Beiträge
6
  • #31
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Diesen "Mythos" mit dem "Frauen stehen nur auf die arroganten Machos" halte ich für genau das: Einen Mythos, in die Welt gesetzt von den erfolglosen "Nice Guys", die Frauen auf ein Podest erheben und nicht genug Selbstvertrauen haben, und ihre einzige Chance bei den Frauen, die ihrem eigenen Anspruch an Schönheit entsprechen (meißt auch eher Richtung Supermodel, was auch sonst?) darin sehen, ihnen den HIntern hinterherzutragen. Ich habe selber solche Leute bei mir im Freundeskreis. Ich bin sicherlich kein Beziehungsexperte, aber diese Nummer ist so wenig erfolgversprechend, dass es offensichtlicher nicht geht:
1. Wenn Du ein "Nice Guy" bist, der nur ein "Nice Guy" ist, weil er sich erhofft, irgendwann bei ihr zu landen, dann ist er kein "Nice Guy", sondern hat einfach nur keine erfolgreiche Masche.
2. Die Frauen, die wirklich auf diese Ultramachos stehen... will man die als "netter Kerl" überhaupt haben?

Ich persönlich bin von Natur aus ein ziemlich netter Typ... nicht nur Frauen gegenüber, generell, ich sage selten "Nein", wenn man mich um Hilfe bittet, und ich habe von meinen Eltern und Großeltern beigebracht bekommen, dass man hilft um der Hilfe willen, und nicht, weil man sich damit einen Gefallen oder sonst irgendetwas verdient. Ich glaube daran - und das hat sich meiner persönlichen Ansicht nach in vielen Lebensbereichen auch bewahrheitet - dass es so etwas wie kosmische ausgleichende Gerechtigkeit gibt (Karma, wenn man so will), dass wenn man selbst freundlich, nett und ausgeglichen ist und Leuten hilft, die Hilfe brauchen, man auch nur solche Leute anzieht und um sich hat. Nicht nur potenzielle Partner, sondern Freunde generell.
Mein Erfolg im Datingbereich ist dennoch sehr, SEHR beschränkt, denn ich komme mit meiner Art zwar bei Menschen generell sehr gut an, Männern wie Frauen, aber... ich habe das Gefühl, dass ich in meiner Generation - Mitte 20 - mit solchen Werten nicht auf viel Gegenliebe treffe, auch nicht bei Frauen. Ich bin aufrichtig höflich und zurückhaltend und man kann sich tatsächlich sehr kultiviert mit mir unterhalten. Ich achte auf mein äußeres, ich bin sehr reinlich und drücke mich sehr gewählt aus. Mit dem Ergebnis, dass ich schon seit meiner Teenagerzeit für homosexuell gehalten werde von Frauen... regelmäßig (ich habe damit kein Problem für schwul gehalten zu werden per se, aber... es macht die Suche nach einem heterosexuellen Partner nicht gerade einfacher ^^).
Ich habe mir darüber, wie andere meine "Männlichkeit" wahrnehmen, nie Gedanken gemacht, und werde das auch nicht wirklich. Ich kann aber bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen, wenn Männer versuchen so eine Fassade aufzubauen, um auf Frauen interessant zu wirken. Denn selbst WENN meine Dates richtig gut verlaufen, und danach noch sehr intensiver Kontakt herrscht... zu einem zweiten Date ist es bei mir noch nicht gekommen... irgendwann wird der Kontakt auf ein mal abgebrochen, das bereits vereinbarte - und von IHRER Seite aus vorgeschlagene - zweite Date wird unter irgendeiner fadenscheinigen Begründung abgesagt, und Adieu, das war's. Ich will damit keine Partein ergreifen für Männer, die kein Benehmen haben. Aber, und das möchte ich mal einfach so in den Raum werfen, bei all der Sexismusdebatte und Frauenbewegungen... wir Männer sind mit unserer Männlichkeit auf einem absteigenden Ast. Dinge, die uns als Männer über Tausende von Jahren definiert und uns als ideale Partner herausgestellt haben, sind immer weniger von Bedeutung. Dass man da, egal wie alt man ist, unsicher ist, wie man mit einer insb. "gestandenen Frau" umgehen muss, weil man aus allen Richtungen was anderes hört, wie ein "moderner Mann" zu sein hat, kann ich nachvollziehen.
 
