Wenn sie klein und unauffällig sind, umso besser. Der Meinung, wenn ich irgendwo einen körperlichen Defekt habe, diesen erst recht zur Schau zu stellen, kann ich mich absolut nicht anschließen. Hätte ich eine Glatze, würde ich mir den Kopf rasieren. Hätte ich eine Wampe, würde ich nicht im Muscle-Shirt rumlaufen. Hätte ich ein schlechtes Gehör, würde ich nach einem Hörsystem suchen, das nicht Lila schillert, damit es auch jeder sieht. Diese Attitüde ist die gleiche wie die fragwürdige "Dick ist schick"- Nummer. Und mit letztem Satz will ich nicht irgendwelche Übergewichtigen dissen. Man muss aber nicht jede körperliche, genetische oder meinungstechnische Ungewöhnlichkeit zur Schau stellen, um sein eigenes Selbstbewusstsein vermeintlich zu stärken und der bösen, oberflächlichen Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten.

Es kommt hier sicherlich auf den körperlichen Defekt an. Oder den Grad der Schwerhörigkeit. Ist es eine Behinderung dann ist sie in der Regel schon gravierend dh auch Alltags-Einschränkend.
Fragst Du jemanden mit einer Glatze ob Ihr morgen zusammen zum Frisör geht?
Lästerst DU mit einer Übergewichtigen Person über Dicke?
Sagst Du zu einem Schwerhörigen "Bist Du Taub oder was"
Du tust es wenn Du es nicht siehst/weißt.

Hörgeräte zu verstecken ist schick - ab einem bestimmten Grad sollte man allerdings vorsichtig sein, denn anstonsten wird man für bekloppt gehalten :) -
man reagiert nicht, boah ist der unfreundlich, ein Stoffel... ignorant??!
im Auge des Unwissenden. Und das gilt wahrscheinlich für fast jede Behinderung.
 

Maurice

User
Beiträge
4
  • #28
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von anaj:
Hier werden so einige Dingen in einen Topf geworfen, die nicht zusammen gehören.

Das Tragen eines Hörgerätes oder einer Brille setze ich nicht mit einer körperlichen Behinderung gleich. Eine körperliche Behinderung definiere ich anders.

Ich teile Deine Meinung hier. Dieses in-your-face, das schon in vielen Bereichen zelebriert wird, ist heute so nervig geworden.

Der Verlgeich hinkt, ein Sehschwäche ist nicht mit einer Schwerhörigkeit vergleichbar. Sorry.
(ich rede nicht von taubheit oder blindheit)
 

anaj

User
Beiträge
1.865
  • #30
AW: Wie reagiert ihr auf körperliche Behinderung eurem Gegenüber?

Zitat von Maurice:
Der Verlgeich hinkt, ein Sehschwäche ist nicht mit einer Schwerhörigkeit vergleichbar. Sorry.
(ich rede nicht von taubheit oder blindheit)

Ich rede auch nicht von Taubheit oder Blindheit und genau deshalb definiere ich Sehschwäche und Schwerhörigkeit nicht als körperliche Behinderung.