AW: Wo bleiben die netten Männer?
Zitat von iceage:
Es gibt 8 1/2 Intelligenzen! Und irgendwo, zumindest in einer ist jeder Mensch ganz oben! Und der gilt es Entfaltungsmöglichkeit zu bieten. Liebe ist nicht gleich Liebe und schon wird auch sehr oft für den Eigenzweck missbraucht - vor allem Elternliebe! Ich formuliere deinen letzten Satz um - ich bin absolut überzeugt, dass es keinen wirklich bösen Menschen gibt! Es steckt immer eine traurige Geschichte dahinter, die in der Regel als Kind begonnen hat ...
Ja,ja,ja und jein : ))
Uh, das hat mich jetzt viel Anstrengung zur Zusammenraffung meines geistigen Kleingeldes gekostet. Hab nachgelesen bei Wiki....Interessant war der Bereich Erziehung. Da geb ich dir recht, zumal ich in meiner Umgebung auch die Entwicklung der Kinder (jede Mutter zieht Vergleiche : )) beobachte und mir da auch meine Gedanken zu mache.
Gerade das Beispiel meines Sohnes, der in der Trennungsphase meiner Ehe voll zwischen den Stühlen saß, mit mir gelitten hat wie ein Hund, seine Schulabstürze von allen Pädagogen mitfühlend und wohlwollend beurteilt wurden, das aber letztlich nix geholfen hat.
Parallel der Sohn meiner besten Freundin, genauso alt, 120km weiter weg. Da die Ehe perfekt, er Jurist, sie freie Journalistin, immer Zuhause für die Kids da und dieser Junge ist das Gleiche in grün.
Woran liegts also??
Gleichzeitig beobachte ich die Art, wie mein Sohn mit seinen Freundinnen umgeht. Gut, er ist jung und strotzt vor Testosteron, aber er ist ab absolut charmanter, kluger, charismatischer kleiner "Macho", der die Mädels nicht gut behandelt.
Er will zwar unbedingt mal heiraten und hat ganz klare Vorstellungen davon, was er von seiner Frau erwartet.
Aber er ist "nett", finde ich jetzt nicht nur als seine Mama, sondern das sagen mir die Frauen im Bekanntenkreis, seine Chefin, seine Freundinnen. Ich geb mir alle Mühe, ihm zu erklären, wie Frauen sich "nette" Männer wünschen. Also hier einer, der nach deiner (belegbaren)Theorie aus der Erziehung und dem sozialen Umfeld entspringt.
War jetzt ziemlich weit ausgeholt. Was ich eigentlich sagen wollte, was ich aber nicht so belegen kann, weil ich nicht mehr weiß, wo ich es gelesen oder gehört habe: Was ist mit der These, dass bestimmte Gendefekte dafür verantwortlich sind, dass aggressives oder impulsives Verhalten häufiger auftritt? Kann man auch Berichte im Netz dazu finden. das geht jetzt fast zu weit, zumindest ist mein "Halbwissen" in diesem Bereich sehr "halb".
Aber das meinte ich dann auch mit Verhaltensweisen und Denkstrukturen sind angeboren oder gentechnisch bedingt.
Dass nette Menschen auch als in ihren Anlagen nett geboren sind. Der Rest ist Ausprägung, klar.
P.S. Hab noch einen Artikel gefunden:http://suite101.de/article/aggressives-verhalten-ist-genetisch-veranlagt-a96633#axzz2Krwp68GH