Beiträge
1.337
  • #32
AW: Wo bleiben die netten Männer?

@Fenster

Das habe ich so nicht erlebt. Unsympathisch waren mir bislang zwei, einer beim ersten, der andere beim zweiten Date. Die anderen waren freundlich, interessant, aber bis auf einmal nie mehr als das. Ich frage mich langsam, wie geht Verlieben? ;-).
 

SineNomine

User
Beiträge
543
  • #33
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von iceage:
worauf ich noch keine Antwort gefunden haben - warum ist jemand so?

Nicht selten unter anderem wohl auch deshalb, weil's für ihn in seinem Umfeld schlicht funktioniert.

Wir alle neigen, mal mehr und mal weniger stark, dazu an Verhaltensmustern festzuhalten, die für uns funktionieren. Das ist im Kern zunächst mal alles andere als dumm, führt aber halt gelegentlich dazu, dass wir auch an Mustern festhalten, die zwar erfolgreich aber eben nicht nett sind, selbst dann, wenn wir den gleichen Erfolg auch auf nettere Weise erzielen könnten.
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #34
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von SineNomine:
Nicht selten unter anderem wohl auch deshalb, weil's für ihn in seinem Umfeld schlicht funktioniert.

Wir alle neigen, mal mehr und mal weniger stark, dazu an Verhaltensmustern festzuhalten, die für uns funktionieren. Das ist im Kern zunächst mal alles andere als dumm, führt aber halt gelegentlich dazu, dass wir auch an Mustern festhalten, die zwar erfolgreich aber eben nicht nett sind, selbst dann, wenn wir den gleichen Erfolg auch auf nettere Weise erzielen könnten.

Ich gehe sogar einen Schritt weiter. Wir lernen in unserer frühesten Jugend ein Verhaltensmuster, das Erfolg hat, dass uns plötzlich Anerkennung in der Gesellschaft, eine Position in dieser gibt.

Nun versuchen wir mit diesem Muster, dieser Strategie immer wieder Erfolg zu haben, was natürlich, je älter wir werden, je mehr unsere Rolle in der Gesellschaft wechselt (von der Schreib- zur Führungskraft, vom liebenden und geliebten Liebhaber zum Vater), kläglich zum Scheitern verurteilt ist ...
 
Beiträge
443
  • #35
AW: Wo bleiben die netten Männer?

... so ist es wohl: ein Verhaltensmuster, das sich in früheren Jahren als erfolgreich erwiesen hat und sich dadurch manifestiert hat.
Der Herr, der seine Angestellten immer öffentlich zusammenfaltet, erwähnte noch, dass er ein Ego habe, das größer sei als das Lokal, in dem wir uns befänden. Und Kritik könne er sowieso nicht zulassen, weil niemand ihm das Wasser reichen könne - und außerdem sei ihm ohnehin egal, was andere über ihn denken.
Seine Exfrau war 13 Jahre jünger als er und Russin. Ich vermute, er wird es schwer haben, eine gleichaltrige Partnerin zu finden, die "von hier" ist. Die junge Dame hat ihn vermutlich nicht in Frage gestellt und vielleicht (zumindest am Anfang) auch nicht so richtig verstanden, also: sprachlich.

Ich habe schon wirklich seltsame Vögel kennengelernt bei Online Dates, aber dieser hier war die Krönung, würde ich mal sagen. :)
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #36
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Fenster_zum_Hof:
Ich habe schon wirklich seltsame Vögel kennengelernt bei Online Dates, aber dieser hier war die Krönung, würde ich mal sagen. :)

sag ich ja immer - das ganze ist ein Abenteuer :D Und die Minuten vor einem ersten Date, frage ich mich immer, was wird wohl das wieder für eine sein??? Das gleiche denkt sie sich wahrscheinlich auch über mich ... *g*
 
W

winzling_geloescht

Gast
  • #37
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Solange deine "Wahnsinnstypen" mit ihrem Verhalten erfolgreich sind und sich gut fühlen, gibt es für sie doch auch gar keinen Grund, etwas daran zu verändern. Warum sollten sie's in Frage stellen, es funktioniert doch.

Da du keine Freundin des Telefonierens bist, kannst du höchstens gucken, ob du da in den Mails schon auf Hinweise stößt und dann halt im Zweifelsfall hinterfragen. Oder du gehst einfach mit den schlimmsten Befürchtungen zum Date und freust dich dann, wenn's doch ein klasse Typ ist :-D

Die Einstellung "Es ist mir egal, was andere denken" muss nicht die schlechteste sein, aus meiner Sicht, solange man keinem schadet (also auch sich selbst nicht).
 
W

winzling_geloescht

Gast
  • #38
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von iceage:
sag ich ja immer - das ganze ist ein Abenteuer :D Und die Minuten vor einem ersten Date, frage ich mich immer, was wird wohl das wieder für eine sein??? Das gleiche denkt sie sich wahrscheinlich auch über mich ... *g*

Du bist der, der nicht telefoniert, richtig? Ohne ein Telefonat würde ich mit ziemlicher Sicherheit wirklich so denken, wie du denkst, dass sie denkt ;o)
 

anaj

User
Beiträge
1.865
  • #39
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von mizunokokoro:
.......Aber, und das möchte ich mal einfach so in den Raum werfen, bei all der Sexismusdebatte und Frauenbewegungen... wir Männer sind mit unserer Männlichkeit auf einem absteigenden Ast. Dinge, die uns als Männer über Tausende von Jahren definiert und uns als ideale Partner herausgestellt haben, sind immer weniger von Bedeutung. Dass man da, egal wie alt man ist, unsicher ist, wie man mit einer insb. "gestandenen Frau" umgehen muss, weil man aus allen Richtungen was anderes hört, wie ein "moderner Mann" zu sein hat, kann ich nachvollziehen.

Ich fand Deinen Kommentar sehr interessant. So aehnlich geht es auch einigen netten Bekannten von mir (Mitte 20 und Anfang 30). Ich finde es schoen zu wissen, dass es noch solche netten Maenner wie Dich gibt - auch oder gerade in Deinem Alter. Und klasse finde ich auch, dass es Dir ziemlich egal ist, wie Deine Maennlichkeit auf andere wirkt.

Deine letzte Aussage finde ich auch sehr interessant. Der Wandel in der heutigen Gesellschaft beschaeftigt mich schon sehr.....
 

Heike

User
Beiträge
4.659
  • #41
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von mizunokokoro:
Diesen "Mythos" mit dem "Frauen stehen nur auf die arroganten Machos" halte ich für genau das: Einen Mythos, in die Welt gesetzt von den erfolglosen "Nice Guys" ...

Bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Also, du selbst siehst dich als netten Kerl, aber nicht als nice guy. Wobei der Unterschied nicht darin besteht, daß sie erfolglos sind und du erfolgreich, weil du ja selbst betonst, im Datinbereich eher erfolglos zu sein. Worin besteht denn der Unterschied? Oder baust du selbst an diesem Mythos mit und bist deswegen nicht nur netter Kerl, sondern auch ein solcher nice guy?
NIcht ganz klar ist mir auch der Rückblick in die Geschichte. Verstehe ich dich recht, daß du meinst, in früheren Zeiten hätte es der nice guy oder zumindest der nette Kerl leichter gehabt als heute - eben weil die Eigenschaften des netten Kerls besser zu den früheren Anforderungen an Männer in Partnerschaften gehört haben? Welche wären das denn?
 
Beiträge
443
  • #42
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Andre:
Ich glaub, wenn ich incognito am Nachbartisch gesessen hätte, ich hätte irgendwann spontan meine Kaffeetasse leergeprustet.

Gute Idee: den Termin und den Ort für mein nächstes Date gebe ich hier bekannt. Dann können sich Interessierte zum persönlichen Entertainment dann an den Nebentischen einfinden... :)
 

Barry

User
Beiträge
1
  • #43
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Fenster_zum_Hof:
Haben Männer Freundlichkeit und das Flirten verlernt? Oder steckt da ein System dahinter?

Ich habe mir im Anschluss nochmal die Werte der Kandidaten bei "Emotionalität" angeschaut hier im Parship-Test - und alle hatten dort nur sehr geringe Punktzahl erzielt. Sollte es wirklich so sein, dass dieser Test eine entsprechende Aussagekraft hat?

Leider habe ich in dieser Spalte sehr viele Punkte erzielt und das System findet Männer, die im Gegensatz zu mir eher mit dem Verstand als mit dem Gefühl agieren, für mich offenbar besonders passend. Ich frage mich allerdings, wie das gehen soll. Vielleicht sollte ich mal bei den etwas weniger passenden, ebenfalls emotionaleren Herren schauen...
danke..., interessante fragen, vermutlich werde ich wohl auch nie in die situation kommen, da ich auch nicht zu denen gehöre, auch wenn "absoluter beginners", die sich solche kontakt-börsen leisten können oder wollen...
mir ist freundlichkeit schon wichtig, aber da steckt wohl schon der teufel im detail der polysemie, wie definiert das frau oder mann für sich..., und kann man das immer so umsetzen, also ich habe probleme damit, das ist dann vielleicht so wie, das wohl frauen beim sex nicht abschalten können oder so...
flirten kann ich auch nicht und mag es auch nicht, könnte man es als balzwettbewerb bezeichnen..., naja nur weil jemand sympathisch ist heißt es ja nicht das die person auch vertraunswürdig ist...
also systeme oder muster findet man überall, mir wurde ja auch schon mal gesagt ich sei zu nett, also das ich dadurch keine chancen auf eine freundin hätte..., sowas gibt es wohl auch, scheint wohlleider auch was wahres dran zu sein..., nicht um sonst gibt es wohl auch themen wie "Stehen wir frauen nur auf ***********?"
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #44
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Fenster_zum_Hof:
Gute Idee: den Termin und den Ort für mein nächstes Date gebe ich hier bekannt. Dann können sich Interessierte zum persönlichen Entertainment dann an den Nebentischen einfinden... :)
Jetzt geht mir "Das Leben des Brian" auch nicht mehr aus dem Kopf. "Findest tu es etwa auch komich, wenn ich ihn auchchpreche, tiesen Namen ... Chwanzus ... Longus ...!" Und dann kommen von allen Seiten fünf Liter Kaffee angeflogen und das ganze Café liegt brüllend am Boden :)
 
Beiträge
402
  • #45
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Machtmenschen strahlen etwas aus, das nennt man gemeinhin alpha, die Kunst besteht darin, ihn in seinem Gehabe zu lassen und dann etwas völlig verrücktes zu veranstalten,
damit verlagere ich den Schwerpunkt auf mich und das reizt ihn, er ist dann glücklich, mal etwas anders zu erleben als ...devote Mitarbeiter“...

ich trinke als Frau ab und zu einen guten Tropfen in einem der edelsten Puffs, die Niedersachsen zu bieten hat. Natürlich bin verschwunden, wenn der Betrieb los geht, aber so bis 24:00 Uhr erzählen mir die Damen schon einiges...davon habe ich gelernt...wer das Spiel bestimmt.

Die Frage ist nur, möchte ich so einen Knaller zu Hause haben oder gönne ich mir das Vergnügen, dort meinen späteren Ehemann und Bundespräsidenten abzugreifen. Da bin ich mit meiner Weisheit noch nicht zu Ende...
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #46
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von winzling:
Du bist der, der nicht telefoniert, richtig? Ohne ein Telefonat würde ich mit ziemlicher Sicherheit wirklich so denken, wie du denkst, dass sie denkt ;o)


Ja, was sprichst du den mit einem komplett fremden Menschen, der noch dazu hofft, dass er oder sie in dir die Liebe des Lebens gefunden zu haben. Da bin ich ja noch lustiger, mit der Frau am anderen Ende des Telefons, die sich verwählt hat ;)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Beiträge
443
  • #47
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von nele5050:
Machtmenschen strahlen etwas aus, das nennt man gemeinhin alpha, die Kunst besteht darin, ihn in seinem Gehabe zu lassen und dann etwas völlig verrücktes zu veranstalten,
damit verlagere ich den Schwerpunkt auf mich und das reizt ihn, er ist dann glücklich, mal etwas anders zu erleben als ...devote Mitarbeiter“...

ich trinke als Frau ab und zu einen guten Tropfen in einem der edelsten Puffs, die Niedersachsen zu bieten hat. Natürlich bin verschwunden, wenn der Betrieb los geht, aber so bis 24:00 Uhr erzählen mir die Damen schon einiges...davon habe ich gelernt...wer das Spiel bestimmt.

Die Frage ist nur, möchte ich so einen Knaller zu Hause haben oder gönne ich mir das Vergnügen, dort meinen späteren Ehemann und Bundespräsidenten abzugreifen. Da bin ich mit meiner Weisheit noch nicht zu Ende...

Liebe Nele, ich verstehe den Inhalt Deiner Mail nicht so ganz, also: was das mit dem Thread zu tun hat. Findest Du diese großkotzigen "Alpha"-Typen attraktiv und wolltest mir Tipps geben, wie ich sie behandeln soll, um sie zu "bekommen"?
Also: ich WILL solche Herren ja gar nicht. Mir ist dieses Verhalten einfach durch und durch unsympathisch und ich will nicht eine Beziehung mit einem, der mir unsympathisch ist.
Außerdem war das Problem ja nie, dass die großspurigen Kerle MICH nicht wollten - ich wollte SIE nicht. Sie waren dann enttäuscht, dass sie mich mit ihrer Art nicht beeindrucken konnten...

Beziehungen sind für mich auch kein "Spiel/Machtspiel" und ich will auch keinen solventen Mann "ködern" oder sowas. Ich kann mich sehr gut selbst ernähren. Beziehung ist für mich was fürs Herz und fürs Hirn, mir schweben Zuneigung, Gespräche und Spaß vor und nicht ein reicher großkotziger Alpha-Typ.
 
L

Löwefrau_geloescht

Gast
  • #48
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Liebe Fenster,

Ich denke, sie wollten Dich beeindrucken.
Du bis eine außergewöhnlich tolle Frau, deren Attraktivitätslevel weit über dem Durchschnitt liegt...da glaubt Mann beim Date sicher, eine Menge an den "üblicherweise beeindruckenden Attributen" hervorholen zu müssen.

Dein Job ist spannend...auch da denken sicher einige, sie müssen sich schwer in die Waagschale werfen.
Humor stimmt auch.....:)
Also: Nicht aufgeben. ..... Es gibt sie die Netten....
Ich befürchte aber, dass diese auf Dauer eher langweilig werden oder andere nicht vorhersehbare Macken entwickeln...wie z.B "klammern" o.Ä. ;-(
 

Klunie

User
Beiträge
8
  • #49
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Prinz_im_Kuhstall:
Liegt eher an den Frauen selbst.

Ich habe in diesem Forum einen Beitrag gelesen wo sich ein Mann beschwert hat, dass man ein ********* sein muss damit sich Frauen für ihm interessieren.

Leider stimmt diese Wahrnehmung in vielen Fällen.
.

In der Tat ist das so. Wer mehr darüber erfahren will, mal bei google die Suchwörter "Peter Frahm" und "Nice Guy vs Bad Boy" eingeben. (ich hätte auch den link zu dem sehr guten youtube Video posten können, aber ich glaube links sind hier nicht erlaubt.)
 

male:user

User
Beiträge
66
  • #50
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Prinz_im_Kuhstall:
Leider stimmt diese Wahrnehmung in vielen Fällen.
Frauen halten Männer die eher sensibel sind als Weicheier, die kein Selbstbewusstsein haben.

Kann ich erfahrunhsgemäß voll und ganz bestätigen. Ich habe bei "Gefühl" 131 Punkte... und meide weibliche Prachtexamplare, die weniger als 90 haben. Da ist was Wahres dran...

Zitat von Prinz_im_Kuhstall:
Deshalb braucht man sich auch nicht wundern, wenn Männer etwas "härter" und gezielter agieren und reagieren.
Ich würde nicht alle Männer in einen Topf werfen.
 

maxine195

User
Beiträge
800
  • #51
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Nett (freundlich, interessiert, hilfsbereit etc) gleich langweilig stimmt einfach nicht! Nur nett, wie hier schon ein anderer schrieb, das ist langweilig. Ansonsten, wer will schon einen unnetten, unfreundlichen, unsympathischen Kerl haben? Und ich glaube nicht, dass die damit (dauerhaft) Erfolg haben. Vielleicht bei Frauen, die ähnlich gestrickt sind und/oder scharf auf das sog. "Alphatier", den sozialen Status.
 
Beiträge
443
  • #52
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von maxine195:
Nett (freundlich, interessiert, hilfsbereit etc) gleich langweilig stimmt einfach nicht! Nur nett, wie hier schon ein anderer schrieb, das ist langweilig. Ansonsten, wer will schon einen unnetten, unfreundlichen, unsympathischen Kerl haben? Und ich glaube nicht, dass die damit (dauerhaft) Erfolg haben. Vielleicht bei Frauen, die ähnlich gestrickt sind und/oder scharf auf das sog. "Alphatier", den sozialen Status.

Keine Frau will ein A****loch als Partner! :))

Wie ein Mann wäre, wenn Frauen ihn sich "backen" könnten, kann man in Spielfilmen sehen. Alle diese Rollen, die Brad Pitt, Hugh Jackman, Keanu Reeves und Co spielen, sind ja die Idealtypen des "begehrenswerten Mannes". Aber: es gibt keine männliche Filmrolle dieses Genres, in dem der männliche Hauptdarsteller von Frauen begehrt wird, weil er so ein A****loch wäre. Sondern die romantischen Helden verhalten sich immer entschlossen, mutig, selbstsicher, fähig, nett, der Frau sehr zugewandt, sie heldenhaft rettend.

Mut, Entschlossenheit, Zugewandtheit, echtes Interesse an der Frau, Fähigkeiten - mit diesen Eigenschaften können Männer auch im "richtigen Leben" bei Frauen punkten. Natürlich muss sich keiner verhalten wie ein Filmstar. Aber wenn man als Mann unsicher ist, was Frauen wollen und sein Verhalten gern dahingehend überprüfen möchte, was vielleicht "falsch" ist oder welche Eigenschaften es sind, die bei Frauen nicht gut ankommen, dann hilft ein Blick auf Filmhelden.

Insofern wäre ich sehr dankbar, wenn die Männer endlich mal aufhören könnten zu denken, Frauen fänden A***löcher attraktiv. Sie finden, wenn, HELDEN attraktiv.
 
Beiträge
71
  • #53
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Ich zitiere ;) :

"... "Du bist nett" - von vielen Menschen wird dieser Satz nicht als Kompliment aufgefasst: Nettsein hat ein Imageproblem. Trotzdem lässt sich die Welt mit Freundlichkeit erobern!

Freundliche Menschen werden in unserer Gesellschaft schnell als Weicheier abgestempelt. Viele meinen, dass man nur mit einer gehörigen Portion Ellenbogen Karriere machen kann oder dass zickige Frauen und Macho-Männer beim jeweils anderen Geschlecht besser ankommen. Zum Glück ist aber oft genau das Gegenteil der Fall. Lesen Sie, welche Vorteile freundliche Menschen im Leben haben.

1. Reflektierte Freundlichkeit
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die Leute manchmal so unfreundlich zu Ihnen sind, und an anderen Tagen - wenn es Ihnen sowieso schon gut geht - total nett? Meist liegt es an Ihnen selbst: Begrüßen Sie etwa die Verkäuferin in einer Drogerie mit einem herzlichen "Guten Tag" - so wird diese viel eher geneigt sein, Sie gut zu beraten und Ihnen vielleicht auch noch die eine oder andere Produktprobe mitzugeben. Gute Laune und Nettigkeiten strahlen in mindestens 80 Prozent aller Situationen auf denjenigen zurück, der sie aussendet. Wenn das kein Grund ist, mit einem freundlichen Lächeln durch den Tag zu gehen! Übrigens: Auch in hartnäckigen Fällen lohnt es sich, mit Freundlichkeit am Ball zu bleiben. Es hat sich schon so mancher Drachen durch immerwährende Nettigkeiten zu einem positiveren Menschen "erziehen" lassen...

2. Stabilere Beziehung
Einer kanadischen Studie zufolge liegt die Scheidungsrate unter unaufdringlich netten Menschen nur etwa halb so hoch wie in der durchschnittlichen Bevölkerung. Bei genauerem Hinsehen erscheint das auch absolut plausibel: Freundliche Charaktere machen ihrem Partner mehr Komplimente, halten mit ihren schlechten Launen öfter hinterm Berg, nörgeln weniger am anderen herum - kurz: pflegen ihre Beziehung so gut, wie es geht. Zickenterror und Machotum sind viel weniger angesagt, als alle glauben.

3. Gnädigere Polizisten
Wem, meinen Sie, lässt ein Polizist eher eine kleine Verkehrssünde durchgehen: der netten Dame, die sich höflich und mit einem bescheidenen Lächeln für das Radeln in der Fußgängerzone entschuldigt oder der genervten Furie, die sofort anfängt, über die Polizei und "schwachsinnige" Verkehrsregeln zu schimpfen? Dreimal dürfen Sie raten...

4. Mehr Geld
Laut einer US-amerikanischen Erhebung besteht in Unternehmen ein direkter Zusammenhang zwischen dem Umsatz und der allgemeinen Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter. Bereits ein zwei Prozent besseres Arbeitsklima korreliert demnach mit einer Umsatzerhöhung von einem Prozent. Zu nett, um dafür auch ab und an mal eine Gehaltserhöhung zu verlangen, sollte man übrigens nicht sein - auch eine Forderung lässt sich freundlich verpacken!

5. Gesünder leben
Freundlichsein schont die Nerven und macht - solange es nicht erzwungen ist - weniger anfällig für Herzerkrankungen und Magenprobleme. Außerdem haben nette Menschen oft mehr und tiefgängigere soziale Kontakte, und die halten bekanntlich gesund und machen glücklich. Wissenschaftler von der University of Michigan fanden außerdem heraus, dass selbstsüchtige ältere Menschen ein um 60 Prozent höheres Risiko haben, vor Ablauf der durchschnittlichen Lebenserwartung zu sterben, als Gleichaltrige, die von Freunden und Nachbarn als freundlich und hilfsbereit eingeschätzt wurden oder einem Ehrenamt nachgingen. Sie glauben, dass Sie Nettigkeit nicht erlernen können? Doch, das geht! Die Zauberformel lautet: üben, üben, üben - und irgendwann klappt das Freundlichsein von ganz alleine.

6. Seltener vor Gericht
Eine ernstgemeinte Entschuldigung beim Nachbarn, weil Sie aus Versehen einen Ast von seinem Kirschbaum abgeknickt haben, ein freundliches Gespräch mit dem Unfallgegner: Viel Ärger kann sich durch Nettsein in Luft auflösen. Kein Wunder also, dass sich freundliche Mitmenschen seltener vor Gericht einfinden müssen. Das gilt übrigens auch für Ärzte: Laut einer Studie unterhalten sich Mediziner, die noch nie verklagt wurden, im Schnitt drei Minuten länger mit jedem Patienten, als Kollegen, die schon des öfteren wegen vermeintlicher Kunstfehler vor Gericht erscheinen mussten...

7. Besser schlafen
Freundliche Menschen ärgern sich seltener und haben weniger Anlässe, über verkorkste Alltagssituationen nachzugrübeln. Außerdem können Sie sich bei Problemen eines stabilen sozialen Netzes sicher sein, das sie auffängt. Positiver Effekt: Nette Personen haben einen besseren und tieferen Schlaf, der sie wiederum ausgeglichen und freundlich zu ihren Mitmenschen sein lässt. ..."

Klingt doch gut, oder?
 
Beiträge
1.337
  • #54
AW: Wo bleiben die netten Männer?

@Hadusch

Ja, tut es! Freundlichkeit erleichtert ganz klar das zwischenmenschliche Miteinander.

@Fenster

Wenn Du so schön bist, wie Löwefrau sagt, suchst Du vielleicht in einer Liga, in der sich weil Erfolgsmenschen eher diejenigen finden, die mit ihrer rauen Masche nach oben gekommen sind? Ich halte auch nicht für ausgeschlossen, dass sie Dich mit ihrem Gehabe beeindrucken wollen.

@Löwefrau
Höre ich aus dem "Klammern", über das Du schreibst, heraus, dass Dein neuer Freund damit anfängt?
 
Beiträge
3.932
  • #55
AW: Wo bleiben die netten Männer?

@Hadusch
Herrlich ! Ich stimme dir 1000%ig zu ! Es lebe die Freundlichkeit !
(Ist auch meine unschlagbare Waffe mit vielen muffeligen Gegenübern im Alltag)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

maxine195

User
Beiträge
800
  • #56
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Ja, das trifft es meiner Meinung nach sehr gut, der Vergleich von Hof_zum_ Fenster mit den Filmhelden! Und die dürfen sich auch gerne mal ein bisschen trottelig oder unsicher verhalten, wie z.B. Hugh Grant in einigen seiner Rollen.

Ich weiß nun nicht, ob ich so attraktiv wie Fenster bin:), habe aber trotzdem schon vergleichbare Erfahrungen gemacht. Meine Vermutung ist, auch nach Gesprächen mit Freundinnen, die im gleichen Berufsfeld (wie das eine oder andere Date) arbeiten und sich dort etwas auskennen, dass ein solches, vor allem arrogantes Verhalten bei Männern mit bestimmen Berufen gehäuft anzutreffen ist.
Also Berufe, bei denen Männer auch heute noch vielmehr als Frauen an der Spitze der Hierarchie stehen und es gewohnt sind, dass sich andere unterordnen und sie womöglich noch angehimmelt werden. So ein Umfeld prägt, wenn man schon vorher in diese Richtung neigt, und sie glauben dann wohl wirklich, es nicht nötig zu haben bzw. merken es gar nicht, wie unangenehm sie sich verhalten. Und da dies Berufe mit hohem Status sind und ich auch in einem als relativ statushoch betrachteten Bereich arbeite, läuft man sich in PS schon mal über den Weg.

Andere sind wahrscheinlich extrem unsicher und spielen eine Rolle, von der sie meinen zu beeindrucken. Da würde ich auch den Wahrheitsgehalt von dem, was sie erzählen oder im Profil angeben, grundsätzlich mal anzweifeln.
 

iceage

User
Beiträge
1.608
  • #57
AW: Wo bleiben die netten Männer?

nur Freundlichkeit ist viel zu wenig!

Wir kennen doch alle die Verkäufer, die sooo freundlich sind, wir uns aber trotzdem nicht wohl fühlen. Auch bring dir deine eigene Freundlichkeit nur Magengeschwüre, wenn diese nicht gefühlt ist.

Authemtisch, aufrichtig und freundlich sein! Sei zu deinem Gegenüber, so wie du willst, dass man zu dir ist. Vielleicht noch ein bisschen erweitert, um die Aussage - wie du auch gerne gehabt hättest, dass man früher auch zu dir gewesen wäre ...
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #58
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Löwefrau:
Liebe Fenster,

Ich denke, sie wollten Dich beeindrucken.
Du bis eine außergewöhnlich tolle Frau, deren Attraktivitätslevel weit über dem Durchschnitt liegt...da glaubt Mann beim Date sicher, eine Menge an den "üblicherweise beeindruckenden Attributen" hervorholen zu müssen.
Das könnte durchaus sein. Aber so isses eben, wenn man(n) Klischees und "Rules" für todsichere Tricks hält, anstatt sich mal anzugucken, wer einem da eigentlich gegenübersitzt. So gesehen beschreibt FzHs Kritik, dass die Männer keine Fragen stellen und stattdessen Helden-Monologe halten, diesen Umstand vollkommen zutreffend.

Zitat von Löwefrau:
Also: Nicht aufgeben. ..... Es gibt sie die Netten....
Ich befürchte aber, dass diese auf Dauer eher langweilig werden oder andere nicht vorhersehbare Macken entwickeln...wie z.B "klammern" o.Ä. ;-(
Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht aber liegt die Wahrheit auch einfach (mal wieder) in der Mitte. Zwischen a*schig und nett gibts schließlich allerlei Zwischentöne..
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #59
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Zitat von Fenster_zum_Hof:
Wie ein Mann wäre, wenn Frauen ihn sich "backen" könnten, kann man in Spielfilmen sehen. Alle diese Rollen, die Brad Pitt, Hugh Jackman, Keanu Reeves und Co spielen, sind ja die Idealtypen des "begehrenswerten Mannes". Aber: es gibt keine männliche Filmrolle dieses Genres, in dem der männliche Hauptdarsteller von Frauen begehrt wird, weil er so ein A****loch wäre.
Doch, J. R. Ewing.
 

maxine195

User
Beiträge
800
  • #60
AW: Wo bleiben die netten Männer?

Es gibt eine Regel, die Männern sagt, sie sollten die ganze Zeit über sich selbst reden und sich noch dazu, wenn irgend möglich unfreundlich und "autistisch" geben? Und sie damit die besonders attraktiven Frauen überzeugen?